• Fassbinders Leben — „I’ve survived R.W.F.“ (Rudolf Waldemar Brem)

    Videokonferenz Online-Kurs

    "I've survived R.W.F." -- Bekleidet mit einem mit diesem Text bedruckten T-Shirt lernte ich 2012 ein Ensemble-Mitglied Fassbinders kennen. Der Vortrag führt in Fassbinders Theaterkonzepte ein und beleuchtet die politischen Dimensionen in den 1960er Jahren in München.

    €18
  • Ein virtuelles Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus: Memory Loops in München

    Videokonferenz Online-Kurs

    Lernen Sie die "Memory Loops", Münchens Cyberdenkmal des NS-Terrors von Michael Melián bei einem Vortrag kennen. Wir hören gemeinsam die Erinnerungen unterschiedlichster Zeitzeuginnen und Zeitzeugen der Jahre 1894 bis 1923 und gehen der Frage nach, welche Funktionen Erinnerung für die Gesellschaft hat.

    Gebührenfrei!
  • 11 Jahre Memory Loops: Ein virtuelles Denkmal des NS-Terrors von Michaela Melián

    Videokonferenz Online-Kurs

    Münchens Wolke der Erinnerung spricht zu uns: immer hörbar, unsichtbar und sichtbar zugleich -- die Memory Loops. Anette Spieldiener lädt in einer Videokonferenz zum gemeinsamen Hören der Erinnerungen von Zeitzeugenstimmen ein, die den Zeitraum 1894 bis 9. November 1923 umfassen. Dabei erleben wir das besondere künstlerische Konzept der Memory Loops.

    12€
  • „Man soll keine Geheimnisse vor Kindern haben, denn das, was man ihnen nicht erzählt, ist viel schlimmer, als das, was man ihnen erzählt. „Memory Loops“ 1933

    Videokonferenz Online-Kurs

    Ein Denkmal an den NS-Terror ohne konkreten Ort -- dies sind die Memory Loops, gestaltet von Michaela Melián. Hören wir gemeinsam bei diesem Vortrag die Tonspuren, die das Jahr 1933 betreffen und die Anette Spieldiener in eine chronologische Reihenfolge sortiert hat. Wir entdecken die besondere Arbeitsweise der Künstlerin und warum das englische Wort "remember, Re-Member" für dieses Projekt von zentraler Bedeutung ist.

    €18
  • Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte — Zoom-Vortrag!

    Videokonferenz Online-Kurs

    Das "Bühnenfenster" von Ólafur Elíasson am Marstallplatz, die Heinrich Heine-Grotte im Dichtergarten, die Arkaden Albrechts V. und das "Kriegerdenkmal" im unteren Hofgarten sind Orte, wo man die Inhalte der Ausstellung des Theatermuseums besser aufgreifen kann als im Museum. Auch im Online-Vortrag werden diese Orte mit einbezogen! Lassen Sie sich überraschen!

    €8,50