• Kunst & Kirschblüte — Der Petuelpark und seine 13 Kunstwerke. Achtung: Verschoben auf 29.3., weil die Kirschblüte dieses Jahr noch aussteht! :-)

    Treff: Knorrstr. 16 (vor dem Knorr Cafe & Backstube) Knorrstr. 16, München, Bayern, Deutschland

    Verschoben um 14 Tage, weil dieses Jahr die Kirschblüte noch aussteht! (2024 begann die Kirschblüte tatsächlich am 6. März!) Gerade im März ist der Petuelpark eine Augenweide. Üppig blühen dort Kirschbäume in weiß und rosa.  Seit 21 Jahren kann man diese Pracht im von französischen Barockgärten inspirierten Park erleben, der mit verschiedensten Sichtachsen auch für […]

    €15
  • Herzlich willkommen im Theatermuseum! Spielorte des Münchner Jugendstils

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Applaus! Münchens Theaterwelt um 1900 lädt ein zu einem Tauchgang: Wie und wo erlebte man hier Theater in der Zeit des Jugendstils? Das Prinzregententheater, die Münchner Kammerspiele, das Kabarett der Elf Scharfrichter, das Künstlerhaus, das Künstlertheater oder das Odeon sind schillernde Zeugen der damals neuen Ideen. Den "Kulissenkram" (Originalton Max Littmann) und die alten Guckkastenbühnen […]

    €10
  • Theater und Tanz im Jugendstil! Kombiführung in der Ausstellung des Theatermuseums mit Besuch des ehem. Odeons. Nur noch 5 Tickets vorhanden!

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Eine Führung zu den schillerndsten Protagonist*innen der Münchner Theatermoderne. Um 1900 sorgten Schattenspiele, Unterwasser-Architektur und eine Schlaftänzerin für Furore.... Die Führung mit zwei Stationen beginnt im Deutschen Theatermuseum in den Hofgarten-Arkaden. Hier beleuchtet die Ausstellung Kunst und Bühne Spielorte des Münchner Jugendstils und die Theatererneuerungen um 1900. Es ist eine rasante Zeit, in der sich […]

    €25
  • Juwelen der Jugendstiltheater: Künstlertheater, Kammerspiele & Co. Kombiführung im Theatermuseum und im ehm. Odeon im Rahmen des Programms der VHS Pullach

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Führung in der aktuellen Ausstellung des Theatermuseums mit Besuch des ehem. Odeons (Innenministerium) Das Prinzregententheater, die Kammerspiele, das Kabarett der Elf Scharfrichter, Künstlerhaus wie Künstlertheater sind schillernde Zeugen neuer Ideen um 1900 - von Unterwasserwelten in der Architektur über Schattentheater bis zur hypnotisierten Schlaftänzerin. Tauchen Sie in eine Zeit, in der Geschlechtergrenzen, Kostüme und die […]

    €12
  • Herzlich willkommen im Theatermuseum! Spielorte des Münchner Jugendstils

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Applaus! Münchens Theaterwelt um 1900 lädt zu einem Tauchgang: Wie und wo erlebte man Theater in der Zeit des Jugendstils? Das Prinzregententheater, die Münchner Kammerspiele, das Kabarett der Elf Scharfrichter, das Künstlerhaus, das Künstlertheater oder das Odeon sind schillernde Zeugen der damals neuen Ideen. Den "Kulissenkram" (Originalton Max Littmann) und die alten Guckkastenbühnen konnte eine […]

    €12
  • Herzlich willkommen im Theatermuseum! Spielorte des Münchner Jugendstils

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Vorhang auf! Münchens Theaterwelt um 1900 lädt ein zu einem Tauchgang: Wie und wo erlebte man hier Theater in der Zeit des Jugendstils? Das Prinzregententheater, die Münchner Kammerspiele, das Kabarett der Elf Scharfrichter, das Künstlerhaus, das Künstlertheater oder das Odeon sind schillernde Zeugen der damals neuen Ideen. Den "Kulissenkram" (Originalton Max Littmann) und die alten […]

    €10
  • „80 Jahre Kriegsende“. Münchner Freiheit — Mehr als eine Adresse. Orte, Aktionen, Mut der Menschen der Freiheitsaktion Bayern

    Nördlicher Eingang des Kaufhauses Galeria München Schwabing, Leopoldstr. 82/Ecke Feilitzschstr. Leopoldstraße 82, München, Oberbayern

