• LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz.

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    BEREITS AUSGEBUCHT! -- Herzlich willkommen zur Mittwoch-Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

    €16,50
  • Solo-Viewing, aber royal! — Ludwig II. und seine Separatvorstellungen. Führung durch die Sonderausstellung des Theatermuseums

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Ausgebucht! -- Im Rahmen des Programms der VHS Nord heiße ich herzlich willkommen zur Sonderführung durch Theatermuseum und Residenz: Ludwig II. verwischte die Grenzen zwischen Leben und Kunst: Allüren eines Königs oder vielmehr Avantgarde in vielerlei Hinsicht! Ein überraschender Blick auf König Ludwig, über den schon alles gesagt zu sein scheint!

    €13
  • LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz.

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Herzlich willkommen zur Mittwoch-Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit einem Sonderzugang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

    €16,50
  • LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK: Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz.

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Herzlich willkommen zur Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

    €16,50
  • LUDWIGS II. (T)RAUMFABRIK. Mit dem König ins Theater. Exklusive Kombi-Führung im Theatermuseum und in der Residenz

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Leider bereits ausgebucht: Warteliste möglich! -- Führung durch die Ausstellung "In meiner Vorstellung" im Theatermuseum sowie mit exklusivem Sondereingang in die Residenz zu 4 Räumen mit Exponaten zu Ludwigs Vorstellungswelten. Höhepunkt: Das Cuvilliéstheater, der beredte Zeuge der Separataufführungen. Treff: Theatermuseum, Galeriestr. 4a.

    €16,50
  • ♀︎Start up 1900! Frauen hinter der Kamera. Führung in der aktuellen Ausstellung des Münchner Theatermuseums

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Ein Foto erzählt Bände, wenn es von der Crème de la Crème künstlerischer Fotograf*innen aufgenommen wurde: Lassen Sie sich von der neuen Ausstellung des Theatermuseums begeistern! Blicken wir hinter die Kulissen der Fotografinnen Nini & Cary Hess, Gertrude Fuld und den Unternehmerinnen des Fotostudios Elvira...

    €9
  • Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Am Sonntag bietet sich die letzte Gelegenheit die spannende Ausstellung im Theatermuseum zu sehen. Lust auf eine Wanderung durch über 100 Jahre deutsch-österreichische Theatergeschichte? Die Führung findet mit allen Inhalten der Ausstellung im Dichtergarten, bei den Arkaden der Staatskanzlei, im unteren Hofgarten und vor allem bei der Installation "Bühnenfenster" am Marstallplatz statt. Dies sind die verblüffenden Bezugsorte zu den Inhalten der Regietheater-Ausstellung! Lassen Sie sich überraschen! Vor oder nach der Führung haben Sie Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch.

    €10
  • Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte: Online-Vortrag!

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    DIE VERANSTALTUNG WURDE LEIDER AM 17.3. VON DER VHS GRÖBENZELL ABGESAGT -- Anette Spieldiener heißt herzlich zu einer Online-Wanderung durch die Ausstellung des Theatermuseums willkommen! Corona-Beschränkungen machen kreativ und ermöglichen neue Sichtweisen auf das Thema "Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte".

    €12
  • Regietheater! Reloaded! Die Ausstellungsführung an der frischen Luft

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Das Theater reflektiert, kommentiert und schreibt Geschichte! Das Publikum ist dabei ein wesentlicher Faktor. Wandern Sie mit Meilenstiefeln mit durch über 100 Jahre Regietheater... Und zwar im Freien, im Dichtergarten, in den Arkaden Albrechts V. vor der Staatskanzlei, beim "Kriegerdenkmal" und am Marstallplatz mit Blick auf Ólafur Elíassons phantastische Installation "Bühnenfenster".

    €9
  • Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    SPONTANE TEILNAHME MÖGLICH, DA DIE FÜHRUNG NICHT MEHR ÜBER DIE VHS OLCHING LÄUFT! Einführung in die aktuelle Ausstellung des Theatermuseums "Regietheater -- Eine deutsch-österreichische Geschichte als Wanderung im Stadtraum! Corona-Zeiten beflügeln zu neuen Formaten! So greifen wir die Themen auf mit Bezug zur Heinrich Heine-Grotte im Dichtergarten, zu Münchens schönstem Arkadensitzplatz vor der Staatskanzlei. Wir steigen hinab zum "Kriegerdenkmal" für Kortners Heldendemaskierung und blicken hinauf zu Münchens größtem Spiegel, Ólafur Elíassons Installation "Bühnenfenster" am Marstallplatz.

    €9
  • Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    SPONTANE TEILNAHME MÖGLICH -- bislang 3 Anmeldungen. Die FÜHRUNG FINDET STATT! Jahrhundertausstellung -- so könnte man die neue Ausstellung des Theatermuseums auch nennen. Die gewählten Stationen zeigen Verbindungen und Ablösungen zwischen den Schrittmachern des Theaters in den letzten 130 Jahren! Wandern Sie mit! Und zwar im Freien: im Dichter- und Hofgarten, beim "Kriegerdenkmal" und bei der Installation "Bühnenfenster" am Marstallplatz lassen sich viele Themenverknüpfungen entdecken!

