


Re-Member Carola Neher (1900-1942): Von Nymphenburg auf die Bretter der Welt — Tod im Gulag
Treff: Eingang der Münchner Kammerspiele Maximilianstr. 26, München
Faust in allen Gassen! Performativer Spaziergang in der Faust-Stadt München
Treff: Viktualienmarkt, Karl-Valentin-Brunnen Viktualienmarkt, München
Sternstunden! Die historischen Spielstätten der Oper und die Installation „Bühnenfenster“
Treff: Eingang Literaturhaus Salvatorplatz 1, MünchenWeek of Veranstaltungen
Sternengedichte und Sternorte in München: Astropoesie von Sisi, Rilke, Morgenstern & Co
Sternengedichte und Sternorte in München: Astropoesie von Sisi, Rilke, Morgenstern & Co
Eine Führung mit ungewöhnlichen Vernetzungen zwischen Sternengedichten und Sternenorten in München: Erleben Sie das poetische Sternenkarussell Max Dauthendeys -- 17 Paarreime, die sich um 1 Paar reimen -- oder Sisis verschlüsselte erotische Lyrik "Sternenkunde". Warum die Ludwigstraße die sternenübersäteste Straße Münchens ist, gibt es auch zu entdecken...
Re-Member Carola Neher (1900-1942): Von Nymphenburg auf die Bretter der Welt — Tod im Gulag
Re-Member Carola Neher (1900-1942): Von Nymphenburg auf die Bretter der Welt — Tod im Gulag
Der 125. Geburtstag Carola Nehers steht dieses Jahr an. Die Schauspielerin wirkte an den Kammerspielen und im surreaalistischen Stummfilm "Mysterien eines Frisiersalons". Ihrer Ehe mit dem TBC-Kranken Dichter Klabund waren nur wenige Jahre gegönnt. Ihre Spuren von München aus auf die Bretter der Welt, in die Emigration bis zu ihrem tragischen Tod im Gulag erinnert […]
Faust in allen Gassen! Performativer Spaziergang in der Faust-Stadt München
Faust in allen Gassen! Performativer Spaziergang in der Faust-Stadt München
München -- Faust-Stadt? Die München-Episode im Volksbuch von Dr. Faust und seine Allgegenwart in der Metropole zeugen davon. Ob Glockenspiel, Falkenturm oder königlicher Wintergarten -- zahlreiche Orte sind mit Faust verknüpft. Faust-Bewohner Michael Weiser schüttelt die passenden Zitate dazu aus dem Ärmel. Spitzweg, Wilhelm Busch, Graf Pocci, Karl Valentin zeichnen und setzen den Mythos fort. […]
Sternstunden! Die historischen Spielstätten der Oper und die Installation „Bühnenfenster“
Sternstunden! Die historischen Spielstätten der Oper und die Installation „Bühnenfenster“
Auf dem Weg zu Münchens größtem Spiegel, Ólafur Elíassons "Bühnenfenster" am Marstallplatz, erwandern sich 371 Jahre Operngeschichte. Wo man repräsentierte, spielte und sang, großen Gefühlen Raum bot, erzählen Haberkasten, Turnierhaus, Freilicht- und Heckenbühnen, Redoutenhaus, Cuvilliés- und Nationaltheater. Ein Spaziergang zu Spiegeln, einem Flammeninferno und einem Wiegenkind mittendrin. Der Spaziergang ist Teil des Programms der Münchner […]