• „…und spüre, daß ich mich ins Leben sehne!“ Rainer Maria Rilke in München — ein literarischer Spaziergang

    Wittelsbacher Platz Nr. 2 Wittelsbacher Platz Nr. 2, München, Bayern, Deutschland

    München zieht den Dichter Rainer Maria Rilke immer wieder magnetisch an. Noch als Prager Student kommt er in die Kunststadt, schreibt Briefe über Briefe und zahllose Gedichte. Hier geht er ins Theater, setzt sich verstärkt mit der Welt der Bühne auseinander und lernt Sigmund Freud im Bayerischen Hof kennen. Auch ein theatraler Ort, an dem […]

    €10
  • Star ohne Zukünfte? Re-Member Carola Neher 1900-1942

    Treff: Eingang der Münchner Kammerspiele Maximilianstr. 26, München

    Anlässlich des 125. Geburtstages der in München geborenen Schauspielerin Carola Neher verfolgt der "Re-Member-Walk" ihre Spuren. Sie wirkte an den Münchner Kammerspielen und im surrealistischen in München gedrehten Stummfilm "Mysterien eines Frisiersalons" mit. Ihrer Ehe mit dem an Tuberkulose erkrankten Autor Klabund waren nur wenige Jahre gegönnt. Von München aus ging es auf die Bretter […]

    €9
  • „…und spüre, daß ich mich ins Leben sehne!“ Rainer Maria Rilke in München — ein literarischer Spaziergang

    Wittelsbacher Platz Nr. 2 Wittelsbacher Platz Nr. 2, München, Bayern, Deutschland

    Warum kommt Rainer Maria Rilke von München einfach nicht los? Er schreibt hier Briefe über Briefe, setzt sich in Gedichten und Theatertexten mit Kunst und Theaterreform auseinander.  Höhepunkte des Kulturkalenders versäumt er ebenso wenig wie 1913 die Teilnahme am Psychoanalytischen Kongress. Dort lernt er im Bayerischen Hof Sigmund Freud kennen. Seiner Kriegseuphorie 1914 folgt schnell […]

    €14
  • Boandlkramer & Friedensengel: Auf den Spuren von Dichterinnen und Denkern in den Maximiliansanlagen. BEREITS AUSGEBUCHT!

    Treff: Wiener Platz, Maibaum Innere Wiener Str. 19, München

    Durch und durch theatral ist das Isarhochufer. Hier performt das Maximilianeum auf seiner Naturbühne, den Gasteig- und Maximiliansanlagen. Deren Schöpfer, Carl von Effner, bietet bis heute eine Symbiose von Natur und Theatralik in Münchens spannendstem Englischen Landschaftsgarten. Enthusiasmiert hat dies schon die Schriftstellerin Annette Kolb. Sie und andere widerständige Persönlichkeiten wie Wilhelm Hausenstein, Liesl Karlstadt, […]

    €26
  • Grün und bunt. Hängende, Totholz- und Kunstgärten

    Max-Weber-Platz 10 Max-Weber-Platz 10, München, Bayern

    Kein Garten ohne Überraschungseffekt: Mauer, Hecke, Zaun gehören zu ihm wie der Kontrast von Innen und Außen, Kunst und Natur. In und um unterschiedlichste Gebäude, vom Krankenhaus über Konzertsäle bis zum Konsumtempel taucht in Szene gesetztes Grün auf und lädt zu Erfrischung, Vernetzung, Pausen, Ritualen, Sonnenbaden und Schattentanken ein. Welche Philosophie hinter welchem Garten steckt, […]

    €14
  • Nach der Stunde Null? Michaela Meliáns „Memory Loops“ im Uni-Viertel und Herzogpark mit Bezug zu den den Jahren 1945-2006 (!)

    Geschwister-Scholl-Platz 1, Brunnen Geschwister-Scholl-Platz, München, Bayern, Germany

    Mitten in der Stadt Erinnerungen von Zeitzeug*innen hören, ihre Erlebnisse bei Kriegsende, während der Nachkriegszeit, teils bis heute? Dies ermöglicht seit 2010 das Audiodenkmal „Memory Loops“. Wir suchen die mit Tafeln markierten Orte auf und hören gemeinsam ausgewählte Erinnerungen.
Sie erhalten ein Skript zum Mitlesen und brauchen keine technische Ausstattung wie Smartphone o.Ä. MVV-Fahrschein erforderlich (Zone […]

    €12
  • „Memory Loops“, Münchens Audio-Denkmal zu Orten des Nationalsozialismus erwandern. Teil II. „Die Eltern wollten mich mit Geschichten aus der Vergangenheit verschonen.“

    Geschwister-Scholl-Platz 1, Brunnen Geschwister-Scholl-Platz, München, Bayern, Germany

