
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
1894-1923: „Die vielzitierten „Goldenen 20er Jahre“ gab es überall — nur nicht in München.“
28. Oktober 2021|18:00 - 20:30

Das Cyberdenkmal „Memory Loops“ von Michaela Melián — Online-Vortrag
Wo fängt Gewalt an? Diese Frage zieht sich als eine von vielen Fragen durch die Memory Loops hindurch. Gesellschaftlicher Ausschluss oder Einschluss fängt auf niederer Schwelle an, vor allem bei der Sprache. Dies wird am Schild an einer Ateliertür der 1890er Jahre genauso deutlich wie auf einem Anschlagzettel der NSDAP für eine Veranstaltung im Dezember 1922, die in den Memory Loops Erwähnung finden.
Antijüdische Agitationen im Alltag werden ebenso wenig ausgeklammert wie jene gegen die Vorführung von Filmen mit pazifistischem und humanistischem Kerngedanken. Im Fokus des ersten Vortrags stehen außerdem Memory Loops, die Erinnerungen an den Hitlerputsch in der Nacht des 8. auf den 9. November 1923 präsent halten.
Wie sich dieses Cyberdenkmal von andern Formen der Erinnerungskultur in München unterscheidet wird ebenfalls Thema sein.
Details
- Datum:
- 28. Oktober 2021
- Zeit:
-
18:00 - 20:30
- Veranstaltungskategorien:
- Alle Stadtführungen, Videokonferenz
Veranstalter
- Münchner Schatzsuche – Anette Spieldiener
- Telefon
- 0157 830 59 154
- auf@muenchner-schatzsuche.de
- Veranstalter-Website anzeigen
Other
- Anmeldung
- erbeten!
- Anmeldung über VHS
- MVHS T 089 / 48006 6643
- Online
- https://www.mvhs.de//www.vhs-nord.de
- Ermäßigter Preis
- KOSTENLOS!
Veranstaltungsort
- München, Deutschland Google Karte anzeigen