• „Ein durchziehender Komet“ — Das kurze und intensive Münchner Jahr der Ingeborg Bachmann (1926-1973)

    Leopoldstr. 19 Leopoldstr. 19, München, Bayern, Deutschland

    Anette Spieldiener hat die Ereignisse im Leben Ingeborg Bachmanns (1926-1973) in ihrem kurzen Münchner Jahr 1957/58 rekonstruiert durch Lektüre diverser Briefwechsel sowie Recherche von Rezensionen in den Zeitungen und präsentiert dies erstmalig bei dieser Führung! Das spannende Ergebnis: Polyamore Verhältnisse haben ihre politischen Aspekte...

    €15
  • Fatschenkindl & Frauentragen: Advent- und Weihnachtsbrauchtum in München.

    Treff: Marienplatz, Mariensäule Marienplatz 1, München

    Es wird adventlich bei unserem Gang über den Christkindlmarkt! Wir entdecken die Geschichte von Münchens berühmtesten Fatschenkindl, erinnern an die Erfindung des Adventskalenders vor 114 Jahren und decken so manches revolutionäre Potential in Adventsliedern auf!

    €15
  • Sternorte & Sternengedichte: Astropoesie von Sisi, Rilke, Morgenstern und Co

    Akademiestr. 4, vor dem Eingang der Akademie der Bildenden Künste Neubau Akademiestr. 4, München, Bayern

    Eine Führung mit ungewöhnlichen Vernetzungen zwischen Sternengedichten und Sternenorten in München: Erleben Sie das poetische Sternenkarussell Max Dauthendeys -- 17 Paarreime, die sich um 1 Paar reimen -- oder Sisis verschlüsselte erotische Lyrik "Sternenkunde".

    €15
  • Führung für die Theatergemeinde: 20 Jahre Fünf Höfe — Philosophie-Tour

    Treff: Eingang zur Kunsthalle Theatinerstr. 8, München

    Beim Verweilen in den Fünf Höfen der Stararchitekten Herzog und de Meuron kommen wir versteckten Botschaften auf die Spur: in ihren 5 Foyers lassen sich Textbotschaften mit philosophischen Bezügen finden. Ein Höfe- und Passagenbesuch der anderen Art! Für Mitglieder der Theatergemeinde Thea Kulturklub.

    €18
  • Die Maximilianstraße — erlesen! Flanieren mit Büchern auf Münchens Prachtmeile

    Museum Fünf Kontinente Maximilianstr. 42, München, Bayern, Deutschland

    Ursprünglich mit meinen Studierenden der Theaterwissenschaft der LMU gemeinsam im Sommersemester 2023 entwickelter Spaziergang im Kurs "Bühnen für stille Medien". Das Besondere: Die Maximilianstraße ist ein Straßenraum, der zahlreiche Neuerscheinungen des Buchmarkts mit Münchenbezug und darüber hinaus Auftrittsfläche bietet: Vom historischen Roman über das Sachbuch bis zum Gedichtband...

    €12
  • Führung für die Theatergemeinde: 20 Jahre Fünf Höfe — Philosophie-Tour

    Treff: Eingang zur Kunsthalle Theatinerstr. 8, München

    Beim Verweilen in den Fünf Höfen der Stararchitekten Herzog und de Meuron kommen wir versteckten Botschaften auf die Spur: in ihren 5 Foyers lassen sich Textbotschaften mit philosophischen Bezügen finden. Ein Höfe- und Passagenbesuch der anderen Art! Für Mitglieder der Theatergemeinde Thea Kulturklub.

    €18
  • Glücksorte der FÜNF HÖFE — Entdecken statt shoppen

    Treff: Eingang zur Kunsthalle Theatinerstr. 8, München

    Happy Birthday FÜNF HÖFE! Seit 20 Jahren kenne wir die Passage, doch ihre 5 Türen mit versteckten Botschaften und die dahinter liegende Philosophie, die den Konsum weit hinter sich lässt? Glücksorte erwarten uns...

    €17
  • Die Fünf Höfe neu entdeckt — Ein Höfe- und Passagenbesuch der anderen Art

    Treff: Eingang zur Kunsthalle Theatinerstr. 8, München

    21 Jahre FÜNF HÖFE gibt es dieses Jahr zu feiern! Kommen Sie mit auf Entdeckungstour zu ihren 5 Türen mit den 5 bunten Botschaften mit Tiefgang. Der von mir entdeckte Schlüsseltext von Michel Foucault wird uns wie eine Schatzkarte den Weg weisen....

