
Juni 2023
Stimmen, Stelen, Stolpersteine. Erinnerungskultur in München Teil I — vom Hofgarten zum Univiertel
Ein kostenloser für die MVHS von mir gestalteter Spaziergang für alle, die die Wirkung von Erinnerungskultur auf die Gesellschaft wie auf einen persönlich entdecken möchten. Denn: "Vorbei ist nicht vorüber." (Elias Canetti)
Erfahren Sie mehr »Juli 2023
Von Lola Montez zu King Kong — Geschichten von Inszenierung und Aneigung des „Fremden“
Lola Montez als "global player", König Ludwigs II. Wintergarten, Völkerschauen nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt, das orientalische Fest "Im Tempel der Göttin Rati" 1914 im Odeon-Casino oder die Vermarktung von Kolonialwaren in München -- diese Aspekte gehören zur heute kaum mehr sichtbaren Stadtgeschichte. Sie sollen bei einem Spaziergang betrachtet und diskutiert werden. Die Führung zu Orten kultureller Aneigung und Inszenierung des Fremden in der Altstadt zielt darauf ab, Würde als positives Handlungskonzept für die heute vielfältige Gesellschaft aus der…
Erfahren Sie mehr »Kein Biedermeier! Carl Spitzweg (1808-1885) — Maler, Apotheker und Dichter
Er ist d e r Maler, der in der falschen Schublade liegt: Carl Spitzweg. Biedermeier? -- Mitnichten! Erneuerer, Entdecker, Erforscher, intensiv Erlebender, Lebens- und Todeskünstler: von Letzterem zeugt sein letztes Gedicht, das wir für Sie an seinem Originalschauplatz performen werden. Herzlich willkommen zum "ganz Anderen" -- Carl Spitzweg!
Erfahren Sie mehr »