• Macht & Gefühl: Die Geschichte der Münchner Oper

    Treff: Eingang Literaturhaus Salvatorplatz 1, München

    Orte der Macht und des Gefühls: Die historischen Spielstätten der Münchner Oper. Salvatoroper, Redoutensaal, Turnierhaus etc.

    €10
  • „Ich lief durch die brennende Straße und sang.“ Michael Ende in Schwabing.

    Treff: Skulptur Walking Man Leopoldstr. 36, München

    Wie genau kennen Sie Michael Endes "Unendliche Geschichte"? Michael Weiser und ich haben in diesem Bestseller Michael Endes Verarbeitung historischer Münchner Ereignisse entdeckt. Neugierig? Folgen Sie Michael Endes Spuren und denen seines Vaters Edgar Ende durch Schwabing.

    €12
  • Von Lola Montez zu King Kong.

    Treff: Odeonsplatz, Feldherrnhalle Residenzstr. 1, München

    München leuchtete exotisch im 19. Jahrhundert! Im Teehaus, im Panoptikum, im Wintergarten, in der Feldherrnhalle und an vielen anderen Orten...

    €11
  • Maler, Apotheker & Dichter: Carl Spitzweg

    Treff: Odeonsplatz, Hofgartentor Odeonsplatz 1, München

    Auch "Arme Poeten" müssen mal raus ins Grüne! -- Entdecken Sie Carl Spitzwegs Spuren in der Altstadt, u.a. das Haus, in dem der "Arme Poet" entstand, welche Zigarren der Maler liebte und was sein Geheimrezept bei einem Hexenschuss war.

    €12
  • Architektur & Philosophie der FÜNF HÖFE.

    Treff: Eingang zur Kunsthalle Theatinerstr. 8, München

    Weit entfernt von gewöhnlichen Einkaufspassagen sind die FÜNF HÖFE! Hinter ihrem Konzept steht ein Aufsatz Michel Foucaults, der sich mit dem Thema "Raum" beschäftigt. Welche Räume bieten die FÜNF HÖFE? Ihre 5 Türen mit 5 Botschaften sind Wegweiser....

    €12
  • Mit großen Dichtern durch die Stadt.

    Treff: Odeonsplatz, Hofgartentor Odeonsplatz 1, München

    Bei dieser Führung sind wir faul und lassen Hilde Domin, Oskar Maria Graf, Klabund, Wilhelm Hausenstein und Thomas Mann ran! Ihre Texte entführen uns in ihr München, das heute für uns auch Lebensort ist. Zeiten und Zeitschichten überlagern sich und wieder einmal lässt sich München ganz neu entdecken!

    €12
  • Wenn der Auer Mühlbach rauscht… Szenische Schicksale aus der Vorstadt Au.

    Treff: Müllersches Volksbad Rosenheimer Str. 1, München

    Am Auer Mühlbach tut sich städtebaulich im Moment viel! Daher haben wir spontan unsere Führung mit Schauspielszenen entlang dem Auer Mühlbach auf's Programm gesetzt! Herzlich willkommen! Ferienpreis: 10 EUR pro Person!

    €10
  • „Ich lief durch die brennende Straße und sang.“

    Treff: Skulptur Walking Man Leopoldstr. 36, München

    Wie genau kennen Sie Michael Endes "Unendliche Geschichte"? Michael Weiser und ich haben in diesem Bestseller Michael Endes Verarbeitung historischer Münchner Ereignisse entdeckt. Neugierig? Folgen Sie Michael Endes Spuren und denen seines Vaters Edgar Ende durch Schwabing.

    €12
  • „Ich fühl mich hier beinahe griechisch.“ Gustav und Alma Mahler in München.

    Treff: Odeonsplatz, Hofgartentor Odeonsplatz 1, München

    Der Gipfel des Erfolgs und das tiefste persönliche Tal fallen bei Gustav Mahlers München-Aufenthalten oft zusammen. Entdecken Sie, wo Musikgeschichte geschrieben wurde und was berühmte Hotels über das Ehepaar Mahler so alles erzählen....

    €12
  • Philosophisches Café: Architektur & Philosophie der FÜNF HÖFE.

    Treff: Eingang zur Kunsthalle Theatinerstr. 8, München

    Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht, warum die FÜNF HÖFE mit der Zahl 5 spielen? Zufall? Sie werden sehen, hinter der Zahl 5 steckt eine ganze philosophische Welt!

    €12
  • Auf Annette Kolbs Spuren…

    Treff: Brunnen im alten botanischen Garten Elisenstraße, München

    "Zu seinem Europäertum und seinem Pazifismus kann sich heute keiner laut genug bekennen."

