• Sternstunden! Die historischen Spielstätten der Oper und die Installation „Bühnenfenster“

    Treff: Eingang Literaturhaus Salvatorplatz 1, München

    Auf dem Weg zu Münchens größtem Spiegel, Ólafur Elíassons "Bühnenfenster" am Marstallplatz, erwandern sich 371 Jahre Operngeschichte. Wo man repräsentierte, spielte und sang, großen Gefühlen Raum bot, erzählen Haberkasten, Turnierhaus, Freilicht- und Heckenbühnen, Redoutenhaus, Cuvilliés- und Nationaltheater. Ein Spaziergang zu Spiegeln, einem Flammeninferno und einem Wiegenkind mittendrin. Der Spaziergang ist Teil des Programms der Münchner […]

  • Sternstunden der Oper — Auf den Spuren ihrer historischen Spielstätten

    Treff: Eingang Literaturhaus Salvatorplatz 1, München

    Was Münchens größter Spiegel mit der Oper und uns zu tun hat? -- Eine von vielen Entdeckungen meiner Tour über die historischen Spielstätten der Oper. Ein Beitrag zu den temporären und performativen Facetten unserer Stadtgeschichte.

  • Macht & Gefühl: Die Geschichte der Münchner Oper

    Treff: Eingang Literaturhaus Salvatorplatz 1, München

    Orte der Macht und des Gefühls: Die historischen Spielstätten der Münchner Oper. Salvatoroper, Redoutensaal, Turnierhaus etc.

    €10