Unsere Kunst ist Kulturvermittlung

  • Stadt- und Themenführungen, Kirchenführungen mit Musik
  • Literarische Spaziergänge
  • Führungen im Deutschen Theatermuseum München
  • Dialogische Spaziergänge über LiteratInnen, MalerInnen, MusikerInnen, Freigeister
  • Führungen mit Schauspiel in der Au und in den Maximiliansanlagen
  • Philosophisches Café über die Architektur der FÜNF HÖFE
  • „Dr. Faust packt aus!“ Faust-Rezitation im Salon
  • Performative Buchvorstellungen und Lektürerunden, z.B. über „Tyll“ von Daniel Kehlmann
  • Multireligiöse „RaumKonzerte“ (sic!) z.B. „Ex Oriente Lux“
  • Vortragsreihen („Münchner Persönlichkeiten“ oder „Lied & Botschaft in St. Elisabeth“)
  • Moderation von Gesprächsrunden über Theater
  • Schreiben und Filmen

Wir freuen uns auf Begegnungen und
Austausch mit Ihnen über unsere Stadt!
Ihre Anette Spieldiener

Lied & Botschaft in St. Elisabeth! Neue kostenlose Veranstaltungsreihe über je ein Kirchenlied in der ältesten Kirche des Klinikviertels. Entdecken Sie dabei den bedeutenden Hochaltar aus der Werkstatt und Schule Ignaz Günthers!
Jeden 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr gestalten die beiden Organistinnen Anette Spieldiener und Myriam Hell-El-Fiky einen kostenlosen Vortrag mit Musik über je ein Kirchenlied, seine Geschichte, seinen poetischen Aufbau und seine Komposition. Die Veranstaltungsreihe in St. Elisabeth hat zum Ziel, Kirchenlieder als eigene spirituelle "Räume" mit ihren vielfältigen biblischen Bezügen wahrzunehmen. Zum anderen soll die Kirche St. Elisabeth einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Neues Leben in St. Elisabeth in der Mathildenstraße 10! Anette Spieldiener hat im Jahr 2019 nicht nur die Abendmessen an Dienstagen um 18:30 Uhr mit Orgel und Kantorengesang reaktiviert, sondern auch die Reihe „Lied und Botschaft“ ins Leben gerufen.

An jedem 2. Donnerstag im Monat gibt es um 18:30 Uhr in St. Elisabeth einen kostenlosen Vortrag über je ein geistliches Lied.

Sie sind eingeladen zum Zuhören, aber auch nach Belieben zum Mitsingen mit Orgelbegleitung durch die Organistin Myriam Hell-El-Fiky.

Die Vorträge gleichen Wanderungen durch die Kirchenlieder.  Strophe für Strophe machen wir Station, erläutern die inhaltlichen Bezüge und erzählen die oft wechselvollen Geschichten von bekannten und weniger bekannten Liedern.

Die Vortragsreihe ist ein kultureller und spiritueller Beitrag, um die kunstvolle Kirche St. Elisabeth, in der sich seit über 240 Jahren Menschen versammeln,  aus ihrem Schattendasein zu holen.

Alle Führungen im Blick
Alle Führungen im Kalendarium

Mutmach-Orte im Klinikum rechts der Isar: Vom Totholzgarten zur Lebensquelle

Als Kirchenmusikerin des Klinikums rechts der Isar führe ich Sie an die versteckten Orte der Klinik, die der Geheimtipp sind, falls Sie Mut tanken möchten und neue Perspektiven entdecken wollen....vom Totholzgarten bis zum Auferstandenen mit dem dritten Auge

Erfahren Sie mehr »
€10

„Ein durchziehender Komet“ — Das kurze Münchner Jahr der Ingeborg Bachmann (1926-1973)

Anette Spieldiener hat die Ereignisse im Leben Ingeborg Bachmanns (1926-1973) in ihrem kurzen Münchner Jahr 1957/58 rekonstruiert durch Lektüre diverser Briefwechsel sowie Recherche von Rezensionen in den Zeitungen und präsentiert die auch für die Münchner Stadtgeschichte interessanten Entdeckungen bei dieser Führung!

Erfahren Sie mehr »

Tour anlässlich des 50. Todestags von Ingeborg Bachmann (1926-1973)

Anette Spieldiener hat die Ereignisse im Leben Ingeborg Bachmanns (1926-1973) in ihrem kurzen Münchner Jahr 1957/58 rekonstruiert durch Lektüre diverser Briefwechsel sowie Recherche von Rezensionen in den Zeitungen und präsentiert dies erstmalig bei dieser Führung! Das spannende Ergebnis: Polyamore Verhältnisse haben ihre politischen Aspekte...

Erfahren Sie mehr »
Mehr laden