• 11 Jahre Memory Loops: Ein virtuelles Denkmal des NS-Terrors von Michaela Melián

    Videokonferenz Online-Kurs

    Münchens Wolke der Erinnerung spricht zu uns: immer hörbar, unsichtbar und sichtbar zugleich -- die Memory Loops. Anette Spieldiener lädt in einer Videokonferenz zum gemeinsamen Hören der Erinnerungen von Zeitzeugenstimmen ein, die den Zeitraum 1894 bis 9. November 1923 umfassen. Dabei erleben wir das besondere künstlerische Konzept der Memory Loops.

    12€
  • Auf Annette Kolbs Spuren durch München

    Treff: Eingangstor zum alten botanischen Garten, Ecke Elisen- und Sohpienstr. Elisenstraße, Neptunbrunnen, München

    "Zu seinem Europäertum und seinem Pazifismus kann sich heute einer nicht laut genug bekennen." (Annette Kolb) -- Dieser Spaziergang verbindet die großartigen Texte der Autorin mit dem Stadtraum. München hallt wider von Annette Kolb!

    €13,50
  • Regietheater! Eine deutsch-österreichische Geschichte

    Treff: Theatermuseum Galeriestr. 4a, München

    Am Sonntag bietet sich die letzte Gelegenheit die spannende Ausstellung im Theatermuseum zu sehen. Lust auf eine Wanderung durch über 100 Jahre deutsch-österreichische Theatergeschichte? Die Führung findet mit allen Inhalten der Ausstellung im Dichtergarten, bei den Arkaden der Staatskanzlei, im unteren Hofgarten und vor allem bei der Installation "Bühnenfenster" am Marstallplatz statt. Dies sind die verblüffenden Bezugsorte zu den Inhalten der Regietheater-Ausstellung! Lassen Sie sich überraschen! Vor oder nach der Führung haben Sie Gelegenheit zum Ausstellungsbesuch.

    €10
  • LIED BILD BOTSCHAFT „Vertraut den neuen Wegen“

    St. Elisabeth Mathildenstraße 10, München, Bayern, Deutschland

    Die Melodie des Kirchenlieds "Vertraut den neuen Wegen" ist seit 1539 auf dem Weg und hat schon viele Botschaften, weltliche wie spirituelle mit sich getragen. Seien Sie herzlich eingeladen zu einem kostenlosen Vortrag über ein Lied mit vielen Facetten!

    Kostenlos
  • Münchner Götterfunken! Wen Beethoven in München begeisterte…

    Treff: Frauenkirche vor dem Westwerk (Turmseite) Frauenplatz 1, München

    Entdecken Sie, in welchem Gasthof Beethoven übernachtete, auf wen seine Musik therapeutisch wirkte und wie Thomas Mann und Michael Ende ihre Beethoven-Erlebnisse literarisch verarbeiteten...

    €18
  • Zwischen Boanlkramer und Friedensengel — Die herbstliche Magie des Isarhochufers

    Treff: Wiener Platz, Maibaum Innere Wiener Str. 19, München

    Die Tour für alle, die widerständig und poetisch leben möchten! Und: Die Tour zu meinem neuesten Aufsatz "Zwischen Boanlkramer und Friedensengel" im Buch Lieblingstouren der Münchner Stadtführerinnen und Stadtführer, das druckfrisch im Volk Verlag erschienen ist.

    €15
  • LIED BILD BOTSCHAFT

    Klinikum rechts der Isar Ismaningerstr. 22, München, Bayern, Deutschland

    Herzlich willkommen zu einem kostenlosen Vortrag über das Kirchenlied "Singt dem Herrn ein neues Lied" in der schönen und für alle zugänglichen Kirche "Maria Heil der Kranken" im Klinikum rechts der Isar. In Zusammenarbeit mit der Künstlerin Susanne Brösamle und der Organistin Myriam Hell.

    Kostenlos
  • Feuer & Eis: Die Münchner Geschichte des Neuanfangens

    Treff: Marienplatz, Mariensäule Marienplatz 1, München

    Feuer und Eis faszinieren und erschrecken zugleich! Die Elemente brachten immer wieder Katastrophen über die Stadt und haben bis heute ihre Spuren hinterlassen...

    €16
  • Franziskaner, Flüchtling, Philosoph: Wilhelm von Ockham

    Treff: Alter Hof vor dem Infopoint Alter Hof 1, München

    Die Tour, die zeigt, dass das Mittelalter in München mitnichten finster war und die Kirche immer reformbedürftig bleiben wird! -- Was haben die Tiefgarage der Oper, eine Pappschachtel der Akademie der Wissenschaften und eine Reliquie in St. Anna gemeinsam? Sie erinnern an Wilhelm von Ockham, einen der bedeutendsten Philosophen Europas, der als Geflüchteter in München lebte!

    €7
  • „Ich lief durch die brennende Straße und sang.“ Michael Ende in Schwabing.

