
Münchner Schatzsuche – Anette Spieldiener
0157 830 59 154| auf@muenchner-schatzsuche.de |www.muenchner-schatzsuche.deDezember 2023
Wege durch Lieder — Vortrag mit Musik und einer extra kreierten Kunstpostkarte zum Adventslied „Wachet auf, ruft uns die Stimme“
München, Bayern 81675 Deutschland +Google Karte anzeigen
Herzlich willkommen zu einem kostenlosen Vortrag mit Musik und Kunst über das Geistliche Lied "Wachet auf, ruft uns die Stimme" in der außergewöhnlichen Kirche des Klinikum rechts der Isar!
Erfahren Sie mehr »Fatschenkindl & Frauentragen: Advent- und Weihnachtsbrauchtum in München.
Es wird adventlich bei unserem Gang über den Christkindlmarkt! Wir entdecken die Geschichte von Münchens berühmtesten Fatschenkindl, erinnern an die Erfindung des Adventskalenders vor 114 Jahren und decken so manches revolutionäre Potential in Adventsliedern auf!
Erfahren Sie mehr »Januar 2024
Wege durch Lieder — Vortrag mit Musik und Kunst
München, Bayern 81675 Deutschland +Google Karte anzeigen
Als Kirchenmusikerin des Klinikums rechts der Isar und der katholischen Klinikkirche "Maria Heil der Kranken" heiße ich das neue Jahr willkommen mit dem von mir kreierten Format "Wege durch Lieder", das Lieder als eigene Räume betrachtet, durch die man wandern kann. Herzlich willkommen sind neben den Patientinnen und Patienten der Klinik alle, die Interesse haben an Geschichte(n) unserer Kirchenlieder. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Erfahren Sie mehr »Sternorte & Sternengedichte: Astropoesie von Sisi, Rilke, Morgenstern und Co
München, Bayern 80799 +Google Karte anzeigen
Eine Führung mit ungewöhnlichen Vernetzungen zwischen Sternengedichten und Sternenorten in München: Erleben Sie das poetische Sternenkarussell Max Dauthendeys -- 17 Paarreime, die sich um 1 Paar reimen -- oder Sisis verschlüsselte erotische Lyrik "Sternenkunde".
Erfahren Sie mehr »Februar 2024
Auf Annette Kolbs Spuren: „Zu seinem Europäertum und seinem Pazifismus kann sich einer heute nicht laut genug bekennen.“
Zum 154. Geburtstag: Eine Führung über Annette Kolb (1872-1967) für alle, die wissen möchten, was Daniel Kehlmanns Roman TYLL mit dieser Münchner Literatin verbindet, und für alle, die widerständig, poetisch und reflektiert pazifistisch leben möchten.
Erfahren Sie mehr »Die Fünf Höfe neu entdeckt — Ein Höfe- und Passagenbesuch der anderen Art
21 Jahre FÜNF HÖFE gibt es dieses Jahr zu feiern! Kommen Sie mit auf Entdeckungstour zu ihren 5 Türen mit den 5 bunten Botschaften mit Tiefgang. Der von mir entdeckte Schlüsseltext von Michel Foucault wird uns wie eine Schatzkarte den Weg weisen....
Erfahren Sie mehr »März 2024
„Ein durchziehender Komet“ — Das kurze und intensive Münchner Jahr der Ingeborg Bachmann (1926-1973)
Anette Spieldiener hat die Ereignisse im Leben Ingeborg Bachmanns (1926-1973) in ihrem kurzen Münchner Jahr 1957/58 rekonstruiert durch Lektüre diverser Briefwechsel sowie Recherche von Rezensionen in den Zeitungen und präsentiert die auch für die Münchner Stadtgeschichte interessanten Entdeckungen bei dieser Führung!
Erfahren Sie mehr »Der Petuelpark — Kunst, Kirschblüte, Café Ludwig
Der Petuelpark -- ein Stückchen "Versaille -- Herrenchiemsee" mitten in München. Eine Augenweide während der Kirschblüte. Kunst findet sich an jeder Ecke, ein überraschender und durchdachter Park. Herzlich willkommen!