    Pullach, Kempfenhausen, Freimann, Ismaning, München sind Orte , die mit der „Freiheitsaktion Bayern“ verknüpft sind. Welche versuchten und gelungen Widerstandsaktionen am 27./28. April 1945 von einer Gruppe mutiger Menschen dort stattfanden und welche Lebensläufe verschiedenster Persönlichkeiten radikal betroffen waren, verknüpft der Spaziergang im Vorfeld des 80. Jahrestages mit (un)bekannten Plätzen des Gedenkens und Erinnerns in […]

    €14
  • Kunst & Kirschblüte: Der Petuelpark und seine 13 Kunstwerke

    Treff: Knorrstr. 16 (vor dem Knorr Cafe & Backstube) Knorrstr. 16, München, Bayern, Deutschland

    Gerade im Frühjahr ist der Petuelpark eine Augenweide. Üppig blühen dort Kirschbäume in weiß und rosa.  Seit 21 Jahren kann man diese Pracht im von französischen Barockgärten inspirierten Park erleben, der mit verschiedensten Sichtachsen auch für Fotofans ein kleines Paradies ist. Zwischen den Highlight-Towers,  dem Olympiaturm (in Sichtweite) und herrlichen Grünteppichen startet das Wettblühen ab […]

    €15
  • Franz Graf Pocci: Feder & Farbe gegen Burnout. Literarische Exkursion in die Münchner Altstadt

    Vor dem Nationaltheater Max-Joseph-Platz 2, München, Bayern, Germany

    Franz Graf Pocci -- ein Pendler zwischen Broterwerb, Künstlerdasein und Burnout -- begleitet uns durch zahlreiche Zitate und Selbstkarikaturen zu seinem Geburtshaus am Promenadeplatz und zu seinem späteren Wohnhaus am ehemaligen Dultplatz. Das Leben des Multitalents, das loyal im Dienste dreier bayerischer Könige stand, fächert sich auf: vom Zeremonienmeister über den Hofmusikintendanten zum "Kasperlgrafen". Gedichte, […]

    €10
  • Kultur-Aperitif in Gröbenzell. Vortrag über Carola Neher (1900-1942)

    Alte Schule Rathausstraße 3, Gröbenzell, Bayern, Deutschland

    Der Kultur-Aperitif findet an 3 Donnerstag-Nachmittagen im Restaurant "Alte Schule" in Gröbenzell statt. Neben meinen Kollegen Stefan Müller und Dr. Alexander Krause referiere ich am 8. Mai über die Schauspielerin Carola Neher (1900-1942). Der Vortrag ist nicht einzeln buchbar, sondern nur im Rahmen der dreiteiligen Kultur-Aperitif-Reihe (49 EUR für alle 3 Termine) der VHS Gröbenzell. […]

    €49
  • Stararchitektur der 2000er Jahre: Wenn Räume träumen…

    Treff: Marienplatz, Mariensäule Marienplatz 1, München

    International viel beachtete Architekten und Künstler wie Herzog und De Meuron, Peter Haimerl, Kulka, Auer und Weber, Gewers Kühn  und Ólafur Elíasson gestalteten mitten in der Altstadt preisgekrönte Garagendächer, Münchens größten Spiegel, avantgardistische Höfe und Schiffe mit philosophischer Fracht. Von welcher Welt träumen diese Räume?

    €35
  • Der Alte Südfriedhof: Glücksbotschaften auf Grabsteinen

    Treff: Eingang am Stephansplatz Stephansplatz, München

    Lebensmaxime verschiedenster Münchner Persönlichkeiten entspringen gerade der Auseinandersetzung mit dem Tod oder der Liebe. Franz von Kobells Brandner Kaspar lehrt, dass nicht Quantität, sondern Qualität zählt. Carl Spitzwegs letztes Gedicht motiviert zur Aussöhnung mit dem eigenen Leben. Und immer zählt: Loslassen macht glücklich getreu dem Motto: Sammle nicht Dinge, sondern Momente — gerade bei einem […]

    €15
  • Singende Hecken & Rote Monde. Die 13 Kunstwerke des Petuelparks

    Treff: Knorrstr. 16 (vor dem Knorr Cafe & Backstube) Knorrstr. 16, München, Bayern, Deutschland

    Ein Geysir, eine täglich singende Hecke, romantische Rosenpergolen, eine Madonna mit Krimipotential, die Speakers‘ Corner à la Hyde Park, ein Café mit Spiegelsaal zwischen hunderten neu gepflanzter Bäume, ein drehender Stadtcowboy bevölkern Münchens überraschendsten Landschaftsgarten – den bürgerschaftlich hart erkämpften Petuelpark. Einladung zu einer Passage hoch über dem Petueltunnel zwischen Kunst und Natur.  (U-Bahn-Station Milbertshofen, […]