    €14
  • „Ein durchziehender Komet“ — Ingeborg Bachmanns kurzes Münchner Jahr 1957/58

    Leopoldstr. 19 Leopoldstr. 19, München, Bayern, Deutschland

    Ingeborg Bachmann hat sich vielfach in ihren Briefen an Paul Celan, Henry Kissinger, Max Frisch, Ilse Aichinger und Hans Magnus Enzensberger über ihr Leben in München geäußert. Durch Auswertung der Briefwechsel sowie von Rezensionen zu ihren Lese-Auftritten kann Anette Spieldiener zahlreiche Informationen zu Wohnorten, Stationen und Begebenheiten Ingeborg Bachmanns bei diesem Spaziergang anhand zahlreicher Zitate und Bildmaterial präsentieren.

    €18
  • Der Petuelpark — Kunst, Kirschblüte, Café Ludwig

    U-Bahn-Station Milbertshofen München, Deutschland

    Der Petuelpark -- ein Stückchen "Versaille -- Herrenchiemsee" mitten in München. Eine Augenweide während der Kirschblüte. Kunst findet sich an jeder Ecke, ein überraschender und durchdachter Park. Herzlich willkommen!

  • Sternstunden der Oper — Auf den Spuren ihrer historischen Spielstätten

    Treff: Eingang Literaturhaus Salvatorplatz 1, München

    Was Münchens größter Spiegel mit der Oper und uns zu tun hat? -- Eine von vielen Entdeckungen meiner Tour über die historischen Spielstätten der Oper. Ein Beitrag zu den temporären und performativen Facetten unserer Stadtgeschichte.

  • Friedensmacher:innen. Von der Kaulbachstraße in die Glückstraße

    Treff: Skulptur Walking Man Leopoldstr. 36, München

    "Es reicht nicht aus den Krieg zu gewinnen. Es ist wichtiger, den Frieden zu organisieren." Dieser Gedanke von Aristoteles motiviert München zu beleuchten nach Orten, wo man Friedensmacher:innen begegnen konnte.

    €15
  • Fünf Höfe — Philosophietour

    Treff: Eingang zur Kunsthalle Theatinerstr. 8, München

    Führung für Thea Kulturklub Das Bauwerk der Stararchitekten Herzog und de Meuron mit seinen fünf Höfen neu entdecken. Versteckte Botschaften, philosophische Erkenntnisse, künstlerische Gestaltung und architektonische Glanzpunkte. Anette Spieldiener vermittelt Überraschendes. Innenstadt neu entdeckt: Kunst & Architektur, Kluges & Sinnliches Durch die Fünf Höfe läuft man oft schnellen Schrittes - auf dem Weg, durch die […]

    €18
  • Fanny von Ickstatt und ihr tragischer Fall

    Treff: Odeonsplatz, Hofgartentor Odeonsplatz 1, München

    Fanny von Ickstatts letzter Gang führte am 14.1.1785 durch die heutige Kardinal-Faulhaber-Straße, den Nordturm des Domes vor Augen. Am Nachmittag des Tages stürzte sie sich hinab. Die Hintergründe für diesen Selbstmord verfolgen wir Station für Station an Fannys 257. Geburtstag

    €9
  • Die Fünf Höfe — Philosophietour

    Treff: Eingang zur Kunsthalle Theatinerstr. 8, München

    Führung für Thea Kulturklub Das Bauwerk der Stararchitekten Herzog und de Meuron mit seinen fünf Höfen neu entdecken. Versteckte Botschaften, philosophische Erkenntnisse, künstlerische Gestaltung und architektonische Glanzpunkte. Anette Spieldiener vermittelt Überraschendes. Innenstadt neu entdeckt: Kunst & Architektur, Kluges & Sinnliches Durch die Fünf Höfe läuft man oft schnellen Schrittes - auf dem Weg, durch die […]

    €18
  • Kafka & München: Auf den Spuren der Literaturikone in der Kunststadt

    Treff: Brunnen im alten botanischen Garten Elisenstraße, München

    Die Kunststadt München ist für Franz Kafka (1883-1924) vieles: möglicher Studienort, touristischer Magnet, Literaturzentrum, "Zusammenkunftsort" mit seiner Verlobten Felice Bauer oder für Networking. Originalzitate führen an Plätze, die mit seinem Leben verschränkt sind. Der Prager Jura-Student Kafka war 1903 erstmals in München. Die Führung auf seinen Spuren startet nahe dem Hauptbahnhof rund um den Botanischen […]

