


Nach der Stunde Null? Michaela Meliáns „Memory Loops“ im Uni-Viertel und Herzogpark mit Bezug zu den den Jahren 1945-2006 (!)
Geschwister-Scholl-Platz 1, Brunnen Geschwister-Scholl-Platz, München
„Memory Loops“, Münchens Audio-Denkmal zu Orten des Nationalsozialismus erwandern. Teil II. „Die Eltern wollten mich mit Geschichten aus der Vergangenheit verschonen.“
Geschwister-Scholl-Platz 1, Brunnen Geschwister-Scholl-Platz, MünchenWeek of Veranstaltungen
Grün und bunt. Hängende, Totholz- und Kunstgärten
Grün und bunt. Hängende, Totholz- und Kunstgärten
Kein Garten ohne Überraschungseffekt: Mauer, Hecke, Zaun gehören zu ihm wie der Kontrast von Innen und Außen, Kunst und Natur. In und um unterschiedlichste Gebäude, vom Krankenhaus über Konzertsäle bis zum Konsumtempel taucht in Szene gesetztes Grün auf und lädt zu Erfrischung, Vernetzung, Pausen, Ritualen, Sonnenbaden und Schattentanken ein. Welche Philosophie hinter welchem Garten steckt, […]
Nach der Stunde Null? Michaela Meliáns „Memory Loops“ im Uni-Viertel und Herzogpark mit Bezug zu den den Jahren 1945-2006 (!)
Nach der Stunde Null? Michaela Meliáns „Memory Loops“ im Uni-Viertel und Herzogpark mit Bezug zu den den Jahren 1945-2006 (!)
Mitten in der Stadt Erinnerungen von Zeitzeug*innen hören, ihre Erlebnisse bei Kriegsende, während der Nachkriegszeit, teils bis heute? Dies ermöglicht seit 2010 das Audiodenkmal „Memory Loops“. Wir suchen die mit Tafeln markierten Orte auf und hören gemeinsam ausgewählte Erinnerungen. Sie erhalten ein Skript zum Mitlesen und brauchen keine technische Ausstattung wie Smartphone o.Ä. MVV-Fahrschein erforderlich (Zone […]
„Memory Loops“, Münchens Audio-Denkmal zu Orten des Nationalsozialismus erwandern. Teil II. „Die Eltern wollten mich mit Geschichten aus der Vergangenheit verschonen.“
„Memory Loops“, Münchens Audio-Denkmal zu Orten des Nationalsozialismus erwandern. Teil II. „Die Eltern wollten mich mit Geschichten aus der Vergangenheit verschonen.“
Wir starten im Uni-Viertel und fahren mit dem Bus nach Bogenhausen. Sie können dabei mitten in der Stadt Erinnerungen von Zeitzeug*innen hören und ihre Erlebnisse bei Kriegsende, während der Nachkriegszeit und teils bis heute erfahren. Dies ermöglicht seit 2010 das dokumentarische Audiodenkmal "Memory Loops" -- www.memoryloops.net -- ein vielstimmiges Denkmals zur Topographie des NS-Terrors sowie […]