    €12
  • Sternengedichte und Sternorte in München: Astropoesie von Sisi, Rilke, Morgenstern & Co

    Akademiestr. 4, vor dem Eingang der Akademie der Bildenden Künste Neubau Akademiestr. 4, München, Bayern

    Eine Führung mit ungewöhnlichen Vernetzungen zwischen Sternengedichten und Sternenorten in München: Erleben Sie das poetische Sternenkarussell Max Dauthendeys -- 17 Paarreime, die sich um 1 Paar reimen -- oder Sisis verschlüsselte erotische Lyrik "Sternenkunde". Warum die Ludwigstraße die sternenübersäteste Straße Münchens ist, gibt es auch zu entdecken...

    €10
  • Re-Member Carola Neher (1900-1942): Von Nymphenburg auf die Bretter der Welt — Tod im Gulag

    Treff: Eingang der Münchner Kammerspiele Maximilianstr. 26, München

    Der 125. Geburtstag Carola Nehers steht dieses Jahr an. Die Schauspielerin wirkte an den Kammerspielen und im surreaalistischen Stummfilm "Mysterien eines Frisiersalons". Ihrer Ehe mit dem TBC-Kranken Dichter Klabund waren nur wenige Jahre gegönnt. Ihre Spuren von München aus auf die Bretter der Welt, in die Emigration bis zu ihrem tragischen Tod im Gulag erinnert […]

    Voucher der Theaterwoche
  • Faust in allen Gassen! Performativer Spaziergang in der Faust-Stadt München

    Treff: Viktualienmarkt, Karl-Valentin-Brunnen Viktualienmarkt, München

    München -- Faust-Stadt? Die München-Episode im Volksbuch von Dr. Faust und seine Allgegenwart in der Metropole zeugen davon. Ob Glockenspiel, Falkenturm oder königlicher Wintergarten -- zahlreiche Orte sind mit Faust verknüpft. Faust-Bewohner Michael Weiser schüttelt die passenden Zitate dazu aus dem Ärmel. Spitzweg, Wilhelm Busch, Graf Pocci, Karl Valentin zeichnen und setzen den Mythos fort. […]

    Ticket der Theaterwoche
  • Sternstunden! Die historischen Spielstätten der Oper und die Installation „Bühnenfenster“

    Treff: Eingang Literaturhaus Salvatorplatz 1, München

    Auf dem Weg zu Münchens größtem Spiegel, Ólafur Elíassons "Bühnenfenster" am Marstallplatz, erwandern sich 371 Jahre Operngeschichte. Wo man repräsentierte, spielte und sang, großen Gefühlen Raum bot, erzählen Haberkasten, Turnierhaus, Freilicht- und Heckenbühnen, Redoutenhaus, Cuvilliés- und Nationaltheater. Ein Spaziergang zu Spiegeln, einem Flammeninferno und einem Wiegenkind mittendrin. Der Spaziergang ist Teil des Programms der Münchner […]

  • Stararchitektur der 2000er Jahre: Wenn Räume träumen… (Nur noch wenige Plätze!)

    Treff: Marienplatz, Mariensäule Marienplatz 1, München

    International viel beachtete Architekten und Künstler wie Herzog und De Meuron, Peter Haimerl, Kulka, Auer und Weber, Gewers Kühn  und Ólafur Elíasson gestalteten mitten in der Altstadt preisgekrönte Garagendächer, Münchens größten Spiegel, avantgardistische Höfe und Schiffe mit philosophischer Fracht. Von welcher Welt träumen diese Räume?  

    €14
  • Wege durch Lieder — Vortrag mit Musik und Kunst

    Klinikum rechts der Isar Ismaningerstr. 22, München, Bayern, Deutschland

    Als Kirchenmusikerin des Klinikums rechts der Isar und heiße ich Sie in einer der spannendsten Kirchenräume Münchens mit dem von mir kreierten Format "Wege durch Lieder" willkommen. Ich betrachte Lieder als eigene Räume, durch die man wandern kann und deren Geschichte ich vorstelle. Dazu gibt es kostenlos eine Fotopostkarte von Susanne Brösamle. Herzlich willkommen sind neben den Patientinnen und Patienten der Klinik alle, die Interesse haben an Geschichte(n) unserer Kirchenlieder. Die Veranstaltung ist kostenlos.

    kostenlos
  • Stararchitektur der 2000er Jahre: Von Räumen und Träumen. AUSGEBUCHT!

