„Ich lief durch die brennende Straße und sang.“ Michael und Edgar Ende in Schwabing.
Treff: Skulptur Walking Man Leopoldstr. 36, München
Week of Veranstaltungen
1933: „Man soll keine Geheimnisse vor Kindern haben, denn, was man ihnen nicht erzählt, ist schlimmer, immer schlimmer als das, was man ihnen erzählt.“
1933: „Man soll keine Geheimnisse vor Kindern haben, denn, was man ihnen nicht erzählt, ist schlimmer, immer schlimmer als das, was man ihnen erzählt.“
Das Jahr 1933 im Spiegel der Memory Loops. Hören Sie die Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeuginnen des Jahres 1933. Deutlich wird: Die Wahrung der Menschenwürde basiert auf dem Handeln jedes einzelnen und jeder einzelnen. Jeden Tag.
„Ich lief durch die brennende Straße und sang.“ Michael und Edgar Ende in Schwabing.
„Ich lief durch die brennende Straße und sang.“ Michael und Edgar Ende in Schwabing.
Wir spazieren wieder auf besondere Art für MÜNCHENSTIFT. Dieses Mal geht es um Michael und Edgar Ende. Kann man "Jim Knopf" und die "Unendliche Geschichte" auch als Romane über biographische Erfahrungen Michael Endes in München lesen? Michael Weiser und ich sagen: Ja, das ist möglich! Wir haben die Texte im Gepäck und werden an Ort und Stelle in Schwabing entsprechende Passagen für Sie zitieren.
Die Höfe im Herzen der Stadt.
Die Höfe im Herzen der Stadt.
LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT! -- Sie sind offen und doch geschlossen: Die Höfe im Herzen der Stadt. Entdecken Sie München ältesten Hofgarten, den größten Spiegel der Stadt und ein geheimnisvolles Labyrinth!
„Hinter’m Siegestor“: Die Bohème.
„Hinter’m Siegestor“: Die Bohème.
LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT! -- Hinter welchen Schwabinger Mansarden gedichtet, geknetet, gemalt, philosophiert und Absinth getrunken wurde? Entdecken Sie es bei einem poetischen Novemberspaziergang.... Die Veranstaltung findet für den Freizeitclub München statt, ist aber auch offen für Nicht-Mitglieder!

