Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Liste von Veranstaltungen

München — Eine Faust-Stadt? Ja!

10 April|14:00 - 16:00

Osterspaziergang mit Faust -- Für uns hat dies nun schon seit 5 Jahren Tradition -- Erleben Sie bei diesem Spaziergang, welche Münchner LiteratInnen und KünstlerInnen sich mit dem Faust-Mythos auseinandersetzten. Von Franz Graf Pocci bis Elfriede Jelinek, von Carl Spitzweg bis König Ludwig II. Die Führung gestaltet übrigens ein absoluter Faust-Kenner: Michael Weiser. Er hat "Faust I" und Teile von "Faust II" innerhalb von 2 Jahren auswendig gelernt und wird auch den Osterspaziergang rezitieren.

Exkursion: Bad Reichenhall — Alpen-, Kur- und Künstlerstadt

14 April

Kennen Sie Bad Reichenhall? Noch nicht? Dann entdecken und genießen Sie bei diesem Tagesausflug vielfältige München-Bezüge im frühlingshaften Reichenhall: Architekten, Künstler, Kurgäste, Salz und Politik und alles in Mitten einer grandiosen Natur...

Faust

Karl Valentin in München

17 April|14:00 - 16:00

MUSS LEIDER ENTFALLEN WEGEN GENERALPROBE ZU UNSERER LUDWIG-FÜHRUNG IM THEAETERMUSEUM! -- Wir kombinieren für Sie Stadtspaziergang und Musäumsvisite. Denn uns interessiert die unterschiedliche Gestaltung der beiden Volkssängerbrunnen, die Valentin und Karlstadt erinnern. Vor allem aber fragen wir uns: Wie kam es eigentlich zur Gründung des Valentin-Karlstadt-Musäums? Wer hatte überhaupt die Idee dazu?

Franz Graf Pocci

Franz Graf Pocci — Zeichner, Dichter, Komponist. Herzlich willkommen zum Vortrag in Gröbenzell!

18 April|19:30 - 21:00

Franz Graf Pocci ermuntert im Jahr 2023 zu einem Leben mit viel Kultur und gegen Krieg. Daher mein Vortrag in einem der angenehmsten Säle mit guter Atmosphäre, die es um München herum gibt. Ich freue mich darauf, Poccis Leben im Burn on mit allen aktuellen Bezügen Ihnen vorzustellen!

20 Jahre Fünf Höfe — die Fünf Höfe neu entdeckt

22 April|11:00 - 13:00

Warum Sie bei den FÜNF HÖFEN nicht bis 5 zählen sollten? -- Es gibt nämlich mehr als 5 Höfe in den FÜNF HÖFEN! Lassen Sie sich überraschen was hinter der "5" wirklich steckt!

LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz

23 April|12:30 - 14:00

Premiere unserer neuen Führung, die durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum verläuft sowie mittels eines Sondereingangs in die Residenz auf ungewöhnlichen Pfaden zu 4 Residenzräumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten führt. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK. Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz

26 April|14:00 - 16:00

Nur noch wenige Plätze frei! -- Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz

30 April|15:00 - 16:30

Träumen & Machen: Das zeichnet König Ludwig II. aus. Wir tauchen mit Ihnen bei dieser Führung tief ein in den Theaterkosmos Ludwigs II. in der neuen großen Ausstellung "In meiner Vorstellung". Die Separataufführungen von König Ludwig II. Vorhang auf!

Frauen hinter der Kamera

3 Mai|14:00 - 16:00

Die Münchner Fotoszene der Jahrhundertwende war mitunter weiblich, selbstbewusst und vor allem innovativ. Ein Spaziergang zum einstigen Fotostudio Elvira und zum Studio von Trudy Fuld.

Kultur-Aperitif

4 Mai|16:30 - 18:30

Am 4.5. heiße ich Sie in der sehr schönen Location Alte Schule in Gröbenzell zum Kultur-Aperitif willkommen. Bertolt Brecht in München und sein einflussreiches Theaterkonzept soll Thema und unser kultureller Aperitif sein. Anmeldung über VHS Gröbenzell noch möglich (2 weitere Termine, 30.3. und 15.6. werden von Bernhard Horwatitsch und Stefan Müller gestaltet zu Kunst und Literatur). Ich freue mich auf Sie!

Wilhelm Busch

„Aber wehe, wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe!“

6 Mai|11:00 - 13:00

Wer hinter Max und Moritz wirklich steckt und warum Wilhelm Busch an der Wiege von Schloss Neuschwanstein steht? Wir bringen für Sie Wilhelm-Busch-Forschung und Stadtgeschichte zusammen! Treffpunkt: Ecke Elisen-, Sophienstraße beim Eingangstor zum Alten Botanischen Garten

LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz

7 Mai|12:30 - 14:00

Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

Der Alte Südfriedhof — Ein Glücksort?

