Unsere Führungstermine 2025

Erleben Sie unsere außergwöhnlichen und individuellen Führungen.

Herzlich willkommen im Theatermuseum! Spielorte des Münchner Jugendstils

Applaus! Münchens Theaterwelt um 1900 lädt zu einem Tauchgang: Wie und wo erlebte man Theater in der Zeit des Jugendstils? Das Prinzregententheater, die Münchner Kammerspiele, das Kabarett der Elf Scharfrichter, […]

€12
Finde mehr heraus

Herzlich willkommen im Theatermuseum! Spielorte des Münchner Jugendstils

Vorhang auf! Münchens Theaterwelt um 1900 lädt ein zu einem Tauchgang: Wie und wo erlebte man hier Theater in der Zeit des Jugendstils? Das Prinzregententheater, die Münchner Kammerspiele, das Kabarett […]

€10
Finde mehr heraus

Kunst & Kirschblüte: Der Petuelpark und seine 13 Kunstwerke

Gerade im Frühjahr ist der Petuelpark eine Augenweide. Üppig blühen dort Kirschbäume in weiß und rosa.  Seit 21 Jahren kann man diese Pracht im von französischen Barockgärten inspirierten Park erleben, […]

€15
Finde mehr heraus

„80 Jahre Kriegsende“. Münchner Freiheit — Mehr als eine Adresse. Orte, Aktionen, Mut der Menschen der Freiheitsaktion Bayern

Pullach, Kempfenhausen, Freimann, Ismaning, München sind Orte , die mit der „Freiheitsaktion Bayern“ verknüpft sind. Welche versuchten und gelungen Widerstandsaktionen am 27./28. April 1945 von einer Gruppe mutiger Menschen dort […]

€14
Finde mehr heraus

Wunden. Erzählen — Kulissen. Verschweigen. Teil I: „Ich wollte erzählen, was ich mit meinen 13 Jahren erlebt hatte.“

Erwandern der „Memory Loops“ mit Bezug zu den Jahren 1945-2006 Hauptbahnhof, Klinikviertel, Fahrt zum Odeonsplatz Mitten in der Stadt Erinnerungen von Zeitzeug*innen hören, ihre Erlebnisse bei Kriegsende, während der Nachkriegszeit, […]

kostenlos
Finde mehr heraus

Münchner Freiheit — Mehr als eine Adresse

Pullach, Kempfenhausen, Freimann, Ismaning, München sind Orte , die mit der „Freiheitsaktion Bayern“ verknüpft sind. Welche versuchten und gelungen Widerstandsaktionen am 27./28. April 1945 von einer Gruppe mutiger Menschen dort […]

Finde mehr heraus

Franz Graf Pocci: Feder & Farbe gegen Burnout. Literarische Exkursion in die Münchner Altstadt

Franz Graf Pocci -- ein Pendler zwischen Broterwerb, Künstlerdasein und Burnout -- begleitet uns durch zahlreiche Zitate und Selbstkarikaturen zu seinem Geburtshaus am Promenadeplatz und zu seinem späteren Wohnhaus am […]

€10
Finde mehr heraus

Kultur-Aperitif in Gröbenzell. Vortrag über Carola Neher (1900-1942)

Der Kultur-Aperitif findet an 3 Donnerstag-Nachmittagen im Restaurant "Alte Schule" in Gröbenzell statt. Neben meinen Kollegen Stefan Müller und Dr. Alexander Krause referiere ich am 8. Mai über die Schauspielerin […]

€49
Finde mehr heraus

Stararchitektur der 2000er Jahre: Wenn Räume träumen…

International viel beachtete Architekten und Künstler wie Herzog und De Meuron, Peter Haimerl, Kulka, Auer und Weber, Gewers Kühn  und Ólafur Elíasson gestalteten mitten in der Altstadt preisgekrönte Garagendächer, Münchens […]

€35
Finde mehr heraus

Wunden. Erzählen — Kulissen. Verschweigen. Teil 2: „Die Eltern wollten mich mit Geschichten aus der Vergangenheit verschonen.“

Ein Spaziergang, der  "Memory Loops" mit Bezug zu den Jahren 1945-2006 erwandert. Mitten in der Stadt Erinnerungen von Zeitzeug*innen hören, ihre Erlebnisse bei Kriegsende, während der Nachkriegszeit, teils bis heute? […]

Kostenlos
Finde mehr heraus

Fünf Höfe: Philosophie-Tour. Nur noch 4 Tickets vorhanden!

