
Oktober 2018
Unschlittpfanne & Bogenlampe: München leuchtete!
Die Geschichte der Elektrifizierung Münchens ist so spannend, dass Anette Spieldiener ihr diesen Spaziergang gewidmet hat. Seien Sie neugierig, wo es überall in München leuchtete!
Erfahren Sie mehr »März 2019
Im Schatten des Schwans: König Ludwig II. in München.
König Ludwig II. hautnah! -- Wie er wurde, was er war. Ein Spaziergang mit vielen Originalquellen an Ort und Stelle vorgetragen...
Erfahren Sie mehr »Auf dem Weg zur Kaiserkrone: Ludwig der Bayer.
Unterhalb dieser Skulptur sind Sie alle schon einmal spaziert! Doch warum wird Ludwig der Bayer hier am Alten Rathaus und so oft wie kein anderer Wittelsbacher in Fresken, Denkmälern und seit 12 Jahren sogar multimedial im halbstündigen Rhythmus erinnert? Unsere Entdeckungsreise ins helle (!) Mittelalter gibt Aufschluss.
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Gustav und Alma Mahler in München.
Am 12. September 1910 hielt die musikalische Welt den Atem an: Die UA der VIII. Sinfonie stand auf der Kulturagenda Münchens. Welche privaten Tragödien sich hinter den Kulissen abspielten, erzählen wir Ihnen bei diesem Spaziergang.
Erfahren Sie mehr »Maler, Apotheker & Dichter: Carl Spitzweg
Auch "Arme Poeten" müssen mal raus ins Grüne! -- Entdecken Sie Carl Spitzwegs Spuren in der Altstadt, u.a. das Haus, in dem der "Arme Poet" entstand, welche Zigarren der Maler liebte und was sein Geheimrezept bei einem Hexenschuss war.
Erfahren Sie mehr »Juli 2019
Mit großen Dichtern durch die Stadt.
Bei dieser Führung sind wir faul und lassen Hilde Domin, Oskar Maria Graf, Klabund, Wilhelm Hausenstein und Thomas Mann ran! Ihre Texte entführen uns in ihr München, das heute für uns auch Lebensort ist. Zeiten und Zeitschichten überlagern sich und wieder einmal lässt sich München ganz neu entdecken!
Erfahren Sie mehr »August 2019
„Ich fühl mich hier beinahe griechisch.“ Gustav und Alma Mahler in München.
Der Gipfel des Erfolgs und das tiefste persönliche Tal fallen bei Gustav Mahlers München-Aufenthalten oft zusammen. Entdecken Sie, wo Musikgeschichte geschrieben wurde und was berühmte Hotels über das Ehepaar Mahler so alles erzählen....
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Unschlittpfanne & Bogenlampe: München leuchtete!
Lieben Sie auch Münchens Licht? Dann kommen Sie mit auf einen Spaziergang, der der spannenden Geschichte der Elektrifizierung nachgeht....
Erfahren Sie mehr »Im Schatten des Schwans: König Ludwig II. in München.
König Ludwig II. hautnah! -- Wie er wurde, was er war. Ein Spaziergang mit vielen Originalquellen an Ort und Stelle vorgetragen...Es sind bei dieser Veranstaltung, die wir im Programm der VHS Schwabhausen anbieten, noch freie Plätze verfügbar: Gerne können Sie auch spontan zum Treffpunkt kommen!
Erfahren Sie mehr »Januar 2020
Der Tod und das Mädchen. Der tragische Sturz Fanny von Ickstatts vom Nordturm der Frauenkirche.
Wie eine Puppenstadt sieht München aus, betrachtet man unsere Stadt von dem Fenster im Nordturm des Domes aus, von dem sich Fanny von Ickstatt am 14.1.1785 in den Tod stürzte. Warum sah die 17jährige keinen anderen Ausweg mehr? Die tragischen Fäden verfolgt dieser Winterspaziergang....
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Fanny von Ickstatts tragischer Fall
München, 80539
Ein Erinnerungsspaziergang zu Lebensorten der hochbegabten, himmelhoch jauchzenden und zu Tode betrübten Fanny von Ickstatt (1767-1785)
Erfahren Sie mehr »April 2020
Der Tod und das Mädchen: Der tragische Sturz der Fanny von Ickstatt
Wollen Sie wissen, warum Goethe 1786 in München Station machte? Dann verfolgen Sie das traurige Schicksal der jungen Fanny von Ickstatt.
