


Theater und Tanz im Jugendstil! Führung in der Ausstellung des Theatermuseums incl. Austausch in einem Café in der Nähe
Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München
Herzlich willkommen im Theatermuseum! Spielorte des Münchner Jugendstils
Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, MünchenWeek of Veranstaltungen
Juwelen der Jugendstil-Theater: Künstlertheater, Kammerspiele & Co. — Führung für Münchenstift im Theatermuseum
Juwelen der Jugendstil-Theater: Künstlertheater, Kammerspiele & Co. — Führung für Münchenstift im Theatermuseum
Wellen, schwungvolle Linien, rankende Blätter erobern um 1900 Münchner Häuser und Interieurs. Auch die Theaterkultur wird erfasst. Neue Bühnen mit Jugendstil-Architekturen entstehen: Das Künstlertheater, die Münchner Kammerspiele und Orte für Kabarett. Reformbühnen äußerlich wie programmatisch. Die Führung im Münchner Theatermuseum macht sich auf die Spuren ihrer Reformerinnen und Reformer, ihres Stararchitekten Max Littmann und taucht […]
Theater und Tanz im Jugendstil! Führung in der Ausstellung des Theatermuseums incl. Austausch in einem Café in der Nähe
Theater und Tanz im Jugendstil! Führung in der Ausstellung des Theatermuseums incl. Austausch in einem Café in der Nähe
Die Führung mit zwei Stationen beginnt im Deutschen Theatermuseum in den Hofgarten-Arkaden. Hier beleuchtet die Ausstellung Kunst und Bühne Spielorte des Münchner Jugendstils und die Theatererneuerungen um 1900. Es ist eine rasante Zeit, in der sich die Kunst grundlegend erneuert und München zum Hotspot des Jugendstil wird. Neue Theaterbauten entstehen, wie die Münchner Kammerspiele oder […]
Herzlich willkommen im Theatermuseum! Spielorte des Münchner Jugendstils
Herzlich willkommen im Theatermuseum! Spielorte des Münchner Jugendstils
Applaus! Münchens Theaterwelt um 1900 lädt ein zu einem Tauchgang: Wie und wo erlebte man hier Theater in der Zeit des Jugendstils? Das Prinzregententheater, die Münchner Kammerspiele, das Kabarett der Elf Scharfrichter, das Künstlerhaus, das Künstlertheater oder das Odeon sind schillernde Zeugen der damals neuen Ideen. Den "Kulissenkram" (Originalton Max Littmann) und die alten Guckkastenbühnen […]