    Treff: Skulptur Walking Man Leopoldstr. 36, München

    Lesen Sie mit uns Michael Endes "Unendliche Geschichte" mit München-Bezügen! Michael Weiser und ich haben in diesem Bestseller Michael Endes Verarbeitung historischer Münchner Ereignisse entdeckt. Neugierig? Folgen Sie Michael Endes Spuren und denen seines Vaters Edgar Ende durch Schwabing.

  • Zwischen Boanlkramer & Friedensengel: Die herbstliche Magie des Isarhochufers

    Treff: Wiener Platz, Maibaum Innere Wiener Str. 19, München

    Die Tour für alle, die widerständig und poetisch leben möchten! Und: Die Tour zu meinem neuesten Aufsatz "Zwischen Boanlkramer und Friedensengel" im Buch Lieblingstouren der Münchner Stadtführerinnen und Stadtführer (Volk Verlag September 2021)

    €25
  • Die Münchner Schauspielerin Carola Neher (1900-1942). Von Nymphenburg auf die Bretter der Welt

    München, Deutschland

    Der Vortrag heute Abend wurde leider bereits gestern von der VHS Nord abgesagt! Aber es wird an Carola Nehers 80. Todestag am 26.6.2022 einen Erinnerungsspaziergang geben! -- Carola Nehers (1900-1942) Weg von der Gastronomen- und Musikertochter über eine Bankmitarbeiterin zu einem Film- und Bühnenstar der 1920er Jahre und letztlich Opfer des nationalsozialistischen und stalinistischen Systems verfolgt mein Zoom-Vortrag.

    €15
  • „Ich lief durch die brennende Straße und sang.“ Michael und Edgar Ende in Schwabing.

    Treff: Skulptur Walking Man Leopoldstr. 36, München

    Wir spazieren wieder auf besondere Art für MÜNCHENSTIFT. Dieses Mal geht es um Michael und Edgar Ende. Kann man "Jim Knopf" und die "Unendliche Geschichte" auch als Romane über biographische Erfahrungen Michael Endes in München lesen? Michael Weiser und ich sagen: Ja, das ist möglich! Wir haben die Texte im Gepäck und werden an Ort und Stelle in Schwabing entsprechende Passagen für Sie zitieren.

    €25
  • Die Höfe im Herzen der Stadt.

    Treff: Marienplatz, Mariensäule Marienplatz 1, München

    LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT! -- Sie sind offen und doch geschlossen: Die Höfe im Herzen der Stadt. Entdecken Sie München ältesten Hofgarten, den größten Spiegel der Stadt und ein geheimnisvolles Labyrinth!

    €7
  • „Hinter’m Siegestor“: Die Bohème.

    Treff: Wedekindplatz, Brunnen Feilitzschstr., München

    LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT! -- Hinter welchen Schwabinger Mansarden gedichtet, geknetet, gemalt, philosophiert und Absinth getrunken wurde? Entdecken Sie es bei einem poetischen Novemberspaziergang.... Die Veranstaltung findet für den Freizeitclub München statt, ist aber auch offen für Nicht-Mitglieder!

    €15
  • Versteckt! Verträumt. Verschwunden? — Die Höfe im Herzen der Stadt

    Treff: Marienplatz, Mariensäule Marienplatz 1, München

    MVHS-ZUSATZTERMIN WEGEN DER GROßEN NACHFRAGE! Eine bunte Tour von Hof zu Hof gefällig? Wir lüften das Geheimnis des Bodenlabyrinths, der Installation "Bühnenfenster" und der 5 Schiffe der FÜNF HÖFE.

    €7
  • Was der Friedhof vom Leben erzählt…Münchens Campo Santo: Der Alte Südfriedhof Teil II.

    Treff: Südlicher Eingang an der Kapuzinerstraße Kapuzinerstr., München

    Münchens Totenstadt erzählt mehr vom Leben als jeder andere Ort. Warum? Vielleicht, weil man beim Übergang gleichzeitig zurück und vorausblickt? Entdecken Sie Münchens Campo Santo bei einem poetischen Spaziergang! Eine Veranstaltung für den Freizeitclub München, die aber auch für Nichtmitglieder des Freizeitclubs offen steht!

    €15
  • Es kommt ein Schiff, geladen! Eine adventlich-weihnachtliche Liedwanderung in St. Elisabeth

    St. Elisabeth Mathildenstraße 10, München, Bayern, Deutschland

    Für alle, die ein besonderes Adventserlebnis gemeinsam mit uns teilen möchten: Wir werden in St. Elisabeth das bekannte Lied "Es kommt ein Schiff geladen" interpretieren. Dazu erhalten Sie kostenlos eine Kunstkarte, die die Künstlerin Susanne Brösamle extra für diese Veranstaltung gestalten wird. Wir freuen uns auf Ihr Mitsein!

    Kostenlos
  • „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ — Dietrich Bonhoeffer und die Geschichte des berühmten Liedes

    Klinikum rechts der Isar Ismaningerstr. 22, München, Bayern, Deutschland

    DIE VERANSTALTUNG FINDET STATT! -- Anette Spieldiener geht der Geschichte eines der berühmtesten Kirchenlieder nach und vor allem der seines Schöpfers Dietrich Bonhoeffer: Von guten Mächten wunderbar geborgen. Die Münchner Künstlerin Susanne Brösamle hat zu jeder der 7 LIedstrophen ein Bild gestaltet. Bonhoeffers privater Text von 1944 hat auch uns heute, 2022, sehr viel zu sagen.... Bitte bringen Sie Ihren Impfnachweis und einen negativen Corona-Test mit! Vielen Dank!