    Wir starten im Uni-Viertel und fahren mit dem Bus nach Bogenhausen. Sie können dabei mitten in der Stadt Erinnerungen von Zeitzeug*innen hören und ihre Erlebnisse bei Kriegsende, während der Nachkriegszeit und teils bis heute erfahren. Dies ermöglicht seit 2010 das dokumentarische Audiodenkmal "Memory Loops" -- www.memoryloops.net -- ein vielstimmiges Denkmals zur Topographie des NS-Terrors sowie […]

    €17
  • Grün und bunt. Hängende, Totholz- und Kunstgärten

    Max-Weber-Platz 10 Max-Weber-Platz 10, München, Bayern

    Kein Garten ohne Überraschungseffekt: Mauer, Hecke, Zaun gehören zu ihm wie der Kontrast von Innen und Außen, Kunst und Natur. In und um unterschiedlichste Gebäude, vom Krankenhaus über Konzertsäle bis zum Konsumtempel taucht in Szene gesetztes Grün auf und lädt zu Erfrischung, Vernetzung, Pausen, Ritualen, Sonnenbaden und Schattentanken ein. Welche Philosophie hinter welchem Garten steckt, […]

    €12
  • Grün und bunt. Hängende, Totholz- und Kunstgärten

    Max-Weber-Platz 10 Max-Weber-Platz 10, München, Bayern

    Kein Garten ohne Überraschungseffekt: Mauer, Hecke, Zaun gehören zu ihm wie der Kontrast von Innen und Außen, Kunst und Natur. In und um unterschiedlichste Gebäude, vom Krankenhaus über Konzertsäle bis zum Konsumtempel taucht in Szene gesetztes Grün auf und lädt zu Erfrischung, Vernetzung, Pausen, Ritualen, Sonnenbaden und Schattentanken ein. Welche Philosophie hinter welchem Garten steckt, […]

    €9
  • Wunden. Erzählen — Kulissen. Verschweigen: „Memory Loops“ mit Bezug zu den Jahren 1945-2006. „Im Regen sieht man keine Tränen.“ Teil III

    Treff: Marienplatz, Turm des neuen Rathauses Marienplatz 8, München

    Mitten in der Stadt Erinnerungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen hören, ihre Erlebnisse bei Kriegsende, während der Nachkriegszeit, teils bis heute? Dies ermöglicht seit 2010 das dokumentarische Audiodenkmal "Memory Loops". Wir suchen die mit Tafeln markierten Orte auf und hören gemeinsam ausgewählte Erinnerungen von Bea Green (*1925), Otto Gritschneder (1914-2005), Ernst Grube (*1932), Hugo Höllenreiner (1933-2015) […]

    Gebührenfrei
  • Rilke und München — Eine Poesietour. Gedichte, Briefe & Theater. BEREITS AUSGEBUCHT!

    Wittelsbacher Platz Nr. 2 Wittelsbacher Platz Nr. 2, München, Bayern, Deutschland

    „Rilke und München – dazu muss es einfach eine Tour geben!"  --  so meine Gedanken Anfang 2025 mit Blick auf die Jubelkinder dieses Jahres. Am 4. Dezember ist Rilkes 150. Geburtstag! Den gibt es auch in München an vielen Orten zu erinnern, denn die Stadt zog Rilke magnetisch an. Seit seiner Studienzeit schrieb er hier […]

    €26
  • Stadtführer*innen und ihre Literaturtipps — Persönliche Empfehlungen für Bücher über München

    Videokonferenz Online-Kurs

    Welche Bücher und Standardwerke über Münchner Stadtgeschichte empfehlen erfahrene Stadtführer*innen? Welche Biographien der heuer besonders erinnerten Persönlichkeiten sind inspirierend auch für München-Interessierte? Welche Romane lassen einen in das vergangene oder gegenwärtige München eintauchen? Welche Bücher laden dazu ein, Stadtviertel auf eigene Faust zu entdecken? Anette Spieldiener stellt einige ihrer ganz persönlichen Favoriten und "Geheimtipps" vor. […]

    €8
  • Klangvoll! Stunde mit Poesie, Advents- und Weihnachtsmusik

    Bürgerhaus Gröbenzell Rathausstraße 1, Gröbenzell, Bayen, Deutschland

    Sie heißt staade Zeit, ist aber meist hektisch und laut. Unser Advent. Wer die adventlichen Texte genauer betrachtet, findet neben „still und starr ruht der See“ sehr viel Bewegtes und Bewegendes. Menschen auf Suche nach einer Unterkunft, Menschen, die einem Stern folgen, ein Kind, das Lebensläufe auf den Kopf stellt. Unsere klangvolle Stunde blättert durch […]

  • Glücksorte in den Fünf Höfen — Entdecken statt shoppen

    Treff: Eingang zur Kunsthalle Theatinerstr. 8, München

    Haben Sie schon die 5 Türen der FÜNF HÖFE entdeckt? Nein, dann kommen Sie mit! Ich möchte Ihnen zeigen, welch zutiefst menschliche Botschaften sich dahinter verbergen! Für mich sind diese ein Rüstzeug für ein gelingendes Leben.

    €17