• Kafka bleibt: Die Literaturikone in der Kunststadt. Geänderte Anfangszeit: 12 Uhr!

    Treff: Brunnen im alten botanischen Garten Elisenstraße, München

    Bitte beachten Sie: Aufgrund der Ankündigung der VHS Pullach, dass Start der Führung um 12 Uhr bereits ist, habe ich heute, am 18.11. den Termin auf 12 Uhr gesetzt und hoffe sehr auf Ihr Verständnis! München spielt für Franz Kafka (1883-1924) verschiedenste Rollen: als mögliche Studienstadt, touristischer Magnet, Literaturzentrum, "Zusammenkunftsort" mit seiner Verlobten Felice Bauer  oder […]

  • Kafka bleibt — Eine Literaturikone in der Kunststadt München

    Treff: Brunnen im alten botanischen Garten Elisenstraße, München

    München spielt für Franz Kafka (1883-1924) verschiedenste Rollen: als mögliche Studienstadt, touristischer Magnet, Literaturzentrum, "Zusammenkunftsort" mit seiner Verlobten Felice Bauer  oder zum Networking. Mit Originalzitaten spazieren wir zu Orten, die er in Briefen erwähnt, wo er übernachtet, vorträgt, zu Fuß oder mit dem Taxi unterwegs ist. 1903 schnuppert der Prager Jura-Stundet erstmals Münchner Luft. Fünf Jahre später […]

  • Kafka & München: Auf den Spuren der Literaturikone in der Kunststadt

    Treff: Brunnen im alten botanischen Garten Elisenstraße, München

    Die Kunststadt München ist für Franz Kafka (1883-1924) vieles: möglicher Studienort, touristischer Magnet, Literaturzentrum, "Zusammenkunftsort" mit seiner Verlobten Felice Bauer oder für Networking. Originalzitate führen an Plätze, die mit seinem Leben verschränkt sind. Der Prager Jura-Student Kafka war 1903 erstmals in München. Die Führung auf seinen Spuren startet nahe dem Hauptbahnhof rund um den Botanischen […]

  • Kafka & München: Auf den Spuren der Literaturikone in der Kunststadt

    Treff: Brunnen im alten botanischen Garten Elisenstraße, München

    Eine Führung im Rahmen von Thea Kulturklub. Falls Sie nicht Mitglied sind, nehmen Sie bitte gerne Kontakt mit mir auf. Die Kunststadt München ist für Franz Kafka (1883-1924) vieles: möglicher Studienort, touristischer Magnet, Literaturzentrum, "Zusammenkunftsort" mit seiner Verlobten Felice Bauer oder für Networking. Originalzitate führen an Plätze, die mit seinem Leben verschränkt sind. Der Prager […]

    €18
  • Kafka & München: Auf den Spuren der Literaturikone in der Kunststadt

    Treff: Brunnen im alten botanischen Garten Elisenstraße, München

    Die Führung musste leider wegen zu wenig Teilnehmer:innen von Thea Kulturklub und mir abgesagt werden. Der nächste Termin im Rahmen von Thea Kulturklub ist Sonntag, 13.10. 11 Uhr. Ich bitte um Ihr Verständnis! Die Kunststadt München ist für Franz Kafka (1883-1924) vieles: möglicher Studienort, touristischer Magnet, Literaturzentrum, "Zusammenkunftsort" mit seiner Verlobten Felice Bauer oder für […]

    €18
  • Kafka bleibt: Die Literaturikone in der Kunststadt. Spaziergang findet statt. Karten gibt es auch am Treffpunkt

    Treff: Brunnen im alten botanischen Garten Elisenstraße, München

    Die Kunststadt München ist für Franz Kafka (1883-1924) vieles: möglicher Studienort, touristischer Magnet, Literaturzentrum, "Zusammenkunftsort" mit seiner Verlobten Felice Bauer oder für Networking. Originalzitate führen an Plätze, die mit seinem Leben verschränkt sind. Der Prager Jura-Student Kafka war 1903 erstmals in München. Die Führung auf seinen Spuren startet nahe dem Hauptbahnhof rund um den Botanischen […]

    €14
  • Kafka & München: Auf den Spuren der Literaturikone in der Kunststadt

    Treff: Brunnen im alten botanischen Garten Elisenstraße, München

    Die Kunststadt München ist für Franz Kafka (1883-1924) vieles: möglicher Studienort, touristischer Magnet, Literaturzentrum, "Zusammenkunftsort" mit seiner Verlobten Felice Bauer oder für Networking. Originalzitate führen an Plätze, die mit seinem Leben verschränkt sind. Der Prager Jura-Student Kafka war 1903 erstmals in München. Die Führung auf seinen Spuren startet nahe dem Hauptbahnhof rund um den Botanischen […]

    €18
  • Zum 150. Geburtstag — Auf den Spuren von Annette Kolb durch München

    Treff: Brunnen im alten botanischen Garten Elisenstraße, München

    "Zu seinem Europäertum und seinem Pazifismus kann sich heute einer nicht laut genug bekennen." -- Annette Kolb geht mit ihren Gedanken über viele Grenzen hinweg. Verfolgen Sie die Stationen einer unermüdlichen Kämpferin und holen Sie sich Inspiration für ein "widerständiges" Leben.

    €10
  • Auf Annette Kolbs Spuren…

    Treff: Brunnen im alten botanischen Garten Elisenstraße, München

    "Zu seinem Europäertum und seinem Pazifismus kann sich heute keiner laut genug bekennen."

    €7