
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Das Jahr 1933 im Spiegel der Memory Loops
27 Januar|18:30 - 20:00
€10
Seit 2010 hat München ein Denkmal an den NS-Terror von 1933-1945, das von der Künstlerin Michaela Melián konzipiert wurde. 60 blaue quadratische Tafeln markieren im Stadtraum Orte, an denen Opfer- und Tätergeschichten sich ereigneten. Über eine Telefonnummer oder über die virtuelle Platform www.memoryloops.net sind diese ortsungebunden hörbar.
Anette Spieldiener hat für den zweiten Teil ihrer Vortragsreihe über die Memory Loops Tonspuren ausgewählt, die chronologisch unterschiedliche Ereignisse des Jahres 1933 betreffen.
Wie Kinder und Erwachsene, Menschen verschiedenster Sozialisation die Auswirkungen des Terrors erinnern, ob im Skiurlaub, Schwimmbad oder Panoptikum Karl Valentins, im Justizpalast oder Deutschen Museum, als Theatermacher*innen, Fußballer oder als achtjährige Tochter eines jüdischen Rechtsanwalts, zeigt den raschen Auf- und Ausbau des nationalsozialistischen Gewaltsystems.
Deutlich wird: Die Wahrung der Menschenwürde basiert auf dem Handeln jedes einzelnen und jeder einzelnen.
Details
- Datum:
- 27 Januar
- Zeit:
-
18:30 - 20:00
- Eintritt:
- €10
- Veranstaltungskategorien:
- Alle Stadtführungen, Videokonferenz
Veranstalter
- Münchner Schatzsuche – Anette Spieldiener
- Telefon:
- +49 89 / 37 91 71 39
- E-Mail:
- auf@muenchner-schatzsuche.de
- Webseite:
- www.muenchner-schatzsuche.de
Weitere Angaben
- Anmeldung
- erbeten!
- Anmeldung über VHS
- Schwabhausen T 08138 / 66 90 33
- Online
- https://www.vhs-schwabhausen.de
Veranstaltungsort
- München, Deutschland +Google Karte anzeigen
Ähnliche Veranstaltungen
-
Vom Muckikammerl zum Heimatgold: Auf den Spuren des Gewichthebers Josef Straßberger
22 Mai|14:00 - 16:00