    Treff: Marienplatz, Mariensäule Marienplatz 1, München

    International viel beachtete Architekt*innen und Künstler*innen wie Herzog und De Meuron, Peter Haimerl, Kulka, Auer und Weber, Gewers Kühn & Kühn  und Ólafur Elíasson gestalteten mitten in der Altstadt preisgekrönte Garagendächer, Münchens größten Spiegel, avantgardistische Höfe und Schiffe mit philosophischer Fracht. Von welcher Welt träumen diese Räume?

    €9
  • Fünf Höfe: Philosophie-Tour. Sommertermin wegen der großen Nachfrage!

    Treff: Eingang zur Kunsthalle Theatinerstr. 8, München

    Durch die Fünf Höfe der Stararchitekten Herzog und de Meuron läuft man meist nur schnellen Schrittes. Dabei lohnt sich ein Verweilen und ein genauer Blick hinter ihre fünf Türen, um versteckten Botschaften auf die Spur zu kommen: Die fünf Foyers mit Textbotschaften lassen zum Beispiel Bezüge zu Michel Foucault und zum lebenspraktischen Büchlein "Glück" von […]

    €25
  • Stararchitektur der 2000er Jahre: Wenn Räume träumen…

    Treff: Marienplatz, Mariensäule Marienplatz 1, München

    International viel beachtete Architekt*innen und Künstler*innen wie Herzog und De Meuron, Peter Haimerl, Kulka, Auer und Weber, Gewers Kühn & Kühn  und Ólafur Elíasson gestalteten mitten in der Altstadt preisgekrönte Garagendächer, Münchens größten Spiegel, avantgardistische Höfe und Schiffe mit philosophischer Fracht. Von welcher Welt träumen diese Räume?

    €17
  • Stararchitektur der 2000er Jahre: Wenn Räume träumen…

    Treff: Alter Hof vor dem Infopoint Alter Hof 1, München

    International viel beachtete Architekt*innen und Künstler*innen wie Herzog und De Meuron, Peter Haimerl, Kulka, Auer und Weber, Gewers Kühn & Kühn  und Ólafur Elíasson gestalteten mitten in der Altstadt preisgekrönte Garagendächer, Münchens größten Spiegel, avantgardistische Höfe und Schiffe mit philosophischer Fracht. Von welcher Welt träumen diese Räume? Anette Spieldiener gestaltet diesen Spaziergang exklusiv für das […]

    Preis siehe ASZ Fürstenried
  • Grünkraft trifft Kunst: Der Petuelpark und seine 13 Kunstwerke

    Treff: Knorrstr. 16 (vor dem Knorr Cafe & Backstube) Knorrstr. 16, München, Bayern, Deutschland

    Sommer im Petuelpark! Monat für Monat stehen dort wechselnde Pflanzen in Saft und Blüte. Überraschungen sich verändernder Farbtupfer der Natur gibt es alle paar Wochen zu bestaunen.  Seit 21 Jahren kann man diese Pracht im von französischen Barockgärten inspirierten Park erleben, der mit verschiedensten Sichtachsen auch für Fotofans ein kleines Paradies ist. Zwischen den Highlight-Towers,  […]

    €15
  • Badeschmankerl & berühmte Kurgäste: Bad Reichenhall! Ausflug zum Thumsee

    Hauptbahnhof Bayerstr. 10A, Münxchen, Bayern

    Um 1900 entdeckten Gäste den türkis-grünen kristallklaren Thumsee in der Nähe von Bad Reichenhall. "Alpenrosen", "Erdbeeren, Blumen und (hoffentlich) auch Pilze" erfreuten dort schon 1901 Sigmund Freud samt Familie. Und heute ist es vor allem die erfrischende Bergluft, die zum Ausatmen, und die mannigfaltigen Grüntöne, die zum Auftanken einladen. Am Reichenhaller Bahnhof bringt uns der […]

    €69
  • Die Fünf Höfe: Philosophie-Tour. Sommertermin wegen der großen Nachfrage. AUSGEBUCHT!

