Making Theatre — Wie Theater entsteht. Führung in der Ausstellung im Theatermuseum für das Kulturprogramm von Münchenstift

Ekstase in eiskalten Zeiten — Shakespeares „Romeo und Julia“ ist auf den Theaterbühnen wie aktuell am Münchner Residenztheater wieder stark präsent.
Im Theatermuseum erfährt man alles über die Entwicklung dieser Inszenierung von der ersten Idee, über die Ingenieurleistung der sich rasant verändernden Drehbühne, bis zu den „Giftfläschchen“, die die Schauspielenden sich als Premierengeschenke am „Resi“ überreichten. Anette Spieldiener begleitet durch ein völlig neues Ausstellungskonzept — nämlich getragen von Live-Kuratie: das heißt, alle sonst verborgenen Prozesse in den verschiedensten Abteilungen des Theaters wurden von der Kuratorin der Ausstellung, Maren Richter, mit Kamera festgehalten und kommentiert.
Ein Hoch auf die neue Münchner Inszenierung, in der Julia überlebt und am Ende beschließt, ein Drama zu schreiben mit dem Titel „Liebe. Macht. Tod.“
Abbildungsnachweis: Maskenbild-Shakespeare-c-Johanna-Seggelke-Filmstill-Resi_making-THEATRE
Details
- Datum: 12. Februar 2026
-
Zeit:
11:30 - 12:30
- Veranstaltungskategorien: Alle Stadtführungen, Führungen im Theatermuseum, Stadtführungen mit Schauspielszenen
Veranstalter
- Münchner Schatzsuche – Anette Spieldiener
- Telefon 0157 830 59 154
- E-Mail auf@muenchner-schatzsuche.de
- Veranstalter-Website anzeigen
Veranstaltungsort
- Treff: Theatermuseum
-
Galeriestr. 4a
München, 80539 Google Karte anzeigen

