
„Memory Loops“, Münchens Audio-Denkmal zu Orten des Nationalsozialismus erwandern. Teil II. „Die Eltern wollten mich mit Geschichten aus der Vergangenheit verschonen.“

Wir starten im Uni-Viertel und fahren mit dem Bus nach Bogenhausen. Sie können dabei mitten in der Stadt Erinnerungen von Zeitzeug*innen hören und ihre Erlebnisse bei Kriegsende, während der Nachkriegszeit und teils bis heute erfahren. Dies ermöglicht seit 2010 das dokumentarische Audiodenkmal „Memory Loops“ — www.memoryloops.net — ein vielstimmiges Denkmals zur Topographie des NS-Terrors sowie zum langen Schatten der Gewaltgeschichten.
Gemeinsam suchen wir die mit Tafeln markierten Orte der „Memory Loops“ auf und hören die zugehörigen Beiträge an. Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript mit den kompletten, von Anette Spieldiener transkribierten Texten der ausgewählten Memory Loops.
Die beiden Teile der Memory Loops-Wanderung können unabhängig von einander gebucht und besucht werden.
Fotonachweis: Detail eines Bildschirmfotos der Internetseite www.memoryloops.net
Details
- Datum:
- 9 November
- Zeit:
-
14:00 - 16:00
- Eintritt:
- €17
- Veranstaltungskategorien:
- Alle Stadtführungen, Stadtführungen PUR
Veranstalter
- Münchner Schatzsuche – Anette Spieldiener
- Telefon
- 0157 830 59 154
- auf@muenchner-schatzsuche.de
- Veranstalter-Website anzeigen
Other
- Anmeldung
- erbeten!
- Anmeldung über VHS
- Vhs Germering
- Online
- https://www.vhs-germering.de
Veranstaltungsort
- Geschwister-Scholl-Platz 1, Brunnen
-
Geschwister-Scholl-Platz
München, Bayern 80539 Germany Google Karte anzeigen