    Treff: Eingang zur Kunsthalle Theatinerstr. 8, München

    Eine Architektur mit versteckten Botschaften, die glücklich machen können, das sind Münchens FÜNF HÖFE der Stararchitekten Herzog und De Meuron. Beim Spaziergang öffnen wir die 5 geheimnisvollen Türen der FÜNF HÖFE. Beim eiligen Passieren nimmt man diese kaum wahr und lässt sie im wahrsten Sinne des Wortes "links liegen". Hinter den Türen taucht man in […]

    €25
  • Bad Reichenhall — Hoch hinauf zum Predigtstuhl! Entfällt leider wegen der Wetterprognose!

    Hauptbahnhof Bayerstr. 10A, Münxchen, Bayern

    Nach der großen Resonanz auf meine ersten zwei Ausflüge nach Bad Reichenhall zum Predigtstuhl freue ich mich, Ihnen einen weiteren Termin anbieten zu können. Zusätzliches Highlight wird das Bergrestaurant sein mit seinem phantastischen Blick auf die Alpen, den Saalachsee und den Reichenhaller Talkessel. Bevor wir die Welt auf einer Höhe von 1.600 Metern betrachten, möchte […]

    €88
  • Die Fünf Höfe: Philosophie-Tour. Sommertermin wegen der großen Nachfrage!

    Treff: Eingang zur Kunsthalle Theatinerstr. 8, München

    Eine Architektur mit versteckten Botschaften, die glücklich machen können, das sind Münchens FÜNF HÖFE der Stararchitekten Herzog und De Meuron. Beim Spaziergang öffnen wir die 5 geheimnisvollen Türen der FÜNF HÖFE. Beim eiligen Passieren nimmt man diese kaum wahr und lässt sie im wahrsten Sinne des Wortes "links liegen". Hinter den Türen taucht man in […]

    €25
  • „München unter Wasser“ Münchner Unterwasser-Architekturen

    Treff: Odeonsplatz, Hofgartentor Odeonsplatz 1, München

    Einfach einmal abzutauchen und wie neu geboren aus der Unterwasserwelt wieder aufzutauchen, dieser Wunsch prägte verschiedenste Architekturen in München: Vom Aquarium bis zum Schauspielhaus, von Inszenierungen mit Wasser im Nationaltheater über die Passion für Grottenerlebnisse bis zu wogenden Jugendstil-Fassaden und Tiefseeatmosphären in Treppenhäusern. Die Führung endet voraussichtlich bei den Kammerspielen.

    €9
  • Boandlkramer & Friedensengel: Auf den Spuren von Dichterinnen und Denkern in den Maximiliansanlagen

    Treff: Wiener Platz, Maibaum Innere Wiener Str. 19, München

    Durch und durch theatral ist das Isarhochufer. Hier performt das Maximilianeum auf seiner Naturbühne, den Gasteig- und Maximiliansanlagen. Deren Schöpfer, Carl von Effner, bietet bis heute eine Symbiose von Natur und Theatralik in Münchens spannendstem Englischen Landschaftsgarten. Enthusiasmiert hat dies schon die Schriftstellerin Annette Kolb. Sie und andere widerständige Persönlichkeiten wie Wilhelm Hausenstein, Liesl Karlstadt, […]

    €26
  • Stararchitektur der 2000er Jahre: Wenn Räume träumen…

    Treff: Marienplatz, Mariensäule Marienplatz 1, München

    International viel beachtete Architekt*innen und Künstler*innen wie Herzog und De Meuron, Peter Haimerl, Kulka, Auer und Weber, Gewers Kühn & Kühn  und Ólafur Elíasson gestalteten mitten in der Altstadt preisgekrönte Garagendächer, Münchens größten Spiegel, avantgardistische Höfe und Schiffe mit philosophischer Fracht. Von welcher Welt träumen diese Räume?   Foto eines Treppenhauses im Alten Hof,  'Glas […]

    €25
  • Rilke und München — Eine Poesietour. Gedichte, Briefe & Theater

    Wittelsbacher Platz Nr. 2 Wittelsbacher Platz Nr. 2, München, Bayern, Deutschland

    „Rilke und München – dazu muss es einfach eine Tour geben!"  --  so meine Gedanken Anfang 2025 mit Blick auf die Jubelkinder dieses Jahres. Am 4. Dezember ist Rilkes 150. Geburtstag! Den gibt es auch in München an vielen Orten zu erinnern, denn die Stadt zog Rilke magnetisch an. Seit seiner Studienzeit schrieb er hier […]

    €26
  • Boandlkramer & Friedensengel: Auf den Spuren von Dichterinnen und Denkern in den Maximiliansanlagen. BEREITS AUSGEBUCHT!

