


Star ohne Zukünfte? Re-Member Carola Neher 1900-1942
Treff: Eingang der Münchner Kammerspiele Maximilianstr. 26, München
„…und spüre, daß ich mich ins Leben sehne!“ Rainer Maria Rilke in München — ein literarischer Spaziergang
Wittelsbacher Platz Nr. 2 Wittelsbacher Platz Nr. 2, MünchenWeek of Veranstaltungen
„…und spüre, daß ich mich ins Leben sehne!“ Rainer Maria Rilke in München — ein literarischer Spaziergang
„…und spüre, daß ich mich ins Leben sehne!“ Rainer Maria Rilke in München — ein literarischer Spaziergang
München zieht den Dichter Rainer Maria Rilke immer wieder magnetisch an. Noch als Prager Student kommt er in die Kunststadt, schreibt Briefe über Briefe und zahllose Gedichte. Hier geht er ins Theater, setzt sich verstärkt mit der Welt der Bühne auseinander und lernt Sigmund Freud im Bayerischen Hof kennen. Auch ein theatraler Ort, an dem […]
Star ohne Zukünfte? Re-Member Carola Neher 1900-1942
Star ohne Zukünfte? Re-Member Carola Neher 1900-1942
Anlässlich des 125. Geburtstages der in München geborenen Schauspielerin Carola Neher verfolgt der "Re-Member-Walk" ihre Spuren. Sie wirkte an den Münchner Kammerspielen und im surrealistischen in München gedrehten Stummfilm "Mysterien eines Frisiersalons" mit. Ihrer Ehe mit dem an Tuberkulose erkrankten Autor Klabund waren nur wenige Jahre gegönnt. Von München aus ging es auf die Bretter […]
„…und spüre, daß ich mich ins Leben sehne!“ Rainer Maria Rilke in München — ein literarischer Spaziergang
„…und spüre, daß ich mich ins Leben sehne!“ Rainer Maria Rilke in München — ein literarischer Spaziergang
Warum kommt Rainer Maria Rilke von München einfach nicht los? Er schreibt hier Briefe über Briefe, setzt sich in Gedichten und Theatertexten mit Kunst und Theaterreform auseinander. Höhepunkte des Kulturkalenders versäumt er ebenso wenig wie 1913 die Teilnahme am Psychoanalytischen Kongress. Dort lernt er im Bayerischen Hof Sigmund Freud kennen. Seiner Kriegseuphorie 1914 folgt schnell […]