Unsere Kunst ist Kulturvermittlung

  • Stadt- und Themenführungen, Kirchenführungen mit Musik
  • Literarische Spaziergänge
  • Führungen im Deutschen Theatermuseum München
  • Dialogische Spaziergänge über LiteratInnen, MalerInnen, MusikerInnen, Freigeister
  • Führungen mit Schauspiel in der Au und in den Maximiliansanlagen
  • Philosophisches Café über die Architektur der FÜNF HÖFE
  • „Dr. Faust packt aus!“ Faust-Rezitation im Salon
  • Performative Buchvorstellungen und Lektürerunden, z.B. über „Tyll“ von Daniel Kehlmann
  • Multireligiöse „RaumKonzerte“ (sic!) z.B. „Ex Oriente Lux“
  • Vortragsreihen („Münchner Persönlichkeiten“ oder „Lied & Botschaft in St. Elisabeth“)
  • Moderation von Gesprächsrunden über Theater
  • Schreiben und Filmen

Wir freuen uns auf Begegnungen und
Austausch mit Ihnen über unsere Stadt!
Ihre Anette Spieldiener

Lied & Botschaft in St. Elisabeth! Neue kostenlose Veranstaltungsreihe über je ein Kirchenlied in der ältesten Kirche des Klinikviertels. Entdecken Sie dabei den bedeutenden Hochaltar aus der Werkstatt und Schule Ignaz Günthers!
Jeden 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr gestalten die beiden Organistinnen Anette Spieldiener und Myriam Hell-El-Fiky einen kostenlosen Vortrag mit Musik über je ein Kirchenlied, seine Geschichte, seinen poetischen Aufbau und seine Komposition. Die Veranstaltungsreihe in St. Elisabeth hat zum Ziel, Kirchenlieder als eigene spirituelle "Räume" mit ihren vielfältigen biblischen Bezügen wahrzunehmen. Zum anderen soll die Kirche St. Elisabeth einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Neues Leben in St. Elisabeth in der Mathildenstraße 10! Anette Spieldiener hat im Jahr 2019 nicht nur die Abendmessen an Dienstagen um 18:30 Uhr mit Orgel und Kantorengesang reaktiviert, sondern auch die Reihe „Lied und Botschaft“ ins Leben gerufen.

An jedem 2. Donnerstag im Monat gibt es um 18:30 Uhr in St. Elisabeth einen kostenlosen Vortrag über je ein geistliches Lied.

Sie sind eingeladen zum Zuhören, aber auch nach Belieben zum Mitsingen mit Orgelbegleitung durch die Organistin Myriam Hell-El-Fiky.

Die Vorträge gleichen Wanderungen durch die Kirchenlieder.  Strophe für Strophe machen wir Station, erläutern die inhaltlichen Bezüge und erzählen die oft wechselvollen Geschichten von bekannten und weniger bekannten Liedern.

Die Vortragsreihe ist ein kultureller und spiritueller Beitrag, um die kunstvolle Kirche St. Elisabeth, in der sich seit über 240 Jahren Menschen versammeln,  aus ihrem Schattendasein zu holen.

Alle Führungen im Blick
Alle Führungen im Kalendarium

München — Eine Faust-Stadt? Ja!

Osterspaziergang mit Faust -- Für uns hat dies nun schon seit 5 Jahren Tradition -- Erleben Sie bei diesem Spaziergang, welche Münchner LiteratInnen und KünstlerInnen sich mit dem Faust-Mythos auseinandersetzten. Von Franz Graf Pocci bis Elfriede Jelinek, von Carl Spitzweg bis König Ludwig II. Die Führung gestaltet übrigens ein absoluter Faust-Kenner: Michael Weiser. Er hat "Faust I" und Teile von "Faust II" innerhalb von 2 Jahren auswendig gelernt und wird auch den Osterspaziergang rezitieren.

Erfahren Sie mehr »
€15

Exkursion: Bad Reichenhall — Alpen-, Kur- und Künstlerstadt

Kennen Sie Bad Reichenhall? Noch nicht? Dann entdecken und genießen Sie bei diesem Tagesausflug vielfältige München-Bezüge im frühlingshaften Reichenhall: Architekten, Künstler, Kurgäste, Salz und Politik und alles in Mitten einer grandiosen Natur...

Erfahren Sie mehr »
€24,50

Karl Valentin in München

MUSS LEIDER ENTFALLEN WEGEN GENERALPROBE ZU UNSERER LUDWIG-FÜHRUNG IM THEAETERMUSEUM! -- Wir kombinieren für Sie Stadtspaziergang und Musäumsvisite. Denn uns interessiert die unterschiedliche Gestaltung der beiden Volkssängerbrunnen, die Valentin und Karlstadt erinnern. Vor allem aber fragen wir uns: Wie kam es eigentlich zur Gründung des Valentin-Karlstadt-Musäums? Wer hatte überhaupt die Idee dazu?

Erfahren Sie mehr »
€16
Mehr laden

Sehr geehrte Damen und Herren, 

ich bin gerade dabei, das Programm für 2023 und vor allem ein spezielles Führungsformat für die facettenreiche Ausstellung des Theatermuseums über die Separatvorstellungen Ludwigs II.  zu entwickeln.

Neben Ludwig II werden dieses Jahr Ingeborg Bachmann und Unterwasserarchitekturen im Mittelpunkt stehen. Im Terminkalender sind bereits etliche Führungen im Rahmen des Programms verschiedener VHS einzusehen. Ich freue mich, Sie bald wieder begrüßen zu dürfen! Vielleicht auch zur Exkursion in die Künstler-, Kur- und Alpenstadt Bad Reichenhall? Es gibt noch wenige Plätze am 14.4....

 Ihre Anette Spieldiener