• Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Großen Regisseuren in die Karten geblickt: Otto Brahm, Max Reinhardt, Leopold Jessner, Fritz Kortner, Gustaf Gründgens, Peter Zadek, Peter Stein, Claus Peymann -- was sie verbindet, was sie trennt, wofür sie im Theater gekämpft haben....

    €9
  • Lied & Botschaft entfällt wegen Fronleichnam

    St. Elisabeth Mathildenstraße 10, München, Bayern, Deutschland

    Lied & Botschaft entfällt wegen Fronleichnam! Der nächste Vortrag findet am 9. Juli um 18:30 Uhr in St. Elisabeth statt.

  • Wenn der Auer Mühlbach rauscht… Szenische Schicksale aus der Vorstadt Au

    Treff: Müllersches Volksbad Rosenheimer Str. 1, München

    ENTFÄLLT LEIDER WEGEN ERKRANKUNG IM SCHAUSPIELENSEMBLE! --- Erleben Sie die Au mit Magie! Hinter jeder Ecke verbirgt sich hier eine spannende Geschichte, die wir in Szenen für Sie festhalten. Mit dem freundlichen Mühlbachungeheuer können Sie auch Bekanntschaft machen....

    €15
  • Sonderführungen im Theatermuseum mit Studierenden der Theaterwissenschaft der LMU

    München, Deutschland

    ENTFÄLLT LEIDER AUFGRUND DER AKTUELLEN SITUATION! Sonderführung im Münchner Theatermuseum in der Ausstellung "Regietheater!" mit Anette Spieldiener und den Studierenden ihrer Lehrveranstaltung "Die lebendige Brücke ist dein Ziel!" am Institut für Theaterwissenschaft der LMU -- HERZLICH WILLKOMMEN!

    €9
  • Lied & Botschaft: Vortragsreihe in St. Elisabeth

    St. Elisabeth Mathildenstraße 10, München, Bayern, Deutschland

    DIE VERANSTALTUNG FINDET STATT! -- Ein Vortrag mit Orgel (Myriam Hell-El-Fiky) und Gesang (Anette Spieldiener) in St. Elisabeth in der Mathildenstraße 10. Ein kultureller und spiritueller Beitrag -- selbstverständlich kostenlos --, um eine verborgene Kirche sichtbar zu machen! -- Immer am 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr. Am 9. Juli stehen das Lied "Selig, wem Christus auf dem Weg begegnet", sein poetischer Aufbau, seine Musik und seine Geschichte im Zentrum.

  • Sonderführungen im Theatermuseum mit Studierenden der Theaterwissenschaft der LMU

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    ENTFÄLLT LEIDER! Sonderführung im Münchner Theatermuseum in der Ausstellung "Regietheater!" mit Anette Spieldiener und den Studierenden ihrer Lehrveranstaltung "Die lebendige Brücke ist dein Ziel!" am Institut für Theaterwissenschaft der LMU -- HERZLICH WILLKOMMEN!

    €9
  • Sonderführungen im Theatermuseum mit Studierenden der Theaterwissenschaft der LMU

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    ENTFÄLLT LEIDER! -- Sonderführung im Münchner Theatermuseum in der Ausstellung "Regietheater!" mit Anette Spieldiener und den Studierenden ihrer Lehrveranstaltung "Die lebendige Brücke ist dein Ziel!" am Institut für Theaterwissenschaft der LMU -- HERZLICH WILLKOMMEN!

    €9
  • Münchens Campo Santo: Der Alte Südfriedhof Teil II.

    Treff: Südlicher Eingang an der Kapuzinerstraße Kapuzinerstr., München

    Münchens Totenstadt erzählt mehr vom Leben als jeder andere Ort. Warum? Vielleicht, weil man beim Übergang gleichzeitig zurück und vorausblickt?

    €10
  • Auf zum literarischen Olymp! Paul Heyse und Wilhelm Busch.

    Treff: Skulptur "Ring", Luisen-, Ecke Elisenstraße Luisenstr., München

    Warum man Paul Heyse neu entdecken und Wilhelm Busch unter Münchner Perspektive betrachten sollte? Machen Sie sich selbst ein Bild!

    €12
  • „Hinter’m Siegestor“: Die Bohème

    Treff: Wedekindplatz, Brunnen Feilitzschstr., München

    Hinter welchen Schwabinger Mansarden gedichtet, geknetet, gemalt, philosophiert und Absinth getrunken wurde? Entdecken Sie es bei unserem Spaziergang!