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
Der Tod und das Mädchen: Fanny von Ickstatts tragischer Sturz
München, 80539
DIE FÜHRUNG FINDET STATT! -- Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt -- das tragische Schicksal der jungen Fanny von Ickstatt
Erfahren Sie mehr »Oktober 2020
Der Tod und das Mädchen: Fanny von Ickstatts tragischer Fall
DIE VERANSTALTUNG FINDET STATT -- Wie eine Puppenstadt sieht München aus, betrachtet man unsere Stadt von dem Fenster im Nordturm des Domes aus, von dem sich Fanny von Ickstatt am 14.1.1785 in den Tod stürzte. Warum sah die 17jährige keinen anderen Ausweg mehr? Die tragischen Fäden verfolgt dieser Stadtspaziergang...
Erfahren Sie mehr »November 2021
Stimmen, Stelen, Stolpersteine: Formen der Erinnerungskultur in München — vom Hofgarten zum Univiertel
Visuell, akustisch, haptisch, ritualisiert und temporär: Entdecken Sie die unterschiedlichen Formen der Erinnerungskultur an den NS-Terror in München! Denn: V o r b e i i s t n i c h t v o r ü b e r. (Elias Canetti)
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
Blick zurück & handle jetzt! Wozu Stimmen, Stelen, Stolpersteine auffordern
ENTFÄLLT LEIDER, WEIL BEI DER VHS NEUFAHRN KEINE ANMELDUNG EINGEGANGEN IST. -- Die Vergangenheit nicht in Ruhe lassen, die Ressourcen widerständiger Menschen entdecken, die menschliche Würde leben -- Ein Spaziergang zur Erinnerungskultur in München
Erfahren Sie mehr »Mit großen Dichtern durch die Stadt.
Wir locken das geflügelte Pferd Pegasos vom Giebel der Oper und lassen uns vom Dichterross und seinen Freundinnen und Freunden begleiten. Satire, Witz, Ironie, Skepsis, Traurigkeit und Frohsinn, Sehnsucht und Verzweiflung begegnen uns auf der literarischen Reise...
Erfahren Sie mehr »August 2022
Maler, Apotheker & Dichter: Carl Spitzweg
Eine kreative Erinnerungstour für den Münchner Maler, Apotheker und Dichter! Wir bringen sein letztes Gedicht an dessen Entstehungsort zu Gehör und folgen seinen Lebensstationen in der Stadt. Sie erfahren auch, welche Zigarre er am liebsten rauchte und wer ihm Spaß und gleichzeitig Verdruß bereitete...
Erfahren Sie mehr »September 2022
„Ich fühl‘ mich hier beinahe griechisch“ — Gustav und Alma Mahler in München.
Der Gipfel des Erfolgs und das tiefste persönliche Tal fallen bei Gustav Mahlers München-Aufenthalten oft zusammen. Entdecken Sie, wo Musikgeschichte geschrieben wurde und was berühmte Hotels über das Ehepaar Mahler so alles erzählen...
Erfahren Sie mehr »Maler, Apotheker & Dichter: Carl Spitzweg (1808-1885).
Biedermeierlich ging es hinter Spitzwegs Wohnungstüren keineswegs zu! Treten Sie ein in seine Welt: Von der Lieblingszigarre über seinen Geheimtipp bei Hexenschuss bis zu Spitzwegs therapeutischen Empfehlungen bei Liebeskummer dreht sich unser Spaziergang zu Wohn- und Lebensorten des Malers.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
„und abends tu ich dichten“ — Carl Spitzweg (1808-1885) als Maler, Apotheker & Dichter
Kennen Sie Carl Spitzwegs Lieblingskochrezept? Und seinen Geheimtipp bei Hexenschuss? Nein? Dann entdecken Sie mit uns, was sich hinter Spitzwegs Münchner Wohnungstüren alles verbirgt!
Erfahren Sie mehr »April 2023
Frauen hinter der Kamera — Start up 1900
Führung abgesagt wegen zu geringer Teilnehmendenzahl! Ich bitte um Ihr Verständnis. Der nächste Termin für dieses Thema ist der 3. Mai. -- Wir spazieren zum Standort des einstigen Fotostudio Elvira und entdecken die Frauen- und Fotogeschichte der Stadt und welchen Einfluss die Münchner Fotoszene überregional hatte -- nach der großartigen Ausstellung im Theatermuseum über die Hess-Schwestern nun der Stadtrundgang zum Thema
Erfahren Sie mehr »