Erfahren Sie mehr »Glücksorte in den Fünf Höfen und das Geheimnis ihrer 5 Türen
Happy Birthday FÜNF HÖFE! Seit 21 Jahren laufen wir durch diese Passage -- schon einmal die 5 Türen entdeckt und den Text, der dahinter steckt? Kommen Sie mit auf eine Passage der besonderen Art....
Erfahren Sie mehr »April 2024
Sternstunden der Oper — Auf den Spuren ihrer historischen Spielstätten
Was Münchens größter Spiegel mit der Oper und uns zu tun hat? -- Eine von vielen Entdeckungen meiner Tour über die historischen Spielstätten der Oper. Ein Beitrag zu den temporären und performativen Facetten unserer Stadtgeschichte.
Erfahren Sie mehr »Mai 2024
Pracht & Prominenz: Die Villen in Bogenhausen
Herzlich willkommen zu einem Spaziergang von der Villa Stuck über Möhl- und Maria-Theresia-Straße zu Max Littmanns Lindenhof.
Erfahren Sie mehr »Fanny von Ickstatt und ihr tragischer Fall
Fanny von Ickstatts letzter Gang führte am 14.1.1785 durch die heutige Kardinal-Faulhaber-Straße, den Nordturm des Domes vor Augen. Am Nachmittag des Tages stürzte sie sich hinab. Die Hintergründe für diesen Selbstmord verfolgen wir Station für Station an Fannys 257. Geburtstag
Erfahren Sie mehr »Juni 2024
Münchner Götterfunken! Wen Beethoven begeisterte…
Was Beethovens Musik mit einem Glücksdrachen in München zu tun hat? Erfahren Sie es mit Michael Weiser und Anette Spieldiener bei einem Spaziergang zur Beethoven-Rezeption in München! Wir teilen mit Ihnen unsere Entdeckungen, die Musik, Literatur und unmittelbare (Nachkriegs-)Geschichte verknüpfen... Treff: Frauenplatz vor den Domtürmen
Erfahren Sie mehr »Exkursion: Bad Reichenhall — Alpen-, Kur- und Künstlerstadt
Münxchen, Bayern 80335
Kennen Sie Bad Reichenhall? Noch nicht? Dann entdecken und genießen Sie bei diesem Tagesausflug vielfältige München-Bezüge im von der sommerlichen Natur nur so strotzenden Reichenhall: Architekten, Künstler, Kurgäste, Salz und Politik und alles in Mitten der prächtigen Bergwelt...
Erfahren Sie mehr »Sternengedichte und Sternorte in München: Astropoesie von Sisi, Rilke, Morgenstern & Co
München, Bayern 80799 +Google Karte anzeigen
Eine Führung mit ungewöhnlichen Vernetzungen zwischen Sternengedichten und Sternenorten in München: Erleben Sie das poetische Sternenkarussell Max Dauthendeys -- 17 Paarreime, die sich um 1 Paar reimen -- oder Sisis verschlüsselte erotische Lyrik "Sternenkunde". Warum die Ludwigstraße die sternenübersäteste Straße Münchens ist, gibt es auch zu entdecken...
Erfahren Sie mehr »Von Lola Montez zu King Kong — Geschichten von Inszenierung und Aneigung des „Fremden“
Lola Montez als "global player", König Ludwigs II. Wintergarten, Völkerschauen nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt, das orientalische Fest "Im Tempel der Göttin Rati" 1914 im Odeon-Casino oder die Vermarktung von Kolonialwaren in München... Das "Spiel" mit dem "Fremden" war keineswegs harmlos, wie die Führung aufdecken wird...
Erfahren Sie mehr »August 2024
Die ganze Stadt als Denkmal — die Memory Loops
Erwandern des Hör-Denkmals zum NS-Terror 1933-1945 "Memory Loops". Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um Denkmäler in München.
Erfahren Sie mehr »