    €7
  • Faust in allen Gassen!

    Treff: Viktualienmarkt, Karl-Valentin-Brunnen Viktualienmarkt, München

    Faust gehört ins Münchner Glockenspiel! Schließlich gibt es im Volksbuch eine München-Episode, die Faust mit Herzog Wilhelms V und Renata von Lothringens Hochzeit verknüpft.

    €14
  • Klingende Kirchen im Klinikviertel…

    Treff: Sendlinger Tor Sendlinger-Tor-Platz 1, München

    Treten Sie ein! Im Innenstadtklinikum warten auf Sie ein zeitgenössischer Jakobsbrunnen, ein barockes Theatrum Sacrum, eine 103 Jahre alte Orgel und ein Hortus Conclusus.

    €12
  • Alles nur Kulisse?

    Treff: Coffee Fellows Bahnhofsplatz 2, München

    Theatral und demokratisch, funktional und elegant baute Max Littmann. Unser Stadtbild hat er mit dem Prinzregententheater, den Kammerspielen, dem Hofbräuhaus oder dem ehem. Hertie wesentlich geprägt. Überzeugen Sie sich selbst bei einem Architekturrendezvous!

    €10
  • Münchens Campo Santo: Der alte Südfriedhof Teil II.

    Treff: Südlicher Eingang an der Kapuzinerstraße Kapuzinerstr., München

    Münchens Totenstadt erzählt mehr vom Leben als jeder andere Ort. Warum? Vielleicht, weil man beim Übergang gleichzeitig zurück und vorausblickt?

    €10
  • Der Winterkomet & der eiserne Kurfürst

    Wittelsbacher Platz Nr. 2 Wittelsbacher Platz Nr. 2, München, Bayern, Deutschland

    Kriege hinterlassen Spuren in Körpern und Seelen von Menschen und im Stadtraum. Wo die Urkatastrophe des 17. Jahrhunderts noch heute in München sichtbar ist und wann der Winterkomet über der Stadt entdeckt wurde, erzählt dieser Spaziergang.

  • Der Winterkomet & der eiserne Kurfürst

    München, Deutschland

    Kriege hinterlassen Spuren in Körpern und Seelen von Menschen und im Stadtraum. Wo die Urkatastrophe des 17. Jahrhunderts noch heute in München sichtbar ist und wann der Winterkomet über der Stadt entdeckt wurde, erzählt dieser Spaziergang.

    €10
  • Unschlittpfanne & Bogenlampe: München leuchtete!

    Treff: Odeonsplatz, Hofgartentor Odeonsplatz 1, München

    Lieben Sie auch Münchens Licht? Dann kommen Sie mit auf einen Spaziergang, der der spannenden Geschichte der Elektrifizierung nachgeht....

  • Im Schatten des Schwans: König Ludwig II. in München.

    Treff: Odeonsplatz, Hofgartentor Odeonsplatz 1, München

    König Ludwig II. hautnah! -- Wie er wurde, was er war. Ein Spaziergang mit vielen Originalquellen an Ort und Stelle vorgetragen...Es sind bei dieser Veranstaltung, die wir im Programm der VHS Schwabhausen anbieten, noch freie Plätze verfügbar: Gerne können Sie auch spontan zum Treffpunkt kommen!

    €9
  • Klingende Kirchen im Klinikviertel

    Treff: Sendlinger Tor Sendlinger-Tor-Platz 1, München

    Treten Sie ein! Im Innenstadtklinikum warten auf Sie ein zeitgenössischer Jakobsbrunnen, ein barockes Theatrum Sacrum, eine 103 Jahre alte Orgel und ein Hortus Conclusus.

    €12
  • Tanz auf dem Vulkan: Richard Wagner und sein königlicher Mäzen.

    Treff: Promenadeplatz, Montgelas-Skulptur Promenadeplatz, München, Deutschland

    1864 und 1865 hielt Richard Wagner die Stadt in Atem. Der Hochverschuldete wurde von König Ludwig II. subventioniert und lanciert. Warum Ludwig II. so begeistert von Wagners Welten war und wie die Uraufführung von "Tristan und Isolde" am 10. Juni 1865 von der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde, erfahren Sie bei einem Spaziergang, der die Originalquellen an den Originalschauplätzen zu Gehör bringt.

    €12
  • Fatschenkindl & Frauentragen: Advent und Weihnachtsbrauchtum in München.

    Treff: Marienplatz, Mariensäule Marienplatz 1, München

    Wissen Sie, welcher bayerischen Königin wir (mitunter) den Stress mit dem Einpacken der Geschenke zu verdanken haben? Entdecken Sie die Hintergründe vieler adventlicher Vorbereitungen bei einem Gang über den Christkindlmarkt!