    Kostenlos
  • Das Jahr 1933 im Spiegel des virtuellen Denkmals „Memory Loops“ von Michaela Melián

    München, Deutschland

    "Man soll keine Geheimnisse vor Kindern haben, denn, was man ihnen nicht erzählt, ist schlimmer, immer schlimmer als das, was man ihnen erzählt." -- Im Zentrum des online-Vortrags stehen Ereignisse des Jahres 1933, die chronologisch von Januar bis Dezember anhand ausgewählter Memory Loops hörbar sind.

    €15
  • Das Jahr 1933 im Spiegel der Memory Loops

    München, Deutschland

    "Man soll keine Geheimnisse vor Kindern haben, denn das, was man ihnen nicht erzählt, ist viel schlimmer als das, was man ihnen erzählt." -- Diese und mehr Aussagen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen zum Jahr 1933 hören wir in meinem 2. Vortrag für die Vhs Schwabhausen über die Memory Loops.

    €10
  • Das Jahr 1933 im Spiegel der Memory Loops

    München, Deutschland

    Die Wahrung der Menschenwürde basiert auf dem Handeln jedes einzelnen und jeder einzelnen. Dies zeigen die Memory Loops des Jahres 1933. -- Fortsetzung der 1-stündig konzipierten Vortragsreihe für MÜNCHENSTIFT.

    €18
  • Vom Muckikammerl zum Heimatgold: Auf den Spuren des Gewichthebers Josef Straßberger

    Treff: Viktualienmarkt, Karl-Valentin-Brunnen Viktualienmarkt, München

    ENTFÄLLT LEIDER WEGEN ABSAGE DER VHS SCHWABHAUSEN. NÄCHSTER TERMIN: 3. Juli 14-16 Uhr. Der bayerische Arnold Schwarzenegger: Aufstieg, Olympiasieg, verbranntes Gold: Das ist die Kurzfassung von Josef Strassbergers Geschichte. Nach ihm ist eine Straße im Olympiagelände benannt. Die Lektüre des vielschichtigen München-Romans "Heimatgold" von Andreas Lechner hat uns zu dieser Spurensuche ermuntert. Wir machen uns auf in ein Kapitel spannender Sport-, Stadt- und Frauenemanzipationsgeschichte vom Viktualienmarkt in die Dachauerstraße. Unser Beitrag zu 50 Jahre Olympia!

    €14
  • „Hinter den Schläfen donnert der Niagara meiner Sehnsucht“: Carola Neher und Klabund — Auf den Spuren eines Künstlerehepaars

    Treff: Eingang der Münchner Kammerspiele Maximilianstr. 26, München

    Vor 80 Jahren starb die Münchner Schauspielerin Carola Neher (1900-1942), deren Leben man knapp auf die Formel bringen kann: Von Nymphenburg auf die höchsten Bretter der Welt und in den Gulag. Eine Erinnerungstour für alle Fans von Brechts Dreigroschenoper und Menschen, die Stadt-, Theater- und Emanzipationsgeschichte interessiert.

    €13
  • Carola Neher und Klabund — auf den Spuren eines Künstlerehepaars

    München, Deutschland

    Vor 80 Jahren starb die Münchner Schauspielerin Carola Neher (1900-1942), deren Leben man knapp auf die Formel bringen kann: Von Nymphenburg auf die höchsten Bretter der Welt und in den Gulag. Eine Erinnerungstour für alle Fans von Brechts Dreigroschenoper und Menschen, die Stadt-, Theater- und Emanzipationsgeschichte interessiert.

    €11
  • Widerständig & poetisch — Das Isarhochufer

    Treff: Wiener Platz, Maibaum Innere Wiener Str. 19, München

    Ein Spaziergang auf der alten Lehmzunge, dem Isarhochufer, der widerständige Münchnerinnen und Münchner erinnert und uns auffordert: Mach's poetisch! -- Anette Spieldiener wird im Anschluss das Buch zur Führung auf Wunsch auch signieren mit einem Kernmotto des Spaziergangs und einer Baumzeichnung...

    €10
  • LIED BILD BOTSCHAFT

    Klinikum rechts der Isar Ismaningerstr. 22, München, Bayern, Deutschland

    Es ist Sommer und doch werden die Tage schon wieder kürzer. Dies reflektiert auf verschiedenen Ebenen das geistliche Lied "Das Jahr steht auf der Höhe". Seien Sie herzlich willkommen zu einem Vortrag von mir über dieses Lied, das ich Ihnen auch am Flügel in der interreligiösen Klinikkirche des Klinikums rechts der Isar vorstelle. Die Kirche ist unweit des Haupteingangs (Ismaningerstr. 22). Kostenlos erhalten Sie eine Kunstkarte, die extra von Susanne Brösamle gestaltet wurde.

    Kostenlos