    €7
  • Lied & Botschaft: Vortragsreihe in St. Elisabeth

    St. Elisabeth Mathildenstraße 10, München, Bayern, Deutschland

    Herzliche Einladung zu einer kostenlosen "Textwanderung" durch das Lied „Manchmal feiern wir mitten am Tag“, Text von Alois Albrecht 1974. Vortrag: Anette Spieldiener. Orgel: Myriam Hell-El-Fiky. Die Veranstaltung ist ein kultureller und spiritueller Beitrag zur Sichtbarmachung von St. Elisabeth.

  • Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Was macht eigentlich das Theater mit uns, dem Publikum? Sind wir auf unserem Platz sicher? Als Theaterwissenschaftlerin freut sich Anette Spieldiener ganz besonders, mit Ihnen den verzweigten Wegen des Regietheaters zu folgen! Und zwar im Freien -- im Dichtergarten, im unteren Hofgarten und am Marstallplatz mit Blick auf Ólafur Elíassons phantastische Installation "Bühnenfenster".

    €9
  • Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Münchens größter Spiegel kommentiert auf ganz eigene Weise, wie Regietheater wirkt. Gehe Sie mit auf eine Reise durch über 100 Jahre Regietheater, die Orte um das Theatermuseum mit allen Themen der Ausstellung verknüpft.

    €9
  • Münchner Götterfunken! Wen Beethoven begeisterte…

    Treff: Frauenplatz, vor den Türmen des Doms Frauenplatz, München

    Beethoven-Spuren in München? Entdecken Sie mit uns, wo man schlaflos war wegen Beethoven... Unser Beitrag zum Beethoven-Jubiläum 1770-2020.

    €12
  • Zum 150. Geburtstag — Auf den Spuren von Annette Kolb durch München

    Treff: Brunnen im alten botanischen Garten Elisenstraße, München

    "Zu seinem Europäertum und seinem Pazifismus kann sich heute einer nicht laut genug bekennen." -- Annette Kolb geht mit ihren Gedanken über viele Grenzen hinweg. Verfolgen Sie die Stationen einer unermüdlichen Kämpferin und holen Sie sich Inspiration für ein "widerständiges" Leben.

    €10
  • Lied & Botschaft: Eine Veranstaltungsreihe in St. Elisabeth

    St. Elisabeth Mathildenstraße 10, München, Bayern, Deutschland

    Herzliche Einladung zu einer kostenlosen "Textwanderung" durch das Lied „Atme in uns, Heiliger Geist". Vortrag: Anette Spieldiener. Orgel: Myriam Hell-El-Fiky. Die Veranstaltung ist ein kultureller und spiritueller Beitrag zur Sichtbarmachung von St. Elisabeth.

  • Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    SPONTANE TEILNAHME MÖGLICH -- bislang 3 Anmeldungen. Die FÜHRUNG FINDET STATT! Jahrhundertausstellung -- so könnte man die neue Ausstellung des Theatermuseums auch nennen. Die gewählten Stationen zeigen Verbindungen und Ablösungen zwischen den Schrittmachern des Theaters in den letzten 130 Jahren! Wandern Sie mit! Und zwar im Freien: im Dichter- und Hofgarten, beim "Kriegerdenkmal" und bei der Installation "Bühnenfenster" am Marstallplatz lassen sich viele Themenverknüpfungen entdecken!

    €10
  • Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    SPONTANE TEILNAHME MÖGLICH, DA DIE FÜHRUNG NICHT MEHR ÜBER DIE VHS OLCHING LÄUFT! Einführung in die aktuelle Ausstellung des Theatermuseums "Regietheater -- Eine deutsch-österreichische Geschichte als Wanderung im Stadtraum! Corona-Zeiten beflügeln zu neuen Formaten! So greifen wir die Themen auf mit Bezug zur Heinrich Heine-Grotte im Dichtergarten, zu Münchens schönstem Arkadensitzplatz vor der Staatskanzlei. Wir steigen hinab zum "Kriegerdenkmal" für Kortners Heldendemaskierung und blicken hinauf zu Münchens größtem Spiegel, Ólafur Elíassons Installation "Bühnenfenster" am Marstallplatz.

