Unsere Kunst ist Kulturvermittlung

  • Stadt- und Themenführungen, Kirchenführungen mit Musik
  • Literarische Spaziergänge
  • Führungen im Deutschen Theatermuseum München
  • Dialogische Spaziergänge über LiteratInnen, MalerInnen, MusikerInnen, Freigeister
  • Führungen mit Schauspiel in der Au und in den Maximiliansanlagen
  • Philosophisches Café über die Architektur der FÜNF HÖFE
  • „Dr. Faust packt aus!“ Faust-Rezitation im Salon
  • Performative Buchvorstellungen und Lektürerunden, z.B. über „Tyll“ von Daniel Kehlmann
  • Multireligiöse „RaumKonzerte“ (sic!) z.B. „Ex Oriente Lux“
  • Vortragsreihen („Münchner Persönlichkeiten“ oder „Lied & Botschaft in St. Elisabeth“)
  • Moderation von Gesprächsrunden über Theater
  • Schreiben und Filmen

Wir freuen uns auf Begegnungen und
Austausch mit Ihnen über unsere Stadt!
Ihre Anette Spieldiener

Lied & Botschaft in St. Elisabeth! Neue kostenlose Veranstaltungsreihe über je ein Kirchenlied in der ältesten Kirche des Klinikviertels. Entdecken Sie dabei den bedeutenden Hochaltar aus der Werkstatt und Schule Ignaz Günthers!
Jeden 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr gestalten die beiden Organistinnen Anette Spieldiener und Myriam Hell-El-Fiky einen kostenlosen Vortrag mit Musik über je ein Kirchenlied, seine Geschichte, seinen poetischen Aufbau und seine Komposition. Die Veranstaltungsreihe in St. Elisabeth hat zum Ziel, Kirchenlieder als eigene spirituelle "Räume" mit ihren vielfältigen biblischen Bezügen wahrzunehmen. Zum anderen soll die Kirche St. Elisabeth einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Neues Leben in St. Elisabeth in der Mathildenstraße 10! Anette Spieldiener hat im Jahr 2019 nicht nur die Abendmessen an Dienstagen um 18:30 Uhr mit Orgel und Kantorengesang reaktiviert, sondern auch die Reihe „Lied und Botschaft“ ins Leben gerufen.

An jedem 2. Donnerstag im Monat gibt es um 18:30 Uhr in St. Elisabeth einen kostenlosen Vortrag über je ein geistliches Lied.

Sie sind eingeladen zum Zuhören, aber auch nach Belieben zum Mitsingen mit Orgelbegleitung durch die Organistin Myriam Hell-El-Fiky.

Die Vorträge gleichen Wanderungen durch die Kirchenlieder.  Strophe für Strophe machen wir Station, erläutern die inhaltlichen Bezüge und erzählen die oft wechselvollen Geschichten von bekannten und weniger bekannten Liedern.

Die Vortragsreihe ist ein kultureller und spiritueller Beitrag, um die kunstvolle Kirche St. Elisabeth, in der sich seit über 240 Jahren Menschen versammeln,  aus ihrem Schattendasein zu holen.

Alle Führungen im Blick
Alle Führungen im Kalendarium

20 Jahre FÜNF HÖFE: das Geheimnis ihrer 5 Türen

Happy Birthday FÜNF HÖFE! Seit 20 Jahren kenne wir die Passage, doch ihre 5 Türen mit versteckten Botschaften und die dahinter liegende Philosophie, die den Konsum weit hinter sich lässt?

Erfahren Sie mehr »
€15

Royales Solo-Viewing: Die Separatvorstellungen Ludwigs II. – Führung in der aktuellen Doppelausstellung in der Residenz und im Theatermuseum

Es sind noch 9 Plätze verfügbar. Sie können gerne auch spontan teilnehmen. Bitte beachten Sie, dass es eine Veranstaltung über die VHS Olching ist mit eigenen Preiskonditionen: 23,50 EUR pro Person.

Erfahren Sie mehr »
€23,50

LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz

Noch 6 Karten verfügbar! Herzlich willkommen zur Sonntag-Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

Erfahren Sie mehr »
€16,50
Mehr laden

Sehr geehrte Damen und Herren, 

für unsere Führung "Ludwigs II. (T)Raumfabrik: Mit dem König ins Theater", die die neue Ausstellung des Theatermuseums kombiniert mit einem Sonderparcours in der Residenz, gibt es am Samstag, 3. Juni um 15 Uhr aktuell noch 9 Karten. Die Führung findet im Rahmen des Programms der VHS Olching statt, Sie können aber auch spontan teilnehmen. VHS Gebühr 23,50 EUR pro Person (incl. aller Tickets).

Am Sonntag, 4. Juni um 12:30 Uhr gibt es aktuell noch 6 Karten à 16,50 EUR. 

 

 

Ich freue mich sehr, Sie zu diesen besonderen Führungen begrüßen zu dürfen! 

 Ihre Anette Spieldiener