    €18
  • Wege durch Lieder — Vortrag mit Musik und Kunst

    Klinikum rechts der Isar Ismaningerstr. 22, München, Bayern, Deutschland

    Als Kirchenmusikerin des Klinikums rechts der Isar und heiße ich Sie in einer der spannendsten Kirchenräume Münchens mit dem von mir kreierten Format "Wege durch Lieder" willkommen. Ich betrachte Lieder als eigene Räume, durch die man wandern kann und deren Geschichte ich vorstelle. Dazu gibt es kostenlos eine Fotopostkarte von Susanne Brösamle. Herzlich willkommen sind neben den Patientinnen und Patienten der Klinik alle, die Interesse haben an Geschichte(n) unserer Kirchenlieder. Die Veranstaltung ist kostenlos.

    kostenlos
  • Die ganze Stadt als Denkmal — die Memory Loops

    Treff: Eingang der Münchner Kammerspiele Maximilianstr. 26, München

    Erwandern eines Hör-Denkmals zum NS-Terror 1933-45 Seit 2010 gibt es ein hörbares Netz aus Erinnerungen an den nationalsozialistischen Terror (1933-1945) mitten im Stadtraum, mehr oder weniger sichtbar: Die Memory Loops von Michaela Melián. Über 60 Orte wurden mittels blauer Memory Loops-Tafeln markiert. Über Telefonnummern oder die Internetadresse www.memoryloops.net gelangt man zu 300 dokumentarisch gestalteten Tonspuren […]

    €12
  • Münchner Götterfunken! Wen Beethoven begeisterte… Wurde leider von der VHS Olching wegen zu wenig Anmeldungen abgesagt

    Treff: Frauenplatz, vor den Türmen des Doms Frauenplatz, München

    Was Beethovens Musik mit einem Glücksdrachen in München zu tun hat? Erfahren Sie es mit Michael Weiser und Anette Spieldiener bei einem Spaziergang zur Beethoven-Rezeption in München! Wir teilen mit Ihnen unsere Entdeckungen, die Musik, Literatur und unmittelbare (Nachkriegs-)Geschichte verknüpfen... Treff: Frauenplatz vor den Domtürmen

  • Kunst im Petuelpark: Wo Hecken plötzlich singen

    Treff: Knorrstr. 16 (vor dem Knorr Cafe & Backstube) Knorrstr. 16, München, Bayern, Deutschland

    Vor genau 20 Jahren wurde der Petuelpark zwischen Schwabing und Milbertshofen eröffnet. Der großzügige Grünzug ist in seiner Struktur von französischen Barockgärten inspiriert und künstlerisch gestaltet. Zwischen den Highlight-Towers, dem Olympiaturm in Sichtweite und Grünteppichen ist ein Ort für alle entstanden. Wer hier noch nicht war, wird von Wasserspielen, vom plötzlichen Aufsprühen einer 7 Meter […]

    €18
  • Tagesfahrt — Bad Reichenhall Alpen-, Kur- und Künstlerstadt

    Hauptbahnhof Bayerstr. 10A, Münxchen, Bayern

    Entdeckungsfahrt nach Bad Reichenhall, wo vor gut 100 Jahren Künstler, Kurgäste, Bergsteigerinnen und Bergsteiger zwischen Alpen und Solekur sich begegneten und die Stadt zum Leuchten brachten.....

    €39
  • Kunst im Petuelpark: Wo Hecken plötzlich singen

    Treff: Knorrstr. 16 (vor dem Knorr Cafe & Backstube) Knorrstr. 16, München, Bayern, Deutschland

    Vor genau 20 Jahren wurde der Petuelpark zwischen Schwabing und Milbertshofen eröffnet. Der großzügige Grünzug ist in seiner Struktur von französischen Barockgärten inspiriert und künstlerisch gestaltet. Zwischen den Highlight-Towers, dem Olympiaturm in Sichtweite und Grünteppichen ist ein Ort für alle entstanden. Wer hier noch nicht war, wird von Wasserspielen, vom plötzlichen Aufsprühen einer 7 Meter […]

    €18
  • Von Lola Montez zu King Kong — Geschichten von Inszenierung und Aneigung des „Fremden“

    Treff: Odeonsplatz, Hofgartentor Odeonsplatz 1, München

    Lola Montez als "global player", König Ludwigs II. Wintergarten, Völkerschauen nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt, das orientalische Fest "Im Tempel der Göttin Rati" 1914 im Odeon-Casino oder die Vermarktung von Kolonialwaren in München... Das "Spiel" mit dem "Fremden" war keineswegs harmlos, wie die Führung aufdecken wird...