Durch die Fünf Höfe der Stararchitekten Herzog und de Meuron läuft man meist nur schnellen Schrittes. Dabei lohnt sich ein Verweilen und ein genauer Blick hinter ihre fünf Türen, um […]

€25
Finde mehr heraus

Der Alte Südfriedhof: Glücksbotschaften auf Grabsteinen

Lebensmaxime verschiedenster Münchner Persönlichkeiten entspringen gerade der Auseinandersetzung mit dem Tod oder der Liebe. Franz von Kobells Brandner Kaspar lehrt, dass nicht Quantität, sondern Qualität zählt. Carl Spitzwegs letztes Gedicht […]

€15
Finde mehr heraus

Singende Hecken & Rote Monde. Die 13 Kunstwerke des Petuelparks

Ein Geysir, eine täglich singende Hecke, romantische Rosenpergolen, eine Madonna mit Krimipotential, die Speakers‘ Corner à la Hyde Park, ein Café mit Spiegelsaal zwischen hunderten neu gepflanzter Bäume, ein drehender […]

€12
Finde mehr heraus

Sternengedichte und Sternorte in München: Astropoesie von Sisi, Rilke, Morgenstern & Co

Eine Führung mit ungewöhnlichen Vernetzungen zwischen Sternengedichten und Sternenorten in München: Erleben Sie das poetische Sternenkarussell Max Dauthendeys -- 17 Paarreime, die sich um 1 Paar reimen -- oder Sisis verschlüsselte erotische Lyrik "Sternenkunde". Warum die Ludwigstraße die sternenübersäteste Straße Münchens ist, gibt es auch zu entdecken...

€10
Finde mehr heraus

Re-Member Carola Neher (1900-1942): Von Nymphenburg auf die Bretter der Welt — Tod im Gulag

Der 125. Geburtstag Carola Nehers steht dieses Jahr an. Die Schauspielerin wirkte an den Kammerspielen und im surreaalistischen Stummfilm "Mysterien eines Frisiersalons". Ihrer Ehe mit dem TBC-Kranken Dichter Klabund waren […]

Voucher der Theaterwoche
Finde mehr heraus

Faust in allen Gassen! Performativer Spaziergang in der Faust-Stadt München

München -- Faust-Stadt? Die München-Episode im Volksbuch von Dr. Faust und seine Allgegenwart in der Metropole zeugen davon. Ob Glockenspiel, Falkenturm oder königlicher Wintergarten -- zahlreiche Orte sind mit Faust […]

Voucher
Finde mehr heraus

Sternstunden! Die historischen Spielstätten der Oper und die Installation „Bühnenfenster“

Auf dem Weg zu Münchens größtem Spiegel, Ólafur Elíassons "Bühnenfenster" am Marstallplatz, erwandern sich 371 Jahre Operngeschichte. Wo man repräsentierte, spielte und sang, großen Gefühlen Raum bot, erzählen Haberkasten, Turnierhaus, […]

Finde mehr heraus

Stararchitektur der 2000er Jahre: Wenn Räume träumen… (Nur noch wenige Plätze!)

International viel beachtete Architekten und Künstler wie Herzog und De Meuron, Peter Haimerl, Kulka, Auer und Weber, Gewers Kühn  und Ólafur Elíasson gestalteten mitten in der Altstadt preisgekrönte Garagendächer, Münchens […]

€14
Finde mehr heraus

Stararchitektur der 2000er Jahre: Wenn Räume träumen… (AUSGEBUCHT!)

International viel beachtete Architekt*innen und Künstler*innen wie Herzog und De Meuron, Peter Haimerl, Kulka, Auer und Weber, Gewers Kühn & Kühn  und Ólafur Elíasson gestalteten mitten in der Altstadt preisgekrönte […]

€12
Finde mehr heraus

Stararchitektur der 2000er Jahre: Von Räumen und Träumen

International viel beachtete Architekt*innen und Künstler*innen wie Herzog und De Meuron, Peter Haimerl, Kulka, Auer und Weber, Gewers Kühn & Kühn  und Ólafur Elíasson gestalteten mitten in der Altstadt preisgekrönte […]

€9
Finde mehr heraus

Stararchitektur der 2000er Jahre: Wenn Räume träumen…

International viel beachtete Architekt*innen und Künstler*innen wie Herzog und De Meuron, Peter Haimerl, Kulka, Auer und Weber, Gewers Kühn & Kühn  und Ólafur Elíasson gestalteten mitten in der Altstadt preisgekrönte […]

€17
Finde mehr heraus

„München unter Wasser“ Münchner Unterwasser-Architekturen

Einfach einmal abzutauchen und wie neu geboren aus der Unterwasserwelt wieder aufzutauchen, dieser Wunsch prägte verschiedenste Architekturen in München: Vom Aquarium bis zum Schauspielhaus, von Inszenierungen mit Wasser im Nationaltheater […]

€9
Finde mehr heraus