8 Mai|13:00 - 15:00

Führung im Rahmen des Programms der Alzheimer Gesellschaft -- Sind Sie auch Momentensammlerin oder Momentensammler? Dann ist dies Ihre Stadttour! -- Sammeln Sie mit uns Glücksbotschaften am Alten Südfriedhof und feiern Sie den Moment! Es gibt beeindruckende Lebensmaxime der Persönlichkeiten, deren Gräber mit ganz besonderen Botschaften wir aufspüren werden.

LUDWIGS II (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz

10 Mai|14:00 - 15:30

Herzlich willkommen zur Mittwoch-Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

Der junge politische Brecht 1923 in München — Seismograph und Zeitzeuge

13 Mai|11:00 - 13:00

Brechts Gedanken -- genau vor 100 Jahren 1923 -- sind so aktuell wie nie! Eine Erinnerungstour, die zeigt, dass München eine Brecht-Stadt ist...

LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz.

14 Mai|15:00 - 16:30

Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

Royales Solo-Viewing. Die Separatvorstellungen Ludwigs II. Führung in Theatermuseum & Residenz.

20 Mai|14:00 - 16:00

Im Rahmen des Programms der VHS Pullach Führung durch das Theatermuseum & die Residenz in der großen neuen Ausstellung "In meiner Vorstellung". Die Separataufführungen von Ludwig II.

LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz.

21 Mai|12:30 - 14:00

Herzlich willkommen zur Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz.

24 Mai|14:00 - 15:30

Herzlich willkommen zur Mittwoch-Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

Royales Solo-Viewing: Die Separatvorstellungen Ludwigs II. – Führung in der aktuellen Doppelausstellung in der Residenz und im Theatermuseum

3 Juni|15:00 - 17:00

Erleben Sie die neue Ausstellung "In meiner Vorstellung" des Münchner Theatermuseums zu König Ludwig II und seinen Separataufführungen. Michael Weiser und Anette Spieldiener begrüßen zu einem besonderen Vermittlungsformat und führen durch Theatermuseum und Residenz im Dialog.

LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz

4 Juni|12:30 - 14:00

Herzlich willkommen zur Sonntag-Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz.

7 Juni|14:00 - 15:30

Herzlich willkommen zur Mittwoch-Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz.

11 Juni|15:00 - 16:30

Herzlich willkommen zur Sonntag-Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz.

13 Juni|15:00 - 16:30

Anlässlich des Todestags König Ludwigs II. besteht nach der Dienstag-Kombi-Führung durch Theatermuseum und Residenz die Möglichkeit, das Ludwig-II-Denkmal in den Maximiliansanlagen zu besuchen, wo traditionell die niedergelegten Kränze zu sehen sind. (Mittels Trambahnfahrt Tram 19 bis Maximilianeum)

Theatermuseum und Residenz. Die exklusiven Aufführungen von König Ludwig II.

14 Juni|11:30 - 13:30

Bereits ausgebucht! Warteliste möglich. Wir freuen uns, dass unsere Führung auch wieder das äußerst divers gestaltete Kulturprogramm der Münchenstift GmbH bereichert!

Solo-Viewing, aber royal! — Ludwig II. und seine Separatvorstellungen. Führung durch die Sonderausstellung des Theatermuseums

17 Juni|14:00 - 16:00

Im Rahmen des Programms der VHS Nord heiße ich herzlich willkommen zur Sonderführung durch Theatermuseum und Residenz: Ludwig II. verwischte die Grenzen zwischen Leben und Kunst: Allüren eines Königs oder vielmehr Avantgarde in vielerlei Hinsicht! Ein überraschender Blick auf König Ludwig, über den schon alles gesagt zu sein scheint!

LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz.

18 Juni|12:30 - 14:00

Herzlich willkommen zur Sonntag-Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

Stimmen, Stelen, Stolpersteine. Erinnerungskultur in München Teil I — vom Hofgarten zum Univiertel

18 Juni|15:00 - 17:00

Ein kostenloser für die MVHS von mir gestalteter Spaziergang für alle, die die Wirkung von Erinnerungskultur auf die Gesellschaft wie auf einen persönlich entdecken möchten. Denn: "Vorbei ist nicht vorüber." (Elias Canetti)

Die Höfe im Herzen der Stadt — versteckt, verträumt, verschwunden?

