Lade Veranstaltungen

Anstehende Veranstaltungen › Stadtführungen PUR

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Liste von Veranstaltungen

Fünf Höfe München

20 Jahre FÜNF HÖFE: das Geheimnis ihrer 5 Türen

3 Juni|11:00 - 13:00

Happy Birthday FÜNF HÖFE! Seit 20 Jahren kenne wir die Passage, doch ihre 5 Türen mit versteckten Botschaften und die dahinter liegende Philosophie, die den Konsum weit hinter sich lässt?

20 Jahre FÜNF HÖFE: das Geheimnis ihrer 5 Türen

17 Juni|11:00 - 13:00

20 Jahre FÜNF HÖFE gibt es dieses Jahr zu feiern und die Entdeckung ihres Schlüsseltextes wie ihren 5 Türen mit den zutiefst sinnigen Botschaften jenseits der Konsumwelt

Stimmen, Stelen, Stolpersteine. Erinnerungskultur in München Teil I — vom Hofgarten zum Univiertel

18 Juni|15:00 - 17:00

Ein kostenloser für die MVHS von mir gestalteter Spaziergang für alle, die die Wirkung von Erinnerungskultur auf die Gesellschaft wie auf einen persönlich entdecken möchten. Denn: "Vorbei ist nicht vorüber." (Elias Canetti)

Die Höfe im Herzen der Stadt — versteckt, verträumt, verschwunden?

19 Juni|16:00 - 18:00

Höfe sind von Öffnung und Geschlossenheit, von Durchlässigkeit und Abgeschiedenheit geprägt. Machen Sie sich auf spannende Kontraste gefasst vom Alten Hof bis zu den Fünf Höfen, von den Maximilianshöfen bis zum Pütrichhof...Eine Führung im Rahmen des Programms der VHS-Gröbenzell

Sternengedichte und Sternorte in München: Astropoesie von Sisi, Rilke, Morgenstern & Co

20 Juni|19:30 - 21:30

Eine Führung mit ungewöhnlichen Vernetzungen zwischen Sternengedichten und Sternenorten in München: Erleben Sie das poetische Sternenkarussell Max Dauthendeys -- 17 Paarreime, die sich um 1 Paar reimen -- oder Sisis verschlüsselte erotische Lyrik "Sternenkunde". Warum die Ludwigstraße die sternenübersäteste Straße Münchens ist, gibt es auch zu entdecken...

Lola Montez & King Kong

Von Lola Montez zu King Kong — Geschichten von Inszenierung und Aneigung des „Fremden“

1 Juli|11:00 - 13:00

Lola Montez als "global player", König Ludwigs II. Wintergarten, Völkerschauen nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt, das orientalische Fest "Im Tempel der Göttin Rati" 1914 im Odeon-Casino oder die Vermarktung von Kolonialwaren in München -- diese Aspekte gehören zur heute kaum mehr sichtbaren Stadtgeschichte. Sie sollen bei einem Spaziergang betrachtet und diskutiert werden. Die Führung zu Orten kultureller Aneigung und Inszenierung des Fremden in der Altstadt zielt darauf ab, Würde als positives Handlungskonzept für die heute vielfältige Gesellschaft aus der…

„sichtbar unsichtbar“ — Erinnerungskultur in München Teil II

16 Juli|15:00 - 17:00

Herzlich willkommen zur kostenlosen Fortsetzungstour zur Erinnerungskultur! "Sichtbar unsichtbar" lautet der Titel dieses Mal: Die Stadt München hat viel geleistet zur Erinnerung und doch bleibt vieles unsichtbar im Stadtraum, aufgrund der Hängung der Informationen oder weil der Ort in unserer Gedächtnislandkarte mit anderen Assoziationen verknüpft ist?

Pracht & Prominenz Bogenhausen

Pracht & Prominenz: Die Villen in Bogenhausen

26 Juli|17:00 - 19:00

Bereits Ausgebucht, Warteliste möglich! Herzlich willkommen zu einem Spaziergang von der Villa Stuck über Möhl- und Maria-Theresia-Straße zu Max Littmanns Lindenhof.

„Eine gerüchtefreudige Stadt“ — Ingeborg Bachmanns kurzes Münchner Jahr

30 August|10:30 - 12:30

Anette Spieldiener hat die Ereignisse im Leben Ingeborg Bachmanns (1926-1973) in ihrem kurzen Münchner Jahr 1957/58 rekonstruiert durch Lektüre diverser Briefwechsel sowie Recherche von Rezensionen in den Zeitungen und präsentiert dies erstmalig bei dieser Führung! Das spannende Ergebnis: Polyamore Verhältnisse haben ihre politischen Aspekte...

Mutmach-Orte im Klinikum rechts der Isar: Vom Totholzgarten zur Lebensquelle

7 Oktober|14:00 - 16:00

Als Kirchenmusikerin des Klinikums rechts der Isar führe ich Sie an die versteckten Orte der Klinik, die der Geheimtipp sind, falls Sie Mut tanken möchten und neue Perspektiven entdecken wollen....vom Totholzgarten bis zum Auferstandenen mit dem dritten Auge

„Ein durchziehender Komet“ — Das kurze Münchner Jahr der Ingeborg Bachmann (1926-1973)

17 Oktober|16:00 - 17:30

Anette Spieldiener hat die Ereignisse im Leben Ingeborg Bachmanns (1926-1973) in ihrem kurzen Münchner Jahr 1957/58 rekonstruiert durch Lektüre diverser Briefwechsel sowie Recherche von Rezensionen in den Zeitungen und präsentiert die auch für die Münchner Stadtgeschichte interessanten Entdeckungen bei dieser Führung!

Tour anlässlich des 50. Todestags von Ingeborg Bachmann (1926-1973)

21 Oktober|14:00 - 16:00

Anette Spieldiener hat die Ereignisse im Leben Ingeborg Bachmanns (1926-1973) in ihrem kurzen Münchner Jahr 1957/58 rekonstruiert durch Lektüre diverser Briefwechsel sowie Recherche von Rezensionen in den Zeitungen und präsentiert dies erstmalig bei dieser Führung! Das spannende Ergebnis: Polyamore Verhältnisse haben ihre politischen Aspekte...

Das Geheimnis der 5 Türen in den FÜNF HÖFEN

11 November|11:00 - 13:00

Haben Sie schon die 5 Türen der FÜNF HÖFE entdeckt? Nein, dann kommen Sie mit! Ich möchte Ihnen zeigen, welch zutiefst menschliche Botschaften sich dahinter verbergen! Für mich sind diese ein Rüstzeug für ein gelingendes Leben.

+ Veranstaltungen exportieren