    €9
  • Wege durch Lieder — Vortrag mit Musik und Kunst

    Klinikum rechts der Isar Ismaningerstr. 22, München, Bayern, Deutschland

    Als Kirchenmusikerin des Klinikums rechts der Isar und heiße ich Sie in einer der spannendsten Kirchenräume Münchens mit dem von mir kreierten Format "Wege durch Lieder" willkommen. Ich betrachte Lieder als eigene Räume, durch die man wandern kann und deren Geschichte ich vorstelle. Dazu gibt es kostenlos eine Fotopostkarte von Susanne Brösamle. Herzlich willkommen sind neben den Patientinnen und Patienten der Klinik alle, die Interesse haben an Geschichte(n) unserer Kirchenlieder. Die Veranstaltung ist kostenlos.

    kostenlos
  • „Ein durchziehender Komet“ — Das kurze Münchner Jahr der Ingeborg Bachmann (1926-1973) und die Folgen

    Leopoldstr. 19 Leopoldstr. 19, München, Bayern, Deutschland

    Anette Spieldiener hat die Ereignisse im Leben Ingeborg Bachmanns (1926-1973) in ihrem kurzen Münchner Jahr 1957/58 rekonstruiert durch Lektüre diverser Briefwechsel sowie Recherche von Rezensionen in den Zeitungen und präsentiert die auch für die Münchner Stadtgeschichte interessanten Entdeckungen bei dieser Führung!

    €15
  • Seiltänzer sein! Frank Wedekind zum 160. Geburtstag

    Treff: Akademie der Künste Akademiestr. 2 - 4, München

    Wir begeben uns mitten in das bürgerliche München der vorletzten Jahrhundertwende auf den Spuren eines Enfant terrible! Von der Akademie der Bildenden Künste über die Türken- und Amalienstraße bis hin zu Wohn- und Auftrittsorten Wedekinds im Alten Simpl oder bei den Elf Scharfrichtern flanieren wir mit Kostproben aus seinen Tagebüchern, Skandal-Gedichten und Liedern zu seinem […]

    €10
  • Kunst im Petuelpark: Wo Hecken plötzlich singen

    Treff: Knorrstr. 16 (vor dem Knorr Cafe & Backstube) Knorrstr. 16, München, Bayern, Deutschland

    Vor genau 20 Jahren wurde der Petuelpark zwischen Schwabing und Milbertshofen eröffnet. Der großzügige Grünzug ist in seiner Struktur von französischen Barockgärten inspiriert und künstlerisch gestaltet. Zwischen den Highlight-Towers, dem Olympiaturm in Sichtweite und Grünteppichen ist ein Ort für alle entstanden. Wer hier noch nicht war, wird von Wasserspielen, vom plötzlichen Aufsprühen einer 7 Meter […]

    €18
  • Wege durch Lieder — Vortrag mit Musik und Kunst

    Klinikum rechts der Isar Ismaningerstr. 22, München, Bayern, Deutschland

    Als Kirchenmusikerin des Klinikums rechts der Isar und heiße ich Sie in einer der spannendsten Kirchenräume Münchens mit dem von mir kreierten Format "Wege durch Lieder" willkommen. Ich betrachte Lieder als eigene Räume, durch die man wandern kann und deren Geschichte ich vorstelle. Dazu gibt es kostenlos eine Fotopostkarte von Susanne Brösamle. Herzlich willkommen sind neben den Patientinnen und Patienten der Klinik alle, die Interesse haben an Geschichte(n) unserer Kirchenlieder. Die Veranstaltung ist kostenlos.

    kostenlos
  • Kunst im Petuelpark: Wo Hecken plötzlich singen

    Treff: Knorrstr. 16 (vor dem Knorr Cafe & Backstube) Knorrstr. 16, München, Bayern, Deutschland

