- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Memory Loops“, Münchens Audio-Denkmal zu Orten des Nationalsozialismus. Teil I: „Ich wollte erzählen, was ich mit meinen 13 Jahren erlebt hatte.“ LEIDER ABGESAGT VON VHS GERMERING!

80 Jahre nach Kriegsende wandern wir vom Bahnhofsviertel zum Klinikviertel und machen dann eine Fahrt mit der U-Bahn zum Odeonsplatz.
Sie können dabei mitten in der Stadt Erinnerungen von Zeitzeug*innen hören. Ihre Erlebnisse bei Kriegsende, während der Nachkriegszeit und teils bis heute dokumentiert das Audiodenkmal „Memory Loops“ — www.memoryloops.net seit 2010.
Das vielstimmige Denkmal zur Topograpie des NS-Terrors und zum langen Schatten der Gewaltgeschichten verknüpft den Stadtraum mit einem Zeitraum, der sich weit aufspannt, nicht nur von 1933-1945, sondern von 1896 bis 2006, also 111 Jahre!
Verwendete Dokumente des Projektes sind Interviews mit Zeitzeug*innen, SZ-Artikel, Zeitungsinserate, publizierte Erinnerungen von Zeitzeug*innen, Veranstaltungskalender zum Münchner Kulturleben der NS-Zeit etc. Zur dokumentarischen kommt eine künstlerisch-musikalische Ebene durch den Einsatz von Musik- bwz. Klangsplittern in den vom Bayerischen Rundfunk produzierten Hörspielen, die zwischen 30 Sekunden und 18 Minuten umfassen.
Bei diesem Erinnerungsspaziergang suchen wir die mit Tafeln markierten Orte der „Memory Loops“ auf und hören die zugehörigen Beiträge an. Sie benötigen dazu kein Smartphone! Alle Teilnehmenden erhalten ein Skript mit den kompletten, von Anette Spieldiener transkribierten Texten der ausgewählten Memory Loops.
Die beiden Teile der Memory Loops-Wanderung können unabhängig von einander gebucht und besucht werden.
Fotonachweis: Detail eines Bildschirmfotos der Internetseite www.memoryloops.net
Details
- Datum: 19 Oktober
-
Zeit:
14:00 - 16:00
- Eintritt: €17
- Veranstaltungskategorien: Alle Stadtführungen, Stadtführungen PUR
Veranstalter
- Münchner Schatzsuche – Anette Spieldiener
- Telefon 0157 830 59 154
- E-Mail auf@muenchner-schatzsuche.de
- Veranstalter-Website anzeigen
Veranstaltungsort
- Hauptbahnhof, Eingang Bayerstraße
-
Bayerstraße
München, Bayern 80335 Germany Google Karte anzeigen