    Treff: Wiener Platz, Maibaum Innere Wiener Str. 19, München

    Durch und durch theatral ist das Isarhochufer. Hier performt das Maximilianeum auf seiner Naturbühne, den Gasteig- und Maximiliansanlagen. Deren Schöpfer, Carl von Effner, bietet bis heute eine Symbiose von Natur und Theatralik in Münchens spannendstem Englischen Landschaftsgarten. Enthusiasmiert hat dies schon die Schriftstellerin Annette Kolb. Sie und andere widerständige Persönlichkeiten wie Wilhelm Hausenstein, Liesl Karlstadt, […]

    €26
  • Münchner Freiheit — mehr als eine Adresse. Orte, Aktionen, Mut der Menschen der Freiheitsaktion Bayern

    Nördlicher Eingang des Kaufhauses Galeria München Schwabing, Leopoldstr. 82/Ecke Feilitzschstr. Leopoldstraße 82, München, Oberbayern

    München, Pullach, Kempfenhausen, Freimann und Ismaning sind Orte , die mit der „Freiheitsaktion Bayern“ verknüpft sind. Welche versuchten und gelungen Widerstandsaktionen am 27./28. April 1945 von einer Gruppe mutiger Menschen dort stattfanden und welche Lebensläufe verschiedenster Persönlichkeiten radikal betroffen waren, verknüpft der Spaziergang mit (un)bekannten Plätzen des Gedenkens und Erinnerns in München: von Straßennamen über […]

    €9
  • Rilke und München — Eine Poesietour. Gedichte, Briefe & Theater. BEREITS AUSGEBUCHT!

    Wittelsbacher Platz Nr. 2 Wittelsbacher Platz Nr. 2, München, Bayern, Deutschland

    „Rilke und München – dazu muss es einfach eine Tour geben!"  --  so meine Gedanken Anfang 2025 mit Blick auf die Jubelkinder dieses Jahres. Am 4. Dezember ist Rilkes 150. Geburtstag! Den gibt es auch in München an vielen Orten zu erinnern, denn die Stadt zog Rilke magnetisch an. Seit seiner Studienzeit schrieb er hier […]

    €26
  • Auf den Spuren der „Doppelten Nacht“ von Carlo Levi. Buch-Spaziergang durch das Nachkriegs-München. LEIDER ABGESAGT VON VHS PULLACH!

    Treff: Odeonsplatz, Hofgartentor Odeonsplatz 1, München

    München 1958 -- Der italienische Autor und Maler Carlo Levi kommt zu einer Promi-Lesereihe ins Cuvilliéstheater. Anlass ist der 800. Stadtgeburtstag Münchens. Wenige Wochen vor Levi hatte Max Frisch im wiederaufgebauten Rokoko-Theater gelesen. Nun also ist Levi in der bayerischen Metropole. Er flaniert durch die kulissenhaft wieder aufgebaute Altstadt und erkennt deutlich die Spuren der […]

    €12
  • Lange Nacht der Museen — Die Fünf Höfe — „Auffaltungen“

    Treff: Eingang zur Kunsthalle Theatinerstr. 8, München

    Man stelle sich vor: 3800 km von München entfernt gibt es eine Diskokugel, die keine Diskokugel ist, sondern Teil eines Erinnerungsdenkmals für Opfer eines grausamen Genozids. Plötzlich beschäftigt man sich mit den kleinen Spiegelsplittern und entdeckt zufällig den philosophischen Schlüsseltext von Michel Foucault, den die Architekten Herzog & De Meuron für die Fünf Höfe verschlüsselten. […]

    Lange Nacht Ticket
  • „Memory Loops“, Münchens Audio-Denkmal zu Orten des Nationalsozialismus. Teil I: „Ich wollte erzählen, was ich mit meinen 13 Jahren erlebt hatte.“ LEIDER ABGESAGT VON VHS GERMERING!

    Hauptbahnhof, Eingang Bayerstraße Bayerstraße, München, Bayern, Germany

    80 Jahre nach Kriegsende wandern wir vom Bahnhofsviertel zum Klinikviertel und machen dann eine Fahrt mit der U-Bahn zum Odeonsplatz. Sie können dabei mitten in der Stadt Erinnerungen von Zeitzeug*innen hören.  Ihre Erlebnisse bei Kriegsende, während der Nachkriegszeit und teils bis heute dokumentiert das Audiodenkmal "Memory Loops" -- www.memoryloops.net seit 2010. Das vielstimmige Denkmal zur […]

    €17