    Vor genau 20 Jahren wurde der Petuelpark zwischen Schwabing und Milbertshofen eröffnet. Der großzügige Grünzug ist in seiner Struktur von französischen Barockgärten inspiriert und künstlerisch gestaltet. Zwischen den Highlight-Towers, dem Olympiaturm in Sichtweite und Grünteppichen ist ein Ort für alle entstanden. Wer hier noch nicht war, wird von Wasserspielen, vom plötzlichen Aufsprühen einer 7 Meter […]

    €18
  • Die ganze Stadt als Denkmal — die Memory Loops

    Treff: Eingang der Münchner Kammerspiele Maximilianstr. 26, München

    Erwandern des Hör-Denkmals zum NS-Terror 1933-1945 "Memory Loops". Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um Denkmäler in München.

    €5
  • Wege durch Lieder — Vortrag mit Musik und Kunst

    Klinikum rechts der Isar Ismaningerstr. 22, München, Bayern, Deutschland

    Als Kirchenmusikerin des Klinikums rechts der Isar und heiße ich Sie in einer der spannendsten Kirchenräume Münchens mit dem von mir kreierten Format "Wege durch Lieder" willkommen. Ich betrachte Lieder als eigene Räume, durch die man wandern kann und deren Geschichte ich vorstelle. Dazu gibt es kostenlos eine Fotopostkarte von Susanne Brösamle. Herzlich willkommen sind neben den Patientinnen und Patienten der Klinik alle, die Interesse haben an Geschichte(n) unserer Kirchenlieder. Die Veranstaltung ist kostenlos.

    kostenlos
  • Kafka bleibt: Die Literaturikone in der Kunststadt. Spaziergang findet statt. Karten gibt es auch am Treffpunkt

    Treff: Brunnen im alten botanischen Garten Elisenstraße, München

    Die Kunststadt München ist für Franz Kafka (1883-1924) vieles: möglicher Studienort, touristischer Magnet, Literaturzentrum, "Zusammenkunftsort" mit seiner Verlobten Felice Bauer oder für Networking. Originalzitate führen an Plätze, die mit seinem Leben verschränkt sind. Der Prager Jura-Student Kafka war 1903 erstmals in München. Die Führung auf seinen Spuren startet nahe dem Hauptbahnhof rund um den Botanischen […]

    €14
  • „Ein durchziehender Komet“ — Ingeborg Bachmanns kurzes Münchner Jahr 1957/58 und die Folgen. Musste leider abgesagt werden wegen zu wenig Teilnehmer:innen!

    Leopoldstr. 19 Leopoldstr. 19, München, Bayern, Deutschland

    Herzlich willkommen zu einem literarischen Spaziergang zu Wohn- und Auftrittsorten von Ingeborg Bachmann, die in München während ihres Schreibens exzessiv Maria Callas-Platten hörte und viele Persönlichkeiten in München traf: Paul Celan, Max Frisch, Henry Kissinger etc.

    €18
  • Kafka & München: Auf den Spuren der Literaturikone in der Kunststadt

    Treff: Brunnen im alten botanischen Garten Elisenstraße, München

    Die Führung musste leider wegen zu wenig Teilnehmer:innen von Thea Kulturklub und mir abgesagt werden. Der nächste Termin im Rahmen von Thea Kulturklub ist Sonntag, 13.10. 11 Uhr. Ich bitte um Ihr Verständnis! Die Kunststadt München ist für Franz Kafka (1883-1924) vieles: möglicher Studienort, touristischer Magnet, Literaturzentrum, "Zusammenkunftsort" mit seiner Verlobten Felice Bauer oder für […]

    €18
  • Kunst im Petuelpark: Wo Hecken plötzlich singen

    Treff: Knorrstr. 16 (vor dem Knorr Cafe & Backstube) Knorrstr. 16, München, Bayern, Deutschland

    Vor genau 20 Jahren wurde der Petuelpark zwischen Schwabing und Milbertshofen eröffnet. Der großzügige Grünzug ist in seiner Struktur von französischen Barockgärten inspiriert und künstlerisch gestaltet. Zwischen den Highlight-Towers, dem Olympiaturm in Sichtweite und Grünteppichen ist ein Ort für alle entstanden. Wer hier noch nicht war, wird von Wasserspielen, vom plötzlichen Aufsprühen einer 7 Meter […]

    €15