    €9
  • Münchner Götterfunken! Die Beethoven-Tour im Jubiläumsjahr

    Treff: Frauenplatz, vor den Türmen des Doms Frauenplatz, München

    BEREITS AUSGEBUCHT! ZUSATZTERMIN AM SO, 8.11. 10-12 Uhr! -- Die literarische Beethoven-Tour zum 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens! Herzlich willkommen! Entdecken Sie, wer wo in München wegen Beethoven schlaflos war....

    €11
  • Auf den Spuren Beethovens durch München — Eine poetisch-dialogische Führung

    Treff: Frauenkirche vor dem Westwerk (Turmseite) Frauenplatz 1, München

    Beethoven begeisterte Bestseller-Autoren in München, Salonièren, Pianisten und Dirigenten. Und was seine Musik mit der Metamorphose von Frau Mahlzahn in einen Glücksdrachen zu tun hat, können Sie bei einem Spaziergang mit uns entdecken....

    €18
  • Der Tod und das Mädchen: Fanny von Ickstatts tragischer Fall

    Treff: Odeonsplatz, Hofgartentor Odeonsplatz 1, München

    DIE VERANSTALTUNG FINDET STATT -- Wie eine Puppenstadt sieht München aus, betrachtet man unsere Stadt von dem Fenster im Nordturm des Domes aus, von dem sich Fanny von Ickstatt am 14.1.1785 in den Tod stürzte. Warum sah die 17jährige keinen anderen Ausweg mehr? Die tragischen Fäden verfolgt dieser Stadtspaziergang...

    €12
  • Regietheater! Reloaded! Die Ausstellungsführung an der frischen Luft

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Das Theater reflektiert, kommentiert und schreibt Geschichte! Das Publikum ist dabei ein wesentlicher Faktor. Wandern Sie mit Meilenstiefeln mit durch über 100 Jahre Regietheater... Und zwar im Freien, im Dichtergarten, in den Arkaden Albrechts V. vor der Staatskanzlei, beim "Kriegerdenkmal" und am Marstallplatz mit Blick auf Ólafur Elíassons phantastische Installation "Bühnenfenster".

    €9
  • Letzte Worte: Der alte Südfriedhof Teil I.

    Treff: Eingang am Stephansplatz Stephansplatz, München

    Carl Spitzweg, Dr. Hugo Ziemssen, Max von Widnmann, Carl Friedrich Philipp von Martius, Gabriel von Seidl, Franz von Vincenti, Friedrich Bürklein etc.... Sie alle haben ihre letzte Ruhestätte am alten Südfriedhof gefunden. Die Grabsteine ihrer Gräber lassen Lebensgeschichten aufrollen...

    €10
  • Münchner Götterfunken! Wen Beethoven in München begeisterte…

    Treff: Frauenkirche vor dem Westwerk (Turmseite) Frauenplatz 1, München

    Zusatztermin für die VHS Pullach wegen der großen Nachfrage! Wir freuen sehr darüber! -- Entdecken Sie mit uns, wo Beethoven in München übernachtete, auf wen seine Musik eine therapeutische Wirkung ausübte und welche spannende literarische Rezeption Beethoven in München erfuhr -- vor allem bei Thomas Mann und Michael Ende!

    €11
  • Lied & Botschaft: Vortragsreihe in St. Elisabeth

    St. Elisabeth Mathildenstraße 10, München, Bayern, Deutschland

    Unser Vortrag mit Orgel (Myriam Hell-El-Fiky) und Gesang (Anette Spieldiener) in St. Elisabeth in der Mathildenstraße 10 findet statt! -- Ein kultureller und spiritueller Beitrag -- selbstverständlich kostenlos --, um eine verborgene Kirche sichtbar zu machen! -- Immer am 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr. Am 12.11. stehen das Lied "Für alle Heilgen in der Herrlichkeit", sein poetischer Aufbau, seine Musik und seine Geschichte im Zentrum.

  • Kasperl Larifari und sein „Papa“ Franz Graf Pocci (1807-1876)

    Treff: Max-Joseph-Platz, Denkmal Max-Joseph-Platz 1, München

    Vorhang auf für Poccis Welt! Und: ein Rezept gegen Burnout, die Lust des Schreibens und Malens, die Kunst Künstler zu sein, gute Argumente, nicht jede neue Mode mitzumachen, die positiven Seiten unordentlicher Ecken in der Wohnung....

    €10
  • Zelt aus Ziegeln, Holz und Glas: Haidhausens Kirche St. Elisabeth

    Hotel Stadt Rosenheim Orleansplatz 6A, München, Deutschland

    LEIDER AUSGEBUCHT! Für die "Wüstenzeiten" des Lebens gibt es in Haidhausen ein wunderbares Zelt. Es lädt ein zu Meditation, Nachsinnen, Gedanken über Gott und die Welt und natürlich um Eucharistie zu feiern. Seit 2017 spielt Anette Spieldiener jeden Dienstag beim Gottesdienst um 14 Uhr Orgel in St. Elisabeth und möchte ihre Begeisterung für diesen sehr schönen Kirchenraum in die Welt tragen.

    €10,50
  • Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte — Zoom-Vortrag!

    Videokonferenz Online-Kurs

    Das "Bühnenfenster" von Ólafur Elíasson am Marstallplatz, die Heinrich Heine-Grotte im Dichtergarten, die Arkaden Albrechts V. und das "Kriegerdenkmal" im unteren Hofgarten sind Orte, wo man die Inhalte der Ausstellung des Theatermuseums besser aufgreifen kann als im Museum. Auch im Online-Vortrag werden diese Orte mit einbezogen! Lassen Sie sich überraschen!

    €8,50
  • Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte: Online-Vortrag!

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    DIE VERANSTALTUNG WURDE LEIDER AM 17.3. VON DER VHS GRÖBENZELL ABGESAGT -- Anette Spieldiener heißt herzlich zu einer Online-Wanderung durch die Ausstellung des Theatermuseums willkommen! Corona-Beschränkungen machen kreativ und ermöglichen neue Sichtweisen auf das Thema "Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte".

    €12
  • Lied & Botschaft: Eine Vortragsreihe in St. Elisabeth

    St. Elisabeth Mathildenstraße 10, München, Bayern, Deutschland

    DIE VERANSTALTUNG FINDET STATT! Herzliche Einladung zu einer kostenlosen "Textwanderung" durch das Lied „Bleib bei uns, Herr". Vortrag und Gesang: Anette Spieldiener. Orgel: Myriam Hell-El-Fiky. Künstlerische Auseinandersetzung in Form eines Bildes: Susanne Brösamle. Die Veranstaltung ist ein kultureller und spiritueller Beitrag zur Sichtbarmachung von St. Elisabeth.

  • Faust in allen Gassen!

    Treff: Viktualienmarkt, Karl-Valentin-Brunnen Viktualienmarkt, München

    In München lebt ein Faust-Bewohner: Michael Weiser. Innerhalb von 2 Jahren lernte er "Faust I" und Teile von "Faust II" auswendig und schüttelt daher stets das passende "Faust"-Zitat aus dem Ärmel, wenn es darum geht, gemeinsam mit Anette Spieldiener die vielen künstlerischen Auseinandersetzungen mit "Faust" von Münchner KünstlerInnen und LiteratInnen zu beleuchten.

    €18
  • „Man soll keine Geheimnisse vor Kindern haben, denn das, was man ihnen nicht erzählt, ist viel schlimmer, als das, was man ihnen erzählt. „Memory Loops“ 1933

    Videokonferenz Online-Kurs

    Ein Denkmal an den NS-Terror ohne konkreten Ort -- dies sind die Memory Loops, gestaltet von Michaela Melián. Hören wir gemeinsam bei diesem Vortrag die Tonspuren, die das Jahr 1933 betreffen und die Anette Spieldiener in eine chronologische Reihenfolge sortiert hat. Wir entdecken die besondere Arbeitsweise der Künstlerin und warum das englische Wort "remember, Re-Member" für dieses Projekt von zentraler Bedeutung ist.

    €18
  • Lied Bild Botschaft: Neu in der Kirche des Klinikums rechts der Isar

    Klinikum rechts der Isar Ismaningerstr. 22, München, Bayern, Deutschland

    Herzlich willkommen zu einer Liedwanderung mit Vortrag und Gesang durch das Kirchenlied "Der Geist des Herrn erfüllt das All" in einer der innovativsten, dem interreligiösen Dialog offenen Kirchen Münchens: Maria Heil der Kranken im Klinikum rechts der Isar!

  • LIED BILD BOTSCHAFT — „Der Geist des Herrn erfüllt das All“

    St. Elisabeth Mathildenstraße 10, München, Bayern, Deutschland

    Kostenloser Vortrag mit Orgel, Gesang und Bildkarte zum Lied "Der Geist des Herrn erfüllt das All" in der Kirche St. Elisabeth mit ihrem grandiosen Altar aus der Werkstatt Ignaz Günthers.