    €10
  • Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Münchens größter Spiegel kommentiert auf ganz eigene Weise, wie Regietheater wirkt. Gehe Sie mit auf eine Reise durch über 100 Jahre Regietheater, die Orte um das Theatermuseum mit allen Themen der Ausstellung verknüpft.

    €9
  • Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Was macht eigentlich das Theater mit uns, dem Publikum? Sind wir auf unserem Platz sicher? Als Theaterwissenschaftlerin freut sich Anette Spieldiener ganz besonders, mit Ihnen den verzweigten Wegen des Regietheaters zu folgen! Und zwar im Freien -- im Dichtergarten, im unteren Hofgarten und am Marstallplatz mit Blick auf Ólafur Elíassons phantastische Installation "Bühnenfenster".

    €9
  • Sonderführungen im Theatermuseum mit Studierenden der Theaterwissenschaft der LMU

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    ENTFÄLLT LEIDER! -- Sonderführung im Münchner Theatermuseum in der Ausstellung "Regietheater!" mit Anette Spieldiener und den Studierenden ihrer Lehrveranstaltung "Die lebendige Brücke ist dein Ziel!" am Institut für Theaterwissenschaft der LMU -- HERZLICH WILLKOMMEN!

    €9
  • Sonderführungen im Theatermuseum mit Studierenden der Theaterwissenschaft der LMU

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    ENTFÄLLT LEIDER! Sonderführung im Münchner Theatermuseum in der Ausstellung "Regietheater!" mit Anette Spieldiener und den Studierenden ihrer Lehrveranstaltung "Die lebendige Brücke ist dein Ziel!" am Institut für Theaterwissenschaft der LMU -- HERZLICH WILLKOMMEN!

    €9
  • Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Großen Regisseuren in die Karten geblickt: Otto Brahm, Max Reinhardt, Leopold Jessner, Fritz Kortner, Gustaf Gründgens, Peter Zadek, Peter Stein, Claus Peymann -- was sie verbindet, was sie trennt, wofür sie im Theater gekämpft haben....

    €9
  • 200 Jahre Nationaltheater! Führung in der aktuellen Ausstellung im Münchner Theatermuseum

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    "Ist's Wirklichkeit, was ich sah?" fragt sich Tamino in der "Zauberflöte". "Ist's Wirklichkeit, was wir sehen?" können wir im phantastisch total verspiegelten und multimedialen Installationsraum des Theatermuseums fragen. Wir erkunden, warum der Spiegel die Metapher schlechthin für das Theater ist!

    €9
  • 200 Jahre Nationaltheater! Führung in der aktuellen Ausstellung im Münchner Theatermuseum

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Nicht nur Architekten beschäftigen sich mit dem Thema Raum. Auch Theatermacher stellen immer die Frage nach dem Raum. Wie kreativ Bühnenräume sich in 200 Jahren Nationaltheater entwickelt haben und was das Potential dieser Räume ist, stellt Anette Spieldiener bei ihrer Zeitreise von 1818 bis 2018 vor.

    €9
  • 200 Jahre Nationaltheater! Führung in der Ausstellung im Münchner Theatermuseum.

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Theater und Musiktheater sind Raumkunst! Warum seit 1818 der Bühnenraum in München oft Schrittmacher für Interpretationen war, lädt die Theaterhistorikerin Anette Spieldiener bei ihren Führungen zu entdecken ein. Schauen Sie selbst, was dahinter steckt!

    €9
  • 200 Jahre Nationaltheater! Führung in der Ausstellung im Theatermuseum.

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Schließen Sie auch manchmal im Nationaltheater die Augen? Ich habe schon von Opernbesuchern gehört, dass sie lieber die Augen schließen, als Papageno in Gummistiefel zu betrachten. Als Theaterwissenschaftlerin kann ich nur ermuntern: Augen und Ohren auf! Überzeugen Sie sich selbst im Theatermuseum.

    €9
  • 200 Jahre Nationaltheater! Führung in der Ausstellung im Theatermuseum.

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Lieben Sie die Oper? Oder sind Sie manchmal ratlos oder wütend oder irritiert, was sich auf der Bühne so abspielt? Als Theaterwissenschaftlerin baue ich für Sie eine Brücke zu Aufführungen, die Schrittmacher und Spiegel ihrer Zeit waren und sind.

    €9
  • „Vom Himmel durch die Welt zur Hölle.“

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    War Gretchen schon immer blond? Warum lag der Fokus nach 1945 auf Faust II? Was interessiert uns aktuell am Faust-Mythos?

    €9
  • „Vom Himmel durch die Welt zur Hölle.“

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Warum Gretchen nicht immer blond war, "Faust" noch vor der Braunschweiger Uraufführung in Paris auf die Bretter kam und was uns heute am Faust-Mythos fasziniert....

    €9
  • „Vom Himmel durch die Welt zur Hölle.“

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    War Gretchen schon immer blond? Warum wurde "Faust" noch vor der Braunschweiger Uraufführung in Paris aufgeführt? Was bewegt uns aktuell am Faust-Mythos?

    €9