19 Juni|16:00 - 18:00

Höfe sind von Öffnung und Geschlossenheit, von Durchlässigkeit und Abgeschiedenheit geprägt. Machen Sie sich auf spannende Kontraste gefasst vom Alten Hof bis zu den Fünf Höfen, von den Maximilianshöfen bis zum Pütrichhof...Eine Führung im Rahmen des Programms der VHS-Gröbenzell

Sternengedichte und Sternorte in München: Astropoesie von Sisi, Rilke, Morgenstern & Co

20 Juni|19:30 - 21:30

Eine Führung mit ungewöhnlichen Vernetzungen zwischen Sternengedichten und Sternenorten in München: Erleben Sie das poetische Sternenkarussell Max Dauthendeys -- 17 Paarreime, die sich um 1 Paar reimen -- oder Sisis verschlüsselte erotische Lyrik "Sternenkunde". Warum die Ludwigstraße die sternenübersäteste Straße Münchens ist, gibt es auch zu entdecken...

LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz.

21 Juni|14:00 - 15:30

Herzlich willkommen zur Mittwoch-Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

Michael Ende

Wie der Vater so der Sohn. Michael und Edgar Ende

23 Juni|14:00 - 16:00

Wir lesen bei diesem Schwabing-Spaziergang zwischen den Zeilen der Unendlichen Geschichte und Jim Knopf und entdecken ungeahnte München-Bezüge und eine Vater-Sohn-Beziehung, die durch und durch von Kunst geprägt ist.

LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz.

25 Juni|15:00 - 16:30

Herzlich willkommen zur Sonntag-Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

„sichtbar unsichtbar“ Erinnerungskultur in München Teil II

30 Juni|14:00 - 16:00

Auf den zweiten Blick ist in München vieles an Erinnerungskultur sichtbar, warum nicht auf den ersten Blick? Schade, denn die Orte könnten Orte der Begegnung und des gemeinsamen Lernens werden....

Lola Montez & King Kong

Von Lola Montez zu King Kong — Geschichten von Inszenierung und Aneigung des „Fremden“

1 Juli|11:00 - 13:00

Lola Montez als "global player", König Ludwigs II. Wintergarten, Völkerschauen nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt, das orientalische Fest "Im Tempel der Göttin Rati" 1914 im Odeon-Casino oder die Vermarktung von Kolonialwaren in München -- diese Aspekte gehören zur heute kaum mehr sichtbaren Stadtgeschichte. Sie sollen bei einem Spaziergang betrachtet und diskutiert werden. Die Führung zu Orten kultureller Aneigung und Inszenierung des Fremden in der Altstadt zielt darauf ab, Würde als positives Handlungskonzept für die heute vielfältige Gesellschaft aus der…

„sichtbar unsichtbar“ — Erinnerungskultur in München Teil II

16 Juli|15:00 - 17:00

Herzlich willkommen zur kostenlosen Fortsetzungstour zur Erinnerungskultur! "Sichtbar unsichtbar" lautet der Titel dieses Mal: Die Stadt München hat viel geleistet zur Erinnerung und doch bleibt vieles unsichtbar im Stadtraum, aufgrund der Hängung der Informationen oder weil der Ort in unserer Gedächtnislandkarte mit anderen Assoziationen verknüpft ist?

Kein Biedermeier! Carl Spitzweg (1808-1885) — Maler, Apotheker und Dichter

22 Juli|14:00

Er ist d e r Maler, der in der falschen Schublade liegt: Carl Spitzweg. Biedermeier? -- Mitnichten! Erneuerer, Entdecker, Erforscher, intensiv Erlebender, Lebens- und Todeskünstler: von Letzterem zeugt sein letztes Gedicht, das wir für Sie an seinem Originalschauplatz performen werden. Herzlich willkommen zum "ganz Anderen" -- Carl Spitzweg!

Pracht & Prominenz Bogenhausen

Pracht & Prominenz: Die Villen in Bogenhausen

26 Juli|17:00 - 19:00

Bereits Ausgebucht, Warteliste möglich! Herzlich willkommen zu einem Spaziergang von der Villa Stuck über Möhl- und Maria-Theresia-Straße zu Max Littmanns Lindenhof.

Tagesfahrt nach Bad Reichenhall. Alpen-, Kur- und Künstlerstadt

28 Juli|8:45 - 19:00

Ausgebucht! Warteliste möglich. -- Lassen Sie sich von einer gebürtigen Reichenhallerin die Geheimnisse der alten Kurstadt zeigen und vor allem die München-Bezüge aufdecken. München ohne Reichenhall ist nicht denkbar & Reichenhall ohne München ist ebenfalls undenkbar!

+ Veranstaltungen exportieren