    €10
  • Fatschenkindl & Frauentragen: Advent- und Weihnachtsbrauchtum in München

    Treff: Marienplatz, Mariensäule Marienplatz 1, München

    Es wird adventlich bei unserem Gang über den Christkindlmarkt! Wir entdecken die Geschichte von Münchens berühmtesten Fatschenkindl, erinnern an die Erfindung des Adventskalenders vor 111 Jahren und decken so manches revolutionäre Potential in Adventsliedern auf!

    €7
  • Ex Oriente Lux… Licht aus dem Osten! Adventskonzert am Luise-Kiesselbach-Platz

    Münchenstift, Haus St. Josef am Luise-Kiesselbach-Platz Luise-Kiesselbach-Platz 2, München, Deutschland

    Atem, Licht, Friede, Barmherzigkeit und das anklopfende Heilige verbinden die fünf großen Weltreligionen, deren religiöse Zentren im Osten liegen. Die Kirchenmusikerin Anette Spieldiener möchte mit dem Adventskonzert "Ex Oriente Lux" Wege des Austauschs bahnen: interkulturell, interreligiös und über viele vermeintliche Grenzen hinweg. Dabei sollen Unterschiede keinesfalls nivelliert, aber Verknüpfungspunkte zum Strahlen gebracht werden.

  • Klingende Kirchen im Klinikviertel

    Treff: Sendlinger Tor Sendlinger-Tor-Platz 1, München

    Es sind noch Plätze vorhanden, auch ohne Anmeldung über die VHS Ammersee! Daher: Treten Sie gerne auch spontan ein! Im Innenstadtklinikum warten auf Sie ein zeitgenössischer Jakobsbrunnen, ein barockes Theatrum Sacrum, eine 104 Jahre alte Orgel und ein Hortus Conclusus. Treff: Direkt beim Sendlinger Tor.

    €14
  • Lied & Botschaft: Vortragsreihe in St. Elisabeth

    St. Elisabeth Mathildenstraße 10, München, Bayern, Deutschland

    Ein Vortrag mit Orgel (Myriam Hell-El-Fiky) und Gesang (Anette Spieldiener) in St. Elisabeth in der Mathildenstraße 10. Ein kultureller und spiritueller Beitrag -- selbstverständlich kostenlos --, um eine verborgene Kirche sichtbar zu machen! -- Immer am 2. Donnerstag im Monat um 18:30 Uhr. Am 12. März stehen das Lied "Ein Danklied sei dem Herrn", sein poetischer Aufbau, seine Musik und seine Geschichte im Zentrum.

  • Haidhausens Zelt aus Ziegeln: 25 Jahre St. Elisabeth

    Hotel Stadt Rosenheim Orleansplatz 6A, München, Deutschland

    DIE VHS PULLACH HAT AUS AKTUELLEM ANLASS DIE FÜHRUNG ABGESAGT. BITTE HABEN SIE VERSTÄNDNIS. -- Ich bin derweil in Vorbereitung auf 3 neue Themenführungen für Sie....

    €10,50
  • Mit dem Schiff unter Sternen! Architektur und Philosophie der FÜNF HÖFE

    Treff: Eingang zur Kunsthalle Theatinerstr. 8, München

    DIE FÜHRUNG ENTFÄLLT, UM DEN EINGESCHLAGENEN KURS ZU UNTERSTÜTZEN... -- Auf die Perspektive kommt es an! Dies zeigt die philosophische Führung durch die FÜNF HÖFE, die eine Welt entdecken läßt, an der man immer schon vorbeigegangen ist!

    €12
  • Lied & Botschaft entfällt wegen Gründonnerstag

    St. Elisabeth Mathildenstraße 10, München, Bayern, Deutschland

    Am 9. April entfällt die Vortragsreihe "Lied & Botschaft" und auch die dafür angesetzte Abendmesse mit Orgel und Kantorengesang in St. Elisabeth.

  • Lied & Botschaft: Vortragsreihe in St. Elisabeth

    St. Elisabeth Mathildenstraße 10, München, Bayern, Deutschland

    Herzliche Einladung zu einer kostenlosen "Textwanderung" durch das Lied „Gegrüßet seist du, Königin“, Text von Johann Georg Seidenbusch 1687, Mainz 1712, EGB 1975. Vortrag: Anette Spieldiener. Orgel: Myriam Hell-El-Fiky. Die Veranstaltung ist ein kultureller und spiritueller Beitrag zur Sichtbarmachung von